Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/2. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf uns selbst/Geiz/Verschwendung [Kulturgeschichte]

Verschwendung. Die Verschwendung ist eine gar große Sünde, wenn man die Gaben Gottes unmäßig gebraucht, auch wohl zerstreuet und üppig verschwelgt. Denn der Herr Jesus lehrte die übrigen Brocken sammlen und aufheben. Und Gott will, daß einer seine Gaben nicht unnützlich verschwenden, sondern ...

Volltext Kulturgeschichte: Verschwendung. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 157-159.
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften [Kulturgeschichte]

Abendgesellschaften und andere Formen der Gastfreundschaft und des geselligen Verkehrs. »Tages ... ... mit klarer Butter. 4. Pastete von Feldhühnern. 5. Hummer in Aspic. 6. Metzer Poularde, Salat, Kompott. 7. Artischocken. ...

Volltext Kulturgeschichte: Abendgesellschaften. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 148-180.

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Etwas über Kleidung [Kulturgeschichte]

Etwas über Kleidung. Die hervorragendsten innerlichen Qualitäten eines Menschen kommen nicht ... ... zu kleiden verstehen. Aber ganz falsch wäre es, sie einfach zu kopieren. Als Kopie wirkt man immer unwahr, verschwommen und charakterlos, wenn nicht gar lächerlich. Was ...

Volltext Kulturgeschichte: Etwas über Kleidung. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 58-62.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Liebenswürdige Wirte und gerngesehene Gäste [Kulturgeschichte]

Liebenswürdige Wirte und gerngesehene Gäste. »Wo verkehren Sie hier am meisten, Heer ... ... klingen mag, auch das Materielle ist in diesem Hause tadellos. Nicht daß es besonders üppig wäre, oder daß raffinierte Genüsse geboten würden, nein, dazu sind X.'s ...

Volltext Kulturgeschichte: Liebenswürdige Wirte und gerngesehene Gäste. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 210-216.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Auf Reisen/3. Im Hotel [Kulturgeschichte]

III. Im Hotel. 753. Wahl des Hotels. ... ... . Mehr zu geben, ist natürlich jedem unbenommen, aber man sollte nicht gar zu üppig sein, um den anderen Passagieren die Preise nicht zu verderben. ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Im Hotel. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901].

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Tischgebet. Moderne Ritterdienste. Nötigen [Kulturgeschichte]

Tischgebet. Moderne Ritterdienste. Nötigen. Ein- und Zugießen von Wien. ... ... Teil dieser etwas schwülstigen Manipulation, erst sein eigenes Glas voll, d.h. nie happig voll, sondern stets auch beim eigenen Glase, wie schon gesagt, einen breiten ...

Volltext Kulturgeschichte: Tischgebet. Moderne Ritterdienste. Nötigen. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 245-257.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Oekonomisches/1. Das liebe Geld! [Kulturgeschichte]

I. Das liebe Geld! 929. Geld ist bekanntlich das ... ... denn es beweist, daß man seine Einnahmen falsch beurteilt und in seinen Ausgaben zu üppig gewesen ist. Ein sehr weiser Grundsatz ist: »Lebe, wenn du ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Das liebe Geld!. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 929-967.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/B. Die Einzelgänger

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/B. Die Einzelgänger [Kulturgeschichte]

B. Die Einzelgänger Wir alle kennen sie, jene, die da ... ... was bleibt ihr übrig? –, nimmt die Tatsachen ebenso zur Kenntnis wie etwa das Happy-End eines schlechten Romanes – und lächelt. Lächelt und geht weiter ihrem Beruf ...

Volltext Kulturgeschichte: B. Die Einzelgänger. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 88-104.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/A. Wir wohnen so gern

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/A. Wir wohnen so gern [Kulturgeschichte]

A. Wir wohnen so gern Diese Formulierung stammt nicht von mir. ... ... – hier einen Biedermeiersekretär mit Kirschbaumfurnier für noch keine zweihundert Mark und dort die ansehnliche Kopie eines Schreibtisches aus der Zeit des XV. Ludwig, deren Schönheit für den Preis ...

Volltext Kulturgeschichte: A. Wir wohnen so gern. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 35-88.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/1. Auf der Straße [Kulturgeschichte]

I. Auf der Straße. 417. Anständiges Auftreten. Von ... ... die Bequemlichkeit dürfte selbst in kleinsten Städten nicht dazu führen, mit gestickten Morgenschuhen, einem Käppi auf dem Kopfe und einer langen Pfeife im Munde, auf die Straße zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Auf der Straße. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 417-452.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/B. In der Öffentlichkeit

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/B. In der Öffentlichkeit [Kulturgeschichte]

B. In der Öffentlichkeit Die überaus meisten Menschen zahlen Steuern. Natürlich ... ... mühelos zu zweit den gesamten schnellen Motorverkehr blockieren. 4. Fahrt nicht im Fausto-Coppi-Tempo durch straßenüberquerende Fußgängergruppen, deren ältere Mitglieder vor euch ebenso erschrecken wie vor ...

Volltext Kulturgeschichte: B. In der Öffentlichkeit. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 236-294.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/D. Wir sind verheiratet

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/D. Wir sind verheiratet [Kulturgeschichte]

D. Wir sind verheiratet Es gab eine Zeit, mein lieber Freund ... ... Eckart, der Ältere: »Du, Wölfi, ich sag' dir mal was! Wenn Pappi jetzt nicht gleich kommt und noch ein Märchen erzählt, dann machen wir mitten ...

Volltext Kulturgeschichte: D. Wir sind verheiratet. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 111-124.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/Das Tüpfelchen auf dem J.

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/Das Tüpfelchen auf dem J. [Kulturgeschichte]

Das Tüpfelchen auf dem J. »Mit dem Hute in der Hand ... ... »Ja, bin ich denn ein Greis, daß Sie mir eine Astrachanmütze und ein Käppi anbieten?« Der vollendete Adam: »Nein, liebes Fräulein – die Kaffeemelone lassen ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Tüpfelchen auf dem J.. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 54-57.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/D. Am festlich gedeckten Tisch

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/D. Am festlich gedeckten Tisch [Kulturgeschichte]

D. Am festlich gedeckten Tisch Wir haben uns im vorstehenden Abschnitt ... ... worden sein. Geleerte Wassergläser werden bei aufmerksamer Bedienung während des Essens nachgeschenkt. Wer sehr üppig sein will, kann zur Suppe Sherry geben, für den nächst dem Teller ein ...

Volltext Kulturgeschichte: D. Am festlich gedeckten Tisch. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 364-401.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Haus und seine Bewohner/2. Häusliche Toilette [Kulturgeschichte]

II. Häusliche Toilette. 74. Ueber die Kleidung im ... ... auch ihm einen sturmerprobten Morgenanzug geben und seine Livree wird mit Recht nicht ganz so üppig sein, da er auch noch nach dem Diner allerlei Pflichten zu erfüllen haben ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Häusliche Toilette. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 73-91.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von einigen gesellschaftlichen Characteren/21. Das Original [Kulturgeschichte]

21) Das Original. Man bleibe in der Welt so, wie ... ... Originalität. Man ahme nie das originelle Wesen irgend eines Menschen nach, denn eine Copie kann nimmermehr zum Originale werden. Besitzt man eine geistreiche und liebenswürdige Originalität, ...

Volltext Kulturgeschichte: 21. Das Original. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 90-91.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/4. Leitfaden für den Verkehr mit Zeitgenossen/der Kunstkenner [Kulturgeschichte]

... versteht, verschrieen ist. Besitzt man die Kopie irgend eines Bildes, einer Statue, eines Holzschnitzwerks oder eine ähnliche Fälschung, ... ... Existenz er längst gewußt habe. Sollte er aber erklären, daß er eine schlechte Kopie habe, so ersehe man hieraus, wie viel Glück man im Raten haben ...

Volltext Kulturgeschichte: der Kunstkenner. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1903, Bd. IV, S. 72-74.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/3. Die Hochzeit/3. Die Hochzeitsfeier [Kulturgeschichte]

3. Die Hochzeitsfeier. 588. Was ziehe ich auf dem ... ... III. Austern Suppe à la reine Galantine von Ente in Aspic Hummerragout Rehrücken Gebackener Blumenkohl Bachforellen Artischockenböden mit sauce ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Die Hochzeitsfeier. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 587-597.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/1. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf Gott/Zufriedenheit mit Gott/Hülfsmittel zur Zufriedenheit mit Gott [Kulturgeschichte]

Hülfsmittel zur Zufriedenheit mit Gott. Daß du immer mit Gott zufrieden ... ... willst dich an andern rächen, an Hoffarth es ihnen zuvorthun, recht hübsch unkeusch und üppig leben, und hast doch die Mittel nicht dazu in Händen, wirst darüber ...

Volltext Kulturgeschichte: Hülfsmittel zur Zufriedenheit mit Gott. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 36-41.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon