Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Zeichnung 
Ophey, Walter: Kapelle unter Fichten

Ophey, Walter: Kapelle unter Fichten [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1903 Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Ophey, Walter: Kapelle unter Fichten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Wozzeck (Blatt 10)

Gramatté, Walter: Wozzeck (Blatt 10) [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1925 Technik: Radierung Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Wozzeck (Blatt 10)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Wozzeck (Blatt 11)

Gramatté, Walter: Wozzeck (Blatt 11) [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1925 Technik: Radierung Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Wozzeck (Blatt 11)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Die schwarze Sonne [2]

Gramatté, Walter: Die schwarze Sonne [2] [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1919 Technik: Tusche Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Die schwarze Sonne [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Die schwarze Sonne [3]

Gramatté, Walter: Die schwarze Sonne [3] [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1919 Technik: Kaltnadelradierung Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Die schwarze Sonne [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Die schwarze Sonne [1]

Gramatté, Walter: Die schwarze Sonne [1] [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1917 Technik: Tusche Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Die schwarze Sonne [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Kapelle im Abendlicht

Ophey, Walter: Kapelle im Abendlicht [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1903 Maße: 47,5 × 32,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Ophey, Walter: Kapelle im Abendlicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrichroda, Thüringen/Kalter Markt

Friedrichroda, Thüringen/Kalter Markt [Ansichtskarten]

Friedrichroda, Thüringen: Kalter Markt Rückseite Ort: Friedrichroda ... ... Alte PLZ: O-5804 Neue PLZ: 99894 Beschreibung: Kalter Markt Verlag: Georg Krautwurst, Friedrichroda Datierung: 1919 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Friedrichroda, Thüringen; Kalter Markt
Ophey, Walter: Große Felsenlandschaft

Ophey, Walter: Große Felsenlandschaft [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1914–19 Maße: 153 × 149 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Ophey, Walter: Große Felsenlandschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Industrie im Sauerland

Ophey, Walter: Industrie im Sauerland [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: um 1922 Maße: 33 × 42,5 cm Technik: Farbkreide Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Ophey, Walter: Industrie im Sauerland« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Häuser mit blauem Turm

Ophey, Walter: Häuser mit blauem Turm [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1920 Maße: 62 × 48 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Ophey, Walter: Häuser mit blauem Turm« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Selbst in Barcelona

Gramatté, Walter: Selbst in Barcelona [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1924–1925 Technik: Aquarell Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Selbst in Barcelona« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Stellwerk im Sauerland

Ophey, Walter: Stellwerk im Sauerland [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: um 1923 Maße: 70 × 70 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Ophey, Walter: Stellwerk im Sauerland« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Mond über Barcelona

Gramatté, Walter: Mond über Barcelona [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1924 Technik: Aquarell Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Mond über Barcelona« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Rotes Haus in Mondschau [2]

Ophey, Walter: Rotes Haus in Mondschau [2] [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1921 Maße: 76 × 65 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Ophey, Walter: Rotes Haus in Mondschau [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Rotes Haus in Mondschau [1]

Ophey, Walter: Rotes Haus in Mondschau [1] [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1921 Maße: 42 × 55 cm Technik: Farbkreide Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Ophey, Walter: Rotes Haus in Mondschau [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Porträt Walter Gerhardt

Macke, August: Porträt Walter Gerhardt [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: um 1905 Maße: 10,5 × 14,6 (Maße Hadernpapiers) cm Technik: Bleistift auf Fragment satinierten Papiers, auf grauem Hadernpapier aufgezogen und auf Karton montiert Sammlung: Privatbesitz ...

Werk: »Macke, August: Porträt Walter Gerhardt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Die vergessende Laterne

Ophey, Walter: Die vergessende Laterne [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1919–20 Maße: 70,5 × 70,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Ophey, Walter: Die vergessende Laterne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Selbst in engem Raum

Gramatté, Walter: Selbst in engem Raum [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1924–1925 Technik: Aquarell Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Selbst in engem Raum« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Der Rebell (Blatt 3)

Gramatté, Walter: Der Rebell (Blatt 3) [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1918 Technik: Kaltnadelradierung Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Der Rebell (Blatt 3)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon