Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... auch das rechte Handwerksgerät selten zur Hand haben konnte, wirklich nichts weiter als fliegende und mit den Winden hinfliegende Blätter. Diese trug mir offenes ... ... soll ich, was alle Deutsche damals empfunden haben, was alle wissen, hier weiter berühren? Talleyrand war sogleich voran da und nahm ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Wien, Wilhelm/Ein Rückblick [Naturwissenschaften]

... erwarten zu lassen. Inzwischen ging der Krieg weiter und das Jahr 1915 brachte die größten deutschen Erfolge. Polen wurde erobert, ... ... aber nicht gekommen. Während dieser Wirren ging meine wissenschaftliche Arbeit ruhig weiter, so daß ich noch im Jahre 1919 die ersten Messungsergebnisse ... ... aller Schwierigkeiten ging aber doch die Untersuchung im Institut weiter und die Zahl meiner Schüler nahm zu. Im Jahr ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Wien

Wagner, Siegfried/Erinnerungen [Kulturgeschichte]

... die Freude durch das Rauhpraktische vergällt. Durch zahlreiche Prozesse mit Verlegern und so weiter, durch die Hypotheken, die auf Wahnfried lasteten, gelang es ihm nur ... ... mit einem Abstecher nach Granada), Port Said direkt nach Singapore trug, von dort weiter über Saigon nach Hongkong, Kanton, Makao, den Philippineninseln und ...

Volltext von »Erinnerungen«. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923.

Grimm, Jacob/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

Jacob Ludwig Carl Grimm Selbstschilderung Ich bin der zweite Sohn meiner Aeltern und zu Hanau 4. Jan. 1785 geboren. Mein Vater wurde, als ich ohngefähr sechs Jahre alt war ... ... vergleichen mit der Kasseler aber die nämlichen Sterne stehn am Himmel und Gott wird uns weiter helfen.

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Jacob: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 141–161., S. 141-162.

Petersen, Johanna Eleonora/Leben [Kulturgeschichte]

... Raum gegeben, die Lästerungen zu glauben oder weiter nachzusagen, was man gehöret, und ihm Beifall gegeben und gedacht, es ... ... sein Sohn keine Hoffnung vor mir machen könnte noch möchte, sondern sein Glück weiter suchen müßte. Dieses verdroß zuerst den Herzog, solches von mir zu hören ...

Volltext von »Leben«. Pietistische Frauen. Frau Eleonore Petersen, Aus der Selbstbiographie. In: Der deutsche Pietismus. Berlin 1921, S. 201–245., S. 201-246.

Grimm, Wilhelm/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

Wilhelm Karl Grimm Selbstschilderung Ich bin zu Hanau geboren, am 24. Februar ... ... sie kostete mehr als die dafür bestimmte Zeit, und die Untersuchung selbst führte mich weiter, als ich anfänglich geglaubt hatte. Zwar kehrte ich wieder zu der früheren Aufgabe ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Wilhelm: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 162–189., S. 162-190.

Wolff, Christian/Selbstschilderung [Philosophie]

... syllogismus zu Erfindung der Wahrheit etwas beytragen sollte und daher ihm weiter keinen Platz einräumete, als wenn man untersuchen wollte, ob das erfundene wahr ... ... Zeit nur als ein Nebenwerk angesehen, indem ich durch das studium mathematicum weiter nichts als den methodum recht zu ... ... noch an keine philosophiam Leibnitianam gedacht, denn es war mir nichts weiter, als des H. von ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Wolff, Christian: Selbstschilderung. Nach dem Original in der Milich'schen Bibliothek in Görlitz mitgetheilt von H. Wuttke 1841, in: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 290–344, S. 290-345.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

... und Mühe von dem rechten Grund und zweck des studii theologici immer weiter ab. Das beste war daß der Grund in Latinis und Graecis so ... ... Leipzig Anno 1684 vor ostern, da ich also gelegenheit funde meine studia weiter zu continuiren. Ließ mich also informiren in studio ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... Thätigkeit blieb ich eifrig bemüht, das von mir ins Leben gerufene große Geschäft weiter zu entwickeln. Es war inzwischen ein Wechsel in der Leitung der preußischen ... ... von dort zum Theil unterseeisch nach Suchum-Kalé an der kaukasischen Küste, und weiter über Tiflis bis zur persischen Grenze anzulegen ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Ich selbst [Literatur]

Ida Boy-Ed Ich selbst? Wenn ich von tausend Millionen sprechen ... ... der einen über den Nil setzt und wegen der gewaltigen Strömung die Richtung ein Viertelkilometer weiter flußaufwärts nimmt, als er eigentlich ankommen will und kann. Auch bei ethischen Zielen ...

Volltext von »Ich selbst«.

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... zu treten; wovon ich unten noch weiter reden werde. Daß D' Alembert die Gelegenheit dazu gegeben hatte, erfuhr ... ... Indessen dehnte sich, ohne mein Zuthun, der Plan der Reise sehr glücklich viel weiter aus, als ich ihn anfangs zu entwerfen gewagt; sondern ... ... was ein Reisender im Orient thun sollte, im Arabischen vielleicht noch weiter, oder doch eben so weit war, ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

Heinrich Heine Memoiren Ich habe in der Tat, teure Dame, die ... ... bei dem liebenswürdigen Professor Brewer vollauf mit Geometrie, Statik, Hydrostatik, Hydraulik und so weiter gefüttert ward und in Logarithmen und Algebra schwamm, so mußte ich doch noch ...

Volltext von »Memoiren«.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1739 [Kulturgeschichte]

... warm ich in Franckfurt bey 1600 fl. saß, und reisete weiter. Ich kam zurück. Gute Freunde hielten mich fürs erste einen Posttag auf ... ... besetzet, sich hören ließ: und die ich hernach Seiner Kaiserl. Majestät dedicirte. Weiter machte ich mich über das Meisterstück des Passions- ...

Volltext von »Autobiographie 1739«. Telemann. In: Johann Mattheson: Grundlage einer Ehren-Pforte, Hamburg: Verfasser, 1740, S. 354–369, S. 354-369.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1718 [Kulturgeschichte]

Georg Philipp Telemann [Autobiographie 1718] Lebens-Lauff mein Georg Philipp Telemanns; ... ... und 20. starcke Dramata componiret / zu welchen allen auch die Poesie verfasset. Weiter haben die Befehle verschiedener Standes-Personen / und das Verlangen bürgerlicher Personen mir zur ...

Volltext von »Autobiographie 1718«. Artikel »Telemann (Georg Philipp)«. In: Johann Gottfried Walther: Musicalisches Lexicon Oder Musicalische Bibliothec, Leipzig: Wolffgang Deer, 1732, S. 596–597.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... aus allen Poren trieben. »Weiter,« sagte ich. »O, weiter ... weiter ... Weiter bin ich noch nicht.« »Wenn ich den Mann wiedersehe ... ... an mich wagte, schien mir spaßhaft, nichts weiter. Da er jedoch standhaft dabei blieb, mir seine ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... aufwachen und sich umdrehen und weiter schlafen, daß nur einmal einem dieses verfluchte Gefühl des gänzlichen Erlahmens der ... ... herum, als wenn ihr plötzlich die Sprache ausgegangen war. Ein paar Tage weiter platzte die Bombe, und kam alles an den Tag, ... ... an Frau Rätin, die allein helfen kann, gedacht habe und so weiter – –« »Wahrhaftig?« fragte ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

Heinrich Heine Geständnisse Geschrieben im Winter 1854 Vorwort Die nachfolgenden Blätter schrieb ... ... derselben Andacht – Welche Demütigung! mit all meiner Wissenschaft habe ich es nicht weiter gebracht als der arme unwissende Neger, der kaum buchstabieren gelernt! Der arme Tom ...

Volltext von »Geständnisse«.

Panizza, Oskar/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... gesetzt. Nach Zeitungsnotizen und einer mündlichen, nicht weiter kontrollirbaren Aussage des I. Staatsanwaltes am Amtsgerichte München I, Freiherrn von Sartor ... ... sicheren Weg gehen und behufs Aufrechterhaltung des psichischen Gleichgewichts im alten, erprobten Geleise weiter schreiten, und nicht Fantasmen nachjagen, die andern vielleicht höchst zweckmäßig, dem, ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Lehrling in der Welt [Literatur]

... Keinen unbefangenen Schritt voran konnte ich tun, weiter hinein in die Erkenntnisse vom Leben. Mein Vater hatte wohl sicher ... ... mein Talent war ich es nie. Auch diese Rückschläge machten mich nicht feige. Weiter arbeiten! Neue Stoffe. Neue Aufgaben. Lernen, aufnehmen, Blicke schärfen, so ...

Volltext von »Lehrling in der Welt«.

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Wenn man zurückdenkt [Literatur]

Ida Boy-Ed Wenn man zurückdenkt Wenn man beobachtet, welchen Täuschungen sich die ... ... dem Ehrgeiz, die herrliche deutsche Sprache möglichst zu meistern und an meinem bescheidenen Teil weiter zu bilden, schrieb ich viele Romane; keiner ist zu mir zurückgewandert und allen ...

Volltext von »Wenn man zurückdenkt«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon