Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/Das Tüpfelchen auf dem J.

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/Das Tüpfelchen auf dem J. [Kulturgeschichte]

Das Tüpfelchen auf dem J. »Mit dem Hute in der Hand ... ... mit der Person verwachsenes Kleinod – eine liebgewordene Wohnung, von der man sich blutenden Herzens trennt. Anhänglichkeit ist aber keine Entschuldigung für Brigantenschlapphüte und mißverstandene Künstlersombreros. Aufreizend neu ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Tüpfelchen auf dem J.. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 54-57.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/H. Ein Paar kritische Fragen

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/H. Ein Paar kritische Fragen [Kulturgeschichte]

H. Ein Paar kritische Fragen Eigentlich wären wir in unseren Betrachtungen ... ... männliche Überheblichkeit stark zu erschüttern. Und doch bleibt sie in irgendeinem Winkel ihres Herzens noch immer Frau. Männer sollten das nie vergessen! Weder der Berufskollegin noch jenem ...

Volltext Kulturgeschichte: H. Ein Paar kritische Fragen. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 446-455.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/3. Vom Benehmen gegen sich selbst, das heißt in Bezug auf das Aeußere/2. Von der Ordnung [Kulturgeschichte]

2. Von der Ordnung. Ebenso wichtig, wie die Reinlichkeit, ist ... ... und aus dem Frieden erwächst Kraft zu allem Guten. Ordnung fördert Fleiß und Pflichtgefühl, Herzens- und Geistesbildung und jegliche andere Tugend. Ordnung im Aeußeren läßt schließen auf Ordnung ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Von der Ordnung. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 26-30.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/Wer gut schmiert ...

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/Wer gut schmiert ... [Kulturgeschichte]

Wer gut schmiert .... Schon mehr ein Alpdrücken, als ein schwerer ... ... zu zweit, mit Frau oder Begleiterin, so übernimmt man diese Geste, zwar schweren Herzens, aber ohne mit der Wimper zu zucken, für die Dame mit! ...

Volltext Kulturgeschichte: Wer gut schmiert .... Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 90-92.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Erster Theil/1. Ueber die allgemeine und besondere Bestimmung des Weibes [Kulturgeschichte]

I. Ueber die allgemeine und besondere Bestimmung des Weibes. ... ... Mann, was ist er, sobald er durch eheliche Bande mit dem Weibe seines Herzens verbunden ist? Das, was das Weib seines Herzens aus ihm zu machen Verstand oder Unverstand genug besitzt. Seine herrschende Gemüthsstimmung, ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Ueber die allgemeine und besondere Bestimmung des Weibes. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 7-20.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von den Gratulationen/An einen Wohlthäter [Kulturgeschichte]

An einen Wohlthäter oder Beschützer bei Ueberreichung eines Geschenks. Mein theurer ... ... Fest für mich, weil es mir eine neue Gelegenheit bietet, Ihnen die Gesinnungen meines Herzens auszusprechen. Mein theurer Wohlthäter (oder Beschützer), halten Sie sich überzeugt, daß Sie ...

Volltext Kulturgeschichte: An einen Wohlthäter. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 138-139.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/90. [Kulturgeschichte]

90. Es ist ferner eine wirkliche Schönheit des Mannes, wenn er ... ... zu wählen, zu tadeln, ohne zu beleidigen, zu schmeicheln, ohne der Wahrheit seines Herzens dabei etwas zu vergeben; und wenn er nun damit immer den passenden Ton ...

Volltext Kulturgeschichte: 90.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 89.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/48. [Kulturgeschichte]

48. Wenn Sie den Sprachton an sich ausbilden, und ihn durch ... ... Kraft und werden Ausdruck Ihrer feinen und richtigeren Gefühle, Ihrer Empfindungen, und Grundsätze Ihres Herzens; und so erwerben Sie sich durch ihn Achtung, Zutrauen, Freundschaft und Liebe ...

Volltext Kulturgeschichte: 48.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 73.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/45. [Kulturgeschichte]

45. Daß Neid, hämische Tücke, Moquerie, Geiz, Menschenfeindlichkeit, Rohheit ... ... , und es ergiebt sich auch hieraus, daß, durch Umwandlung der Grundsätze und der Herzens, sich das Gesicht und die Züge umwandeln und umwändern lassen. Wir gehen nun ...

Volltext Kulturgeschichte: 45.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 72.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/2. Die Verlobung [Kulturgeschichte]

II. Die Verlobung. 545. Vernünftige Erwägungen. »Drum ... ... unehrenhafter, jemand für alle Zeit an sich zu fesseln, dem man im Grunde seines Herzens nicht mehr recht zugethan ist und den man nur deshalb vordem Altar die Hand ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Die Verlobung. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 544-566.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/156. [Kulturgeschichte]

156. Diese edle Natürlichkeit, die nicht schüchtern und blöde sich entfernt, aber auch nie unbescheiden und geradezu handelt und vortritt, nie gegen die guten Sitten verstößt, giebt ... ... Stolz, schüchtern oder entfernt sind, und jede Miene des Zutrauens, jedes Nahekommen des Herzens zurückschrekken.

Volltext Kulturgeschichte: 156.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 125-126.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Gratulationsbriefe/Eine Nichte an ihre Tante [2] [Kulturgeschichte]

Eine Nichte an ihre Tante. Meine gute Tante! Obgleich ich von ... ... zu können, wie sehr ich Dich liebe. Dieser Brief sei daher der Vertraute meines Herzens und beweise Dir wenigstens, daß Dein Andenken bei uns stets lebendig ist! Glück ...

Volltext Kulturgeschichte: Eine Nichte an ihre Tante [2]. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 156.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/159. [Kulturgeschichte]

159. Merken Sie genau auf die Sachen, die einen unangenehmen Eindruck auf Sie machen. Oft sind es Kleinigkeiten und sie verstimmen. Thun Sie immer ... ... und Edles, daß Sie bei Leiden sogleich zu dem tröstenden Bewußtseyn, zum Lohn Ihres Herzens Ihre Zuflucht nehmen können.

Volltext Kulturgeschichte: 159.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 127.

Hoffmann, Karl August Heinrich/Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants/2. Abschnitt/Coquetterie, zu deutsch Gefallsucht [Kulturgeschichte]

Coquetterie, zu deutsch Gefallsucht. Man könnte sie den Auswuchs eines der ... ... auch hier statt finden. Alte Coketten, welche den Rest ihrer Körper- und Herzens-Reize als Lockspeise auswerfen und in dem süßen Wahne schwärmen, als könnte es ...

Volltext Kulturgeschichte: Coquetterie, zu deutsch Gefallsucht. Hoffmann, Karl August Heinrich: Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants. Mannheim [1827], S. 104-117.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/2. Das Benehmen in der Gesellschaft [Kulturgeschichte]

II. Das Benehmen in der Gesellschaft. 245. Das ... ... Höflichkeit. Man soll dem Zug des feinen Empfindens, nicht aber nur dem Zug des Herzens folgen, und nicht gleich auf einen Herrn losstürzen, der selbst gar nicht daran ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Das Benehmen in der Gesellschaft. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 244-289.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/7. Die Krankenstube [Kulturgeschichte]

VII. Die Krankenstube. 654. Befähigung zur Krankenpflege. ... ... und spricht er noch so ruhig von dem bevorstehenden Ende, hofft im Grunde seines Herzens, daß er doch noch einmal gesund werden möchte, und ein wenig Zuspruch wird ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Die Krankenstube. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 653-665.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/1. Entwurf eines allgemeinen Menschengemäldes/Sechste Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

Sechste Wahrnehmung. Alle Menschen haben einen Hang zur Sinnlichkeit, d.i ... ... Ortsveränderung und zur Verwechselung der sinnlichen Gegenstände, um die lästige Leere seines Kopfes und Herzens mit neuen Bildern und mit neuen Empfindungen auszufüllen. So äußert sich der ...

Volltext Kulturgeschichte: Sechste Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 298-302.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von den Gratulationen/Ein Neffe an seinen Onkel [Kulturgeschichte]

Ein Neffe an seinen Onkel. Mein geliebter Onkel, es ist für ... ... kann! Ich erfülle dadurch nicht eine Pflicht, sondern ich komme nur dem Verlangen meines Herzens nach. Ich bitte Dich, mir Deine Liebe zu erhalten, die für mich ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Neffe an seinen Onkel. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 130-131.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/3. Umriß einiger Gemüths-arten, die von den gewöhnlichen abweichen [Kulturgeschichte]

... wirklich aus innerem Antriebe eines weichen und mitleidigen Herzens; die Andern aus staatskluger List und Verschlagenheit. Jene fehlen dabei aus Schwäche ... ... den Geist des Christenthums, welcher in Demuth, Friedfertigkeit, Duldsamkeit und Rechtschaffenheit des Herzens besteht, sich nur im mindesten bekümmern. Bedarf es mehr, als dieser ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Umriß einiger Gemüths-arten, die von den gewöhnlichen abweichen. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 360-410.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Gratulationsbriefe/Ein Gymnasiast an seinen Vater [Kulturgeschichte]

Ein Gymnasiast an seinen Vater. Mein geliebter Vater! Obgleich ... ... Aber meine Studien halten mich fern von Dir und die Vernunft muß die Gefühle meines Herzens schweigen heißen. Ich werde Dir daher erst in den Ferien meinen Glückwunsch darbringen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Gymnasiast an seinen Vater. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon