Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Lueger-1904 | Philosophie | Fotografien | Lemery-1721 
Crowquill, Alfred: Spielkarten [1]

Crowquill, Alfred: Spielkarten [1] [Kunstwerke]

Künstler: Crowquill, Alfred Langtitel: Karikatur-Spielkarten: Bube, Königin, König (Pik); Bube, Königin, König (Karo) Entstehungsjahr: um 1835 Maße: 9 × 6,5 cm Technik: Lithographie ...

Werk: »Crowquill, Alfred: Spielkarten [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crowquill, Alfred: Spielkarten [2]

Crowquill, Alfred: Spielkarten [2] [Kunstwerke]

Künstler: Crowquill, Alfred Langtitel: Karikatur-Spielkarten: Herz Drei, Pik Drei Entstehungsjahr: um 1835 Maße: 9 × 6,5 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria ...

Werk: »Crowquill, Alfred: Spielkarten [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Sassetta: Die Vision des Hl. Thomas von Aquin

Sassetta: Die Vision des Hl. Thomas von Aquin [Kunstwerke]

Künstler: Sassetta Maße: 25 × 28,8 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40234 Epoche: Gotik, Frührenaissance Land: Italien ...

Werk: »Sassetta: Die Vision des Hl. Thomas von Aquin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Buti, Lodovicio: Thomas von Aquin vor dem Kruzifix

Buti, Lodovicio: Thomas von Aquin vor dem Kruzifix [Kunstwerke]

Künstler: Buti, Lodovicio Langtitel: Der Hl. Thomas von Aquin vor dem Kruzifix Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 26,4 × 20 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, auf weißem Papier ...

Werk: »Buti, Lodovicio: Thomas von Aquin vor dem Kruzifix« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurbarán, Francisco de: Apotheose des Hl. Thomas von Aquin

Zurbarán, Francisco de: Apotheose des Hl. Thomas von Aquin [Kunstwerke]

Künstler: Zurbarán, Francisco de Langtitel ... ... Colegio Mayor de Santo Tomás in Sevilla, Szene: Apotheose des Hl. Thomas von Aquin Entstehungsjahr: 1631 Maße: 475 × 375 cm ...

Werk: »Zurbarán, Francisco de: Apotheose des Hl. Thomas von Aquin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gozzoli, Benozzo: Triumph des Hl. Thomas von Aquin, Detail

Gozzoli, Benozzo: Triumph des Hl. Thomas von Aquin, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Gozzoli, Benozzo Langtitel: Triumph des Hl. Thomas von Aquin über Averroes, Detail Entstehungsjahr: 1468–1484 Technik: Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: ...

Werk: »Gozzoli, Benozzo: Triumph des Hl. Thomas von Aquin, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lippi, Fra Filippo: Hl. Thomas von Aquin und die Ketzer, Detail

Lippi, Fra Filippo: Hl. Thomas von Aquin und die Ketzer, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Lippi, Fra Filippo Entstehungsjahr: 1489 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Santa Maria sopra Minerva Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Lippi, Fra Filippo: Hl. Thomas von Aquin und die Ketzer, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
O'Sullivan, Timothy H.: Evakuierung des Aquia Flusses, Virginia

O'Sullivan, Timothy H.: Evakuierung des Aquia Flusses, Virginia [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1863 Land: USA Kommentar: Ereignis

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Evakuierung des Aquia Flusses, Virginia« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gozzoli, Benozzo: Triumph des Hl. Thomas von Aquin über Averroes

Gozzoli, Benozzo: Triumph des Hl. Thomas von Aquin über Averroes [Kunstwerke]

Künstler: Gozzoli, Benozzo Entstehungsjahr: 1468–1484 Maße: 227 × 102 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Renaissance Land: Italien ...

Werk: »Gozzoli, Benozzo: Triumph des Hl. Thomas von Aquin über Averroes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutsch, Niklaus Manuel: Thomas von Aquin bei Ludwig dem Heiligen

Deutsch, Niklaus Manuel: Thomas von Aquin bei Ludwig dem Heiligen [Kunstwerke]

Künstler: Deutsch, Niklaus Manuel Entstehungsjahr: 1. Viertel 16. Jh. Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Renaissance Land: Schweiz

Werk: »Deutsch, Niklaus Manuel: Thomas von Aquin bei Ludwig dem Heiligen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurbarán, Francisco de: Apotheose des Hl. Thomas von Aquin, Detail [2]

Zurbarán, Francisco de: Apotheose des Hl. Thomas von Aquin, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Zurbarán, Francisco de Langtitel ... ... Colegio Mayor de Santo Tomás in Sevilla, Szene: Apotheose des Hl. Thomas von Aquin, Detail Entstehungsjahr: 1631 Technik: Öl auf Leinwand ...

Werk: »Zurbarán, Francisco de: Apotheose des Hl. Thomas von Aquin, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurbarán, Francisco de: Apotheose des Hl. Thomas von Aquin, Detail [1]

Zurbarán, Francisco de: Apotheose des Hl. Thomas von Aquin, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Zurbarán, Francisco de Langtitel ... ... Colegio Mayor de Santo Tomás in Sevilla, Szene: Apotheose des Hl. Thomas von Aquin, Detail Entstehungsjahr: 1631 Technik: Öl auf Leinwand ...

Werk: »Zurbarán, Francisco de: Apotheose des Hl. Thomas von Aquin, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vanni, Lippo: Die Hl. Dominikus, Petrus Martyr und Thomas von Aquin

Vanni, Lippo: Die Hl. Dominikus, Petrus Martyr und Thomas von Aquin [Kunstwerke]

Künstler: Vanni, Lippo Maße: ... ... Land: Italien Kommentar: Die Täfelchen mit drei Spitzgiebeln könnte ursprünglich als Reliquiar gedient haben. Mit seiner Datierung um 1360 gilt es als reifes Werk des ...

Werk: »Vanni, Lippo: Die Hl. Dominikus, Petrus Martyr und Thomas von Aquin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Bonaventura zeigt dem Hl. Thomas von Aquin den Gekreuzigten als Quelle seines Wissens

Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Bonaventura zeigt dem Hl. Thomas von Aquin den Gekreuzigten als Quelle seines Wissens [Kunstwerke]

Künstler: Neunhertz, Georg Wilhelm Entstehungsjahr: um 1731 Maße: 33,4 × 21,2 cm Technik: Schwarze Kreide, mit Tusche laviert, weiß gehöht, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: ...

Werk: »Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Bonaventura zeigt dem Hl. Thomas von Aquin den Gekreuzigten als Quelle seines Wissens« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
lb0636b

lb0636b [Lemery-1721]

Lignum Aquilæ. Auflösung: 569 x 756 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lignum Aquilæ Lignum Aquilæ.

Lemery: Vollständiges Materialien-Lexicon. lb0636b.
lb0079a

lb0079a [Lemery-1721]

Aquilegia. Auflösung: 569 x 721 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Aquilegia Aquilegia.

Lemery: Vollständiges Materialien-Lexicon. lb0079a.
33_0056a

33_0056a [Literatur]

Der Banquier gab dem Grafen Sandorf das Geleit. (Seite 54.) ... ... Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/4. Capitel Der Banquier gab dem Grafen Sandorf das Geleit. (Seite 54.) ...

Literatur im Volltext: : 33_0056a
45_0225a

45_0225a [Literatur]

Banquier Zambuco. Auflösung: 619 x 881 Pixel Folgende Artikel ... ... /Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/3. Capitel Banquier Zambuco.

Literatur im Volltext: : 45_0225a
thom_000

thom_000 [Philosophie]

Thomas von Aquin Auflösung: 439 x 688 Pixel ... ... Thomas von Aquin Thomas von Aquin Thomas von Aquin/Biographie

Volltext Philosophie: : thom_000
TL010119

TL010119 [Lueger-1904]

Fig. 9., Fig. 10, Fig. 11, Fig. 12. ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Aequivalenz der Bewegungen Fig. 9., Fig. 10, Fig. ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL010119.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon