Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Fotografie 
Beato, Felice A.: Ansicht vom An-ting Tor, im östlichen Teil der Nordwand von Peking gelegen

Beato, Felice A.: Ansicht vom An-ting Tor, im östlichen Teil der Nordwand von Peking gelegen [Fotografien]

Fotograf: Beato, Felice A. Entstehungsjahr: 1860 Land: China Kommentar: Architektur

Fotografie: »Beato, Felice A.: Ansicht vom An-ting Tor, im östlichen Teil der Nordwand von Peking gelegen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Unbekannte chinesische Künstler: Sloane Collection (Kämpfer-Drucke): Allegorische Komposition

Unbekannte chinesische Künstler: Sloane Collection (Kämpfer-Drucke): Allegorische Komposition [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte chinesische Künstler Maße: 29 × 36,5 cm Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Oriental Antiquities Land: China

Werk: »Unbekannte chinesische Künstler: Sloane Collection (Kämpfer-Drucke): Allegorische Komposition« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [An Instrumenten spielende Mädchen mit einem Mann]

Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [An Instrumenten spielende Mädchen mit einem Mann] [Kunstwerke]

Künstler: Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 18. Jh. Technik: Rollbild auf Papier Land: China

Werk: »Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [An Instrumenten spielende Mädchen mit einem Mann]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Paar im Bett, das von einem Kind beobachtet wird]

Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Paar im Bett, das von einem Kind beobachtet wird] [Kunstwerke]

Künstler: Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 18. Jh. Technik: Rollbild auf Papier Land: China

Werk: »Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Paar im Bett, das von einem Kind beobachtet wird]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Mädchen liegt auf dem Tisch, Mann kommt von vorne]

Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Mädchen liegt auf dem Tisch, Mann kommt von vorne] [Kunstwerke]

Künstler: Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 18. Jh. Technik: Rollbild auf Papier Land: China

Werk: »Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Mädchen liegt auf dem Tisch, Mann kommt von vorne]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Thomson, John: Shen kuei-fen, Tung Hsün und Mao Ch'ang-hsi, chinesische Minister des großen Rates

Thomson, John: Shen kuei-fen, Tung Hsün und Mao Ch'ang-hsi, chinesische Minister des großen Rates [Fotografien]

Fotograf: Thomson, John Entstehungsjahr: um 1868 Land: China Kommentar: Porträt

Fotografie: »Thomson, John: Shen kuei-fen, Tung Hsün und Mao Ch'ang-hsi, chinesische Minister des großen Rates« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Chinesischer Photograph um 1872: Feierlichkeiten zur Ankunft des Herzogs von Edinburgh, Hong Kong

Chinesischer Photograph um 1872: Feierlichkeiten zur Ankunft des Herzogs von Edinburgh, Hong Kong [Fotografien]

Fotograf: Chinesischer Photograph um 1872 Entstehungsjahr: um 1872 Land: China Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Chinesischer Photograph um 1872: Feierlichkeiten zur Ankunft des Herzogs von Edinburgh, Hong Kong« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Nach vorne gebücktes Mädchen, Mann kommt von hinten]

Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Nach vorne gebücktes Mädchen, Mann kommt von hinten] [Kunstwerke]

Künstler: Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 18. Jh. Technik: Rollbild auf Papier Land: China

Werk: »Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Nach vorne gebücktes Mädchen, Mann kommt von hinten]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Paar im Bett, das von einem Mädchen beobachtet wird]

Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Paar im Bett, das von einem Mädchen beobachtet wird] [Kunstwerke]

Künstler: Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 18. Jh. Technik: Rollbild auf Papier Land: China

Werk: »Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Paar im Bett, das von einem Mädchen beobachtet wird]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte chinesische Künstler: Der Senfkorngarten (Dritter Teil): Vögel auf einem Aprikosenzweig

Unbekannte chinesische Künstler: Der Senfkorngarten (Dritter Teil): Vögel auf einem Aprikosenzweig [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte chinesische Künstler Maße: 28,2 × 32,8 cm Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Land: China

Werk: »Unbekannte chinesische Künstler: Der Senfkorngarten (Dritter Teil): Vögel auf einem Aprikosenzweig« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chinesischer Photograph um 1870: Die U.S.S. Monocacy trockengelegt während des Winters in Nordchina

Chinesischer Photograph um 1870: Die U.S.S. Monocacy trockengelegt während des Winters in Nordchina [Fotografien]

Fotograf: Chinesischer Photograph um 1870 Entstehungsjahr: um 1870 Land: China Kommentar: Szene

Fotografie: »Chinesischer Photograph um 1870: Die U.S.S. Monocacy trockengelegt während des Winters in Nordchina« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Beato, Felice A.: Ankunft der französisch-britischen Streitkräfte in Hongkong; das Lager von Kowloon

Beato, Felice A.: Ankunft der französisch-britischen Streitkräfte in Hongkong; das Lager von Kowloon [Fotografien]

Fotograf: Beato, Felice A. Aufbewahrungsort: England Sammlung: Sammlung M. John Hillelson Land: China Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Beato, Felice A.: Ankunft der französisch-britischen Streitkräfte in Hongkong; das Lager von Kowloon« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Chinesischer Photograph um 1870: Wa Fung von Soochow und Woo Nu Quei von Kanton, Kaufleute in Shanghai

Chinesischer Photograph um 1870: Wa Fung von Soochow und Woo Nu Quei von Kanton, Kaufleute in Shanghai [Fotografien]

Fotograf: Chinesischer Photograph um 1870 Entstehungsjahr: um 1870 Land: China Kommentar: Porträt

Fotografie: »Chinesischer Photograph um 1870: Wa Fung von Soochow und Woo Nu Quei von Kanton, Kaufleute in Shanghai« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Chinesischer Photograph um 1862: Wahrscheinlich die Frau von Huang Tsan-t'ang, Gouverneur von Kwang-tung

Chinesischer Photograph um 1862: Wahrscheinlich die Frau von Huang Tsan-t'ang, Gouverneur von Kwang-tung [Fotografien]

Fotograf: Chinesischer Photograph um 1862 Entstehungsjahr: 1862 Land: China Kommentar: Porträt

Fotografie: »Chinesischer Photograph um 1862: Wahrscheinlich die Frau von Huang Tsan-t'ang, Gouverneur von Kwang-tung« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Chinesischer Photograph um 1865: Ha-ta-men Straße, vom Ha-ta Tor auf der Ostseite der Südmauer von Peking

Chinesischer Photograph um 1865: Ha-ta-men Straße, vom Ha-ta Tor auf der Ostseite der Südmauer von Peking [Fotografien]

Fotograf: Chinesischer Photograph um 1865 Entstehungsjahr: um 1865 Land: China Kommentar: Architektur

Fotografie: »Chinesischer Photograph um 1865: Ha-ta-men Straße, vom Ha-ta Tor auf der Ostseite der Südmauer von Peking« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Thomson, John: Der Schubkarren wurde von den Chinesen 1000 Jahre vor dem Erscheinenen im Westen erfunden.

Thomson, John: Der Schubkarren wurde von den Chinesen 1000 Jahre vor dem Erscheinenen im Westen erfunden. [Fotografien]

Fotograf: Thomson, John Entstehungsjahr: um 1868 Land: China Kommentar: Szene

Fotografie: »Thomson, John: Der Schubkarren wurde von den Chinesen 1000 Jahre vor dem Erscheinenen im Westen erfunden.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Chinesischer Photograph um 1900: Ruinen eines buddhistischen Tempels in der Nähe von Sian, Hauptstadt von Shensi

Chinesischer Photograph um 1900: Ruinen eines buddhistischen Tempels in der Nähe von Sian, Hauptstadt von Shensi [Fotografien]

Fotograf: Chinesischer Photograph um 1900 Entstehungsjahr: um 1900 Land: China Kommentar: Architektur

Fotografie: »Chinesischer Photograph um 1900: Ruinen eines buddhistischen Tempels in der Nähe von Sian, Hauptstadt von Shensi« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Unbekannte chinesische Künstler: Der Senfkorngarten (Dritter Teil): Wasserjungfer, Gräser und Flöhkraut (Polygonum Persicaria)

Unbekannte chinesische Künstler: Der Senfkorngarten (Dritter Teil): Wasserjungfer, Gräser und Flöhkraut (Polygonum Persicaria) [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte chinesische Künstler Maße: 28,2 × 32,8 cm Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Land: China

Werk: »Unbekannte chinesische Künstler: Der Senfkorngarten (Dritter Teil): Wasserjungfer, Gräser und Flöhkraut (Polygonum Persicaria)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte chinesische Künstler: Der Senfkorngarten (Dritter Teil): Hahnenkammfarbiges Tausendschön, Schilf () und Gottesanbeterin

Unbekannte chinesische Künstler: Der Senfkorngarten (Dritter Teil): Hahnenkammfarbiges Tausendschön, Schilf () und Gottesanbeterin [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte chinesische Künstler Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Land: China

Werk: »Unbekannte chinesische Künstler: Der Senfkorngarten (Dritter Teil): Hahnenkammfarbiges Tausendschön, Schilf () und Gottesanbeterin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chu Ta: Zwei Vögel

Chu Ta: Zwei Vögel [Kunstwerke]

Künstler: Chu Ta Entstehungsjahr: 1650–1705 Maße: 31,7 × 26,3 cm Technik ... ... : Sammlung K. Sumitomo Epoche: Ch'ing-Malerei Land: China Kommentar: Albumblatt

Werk: »Chu Ta: Zwei Vögel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon