Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: Köln, Blick auf den Bayernturm Entstehungsjahr: 16271634 Maße: ... ... von 24 Radierungen, die 1635 unter dem Titel »Amoenissimae aliquot locorum effigie« in Köln veröffentlicht wurde
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: Köln, Blick auf auf die Stadt Entstehungsjahr: 16271634 Maße: ... ... von 24 Radierungen, die 1635 unter dem Titel »Amoenissimae aliquot locorum effigie« in Köln veröffentlicht wurde
... Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: Köln, Am Thürmchen Entstehungsjahr: 1643 Maße: 9,2 × 17 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: Barock ...
... Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: Köln, Am Thürmchen Entstehungsjahr: 1643 Maße: 9,2 × 17 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: Barock ...
Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: ... ... 7 × 12,6 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: Barock Land: ...
... Hollar, Wenzel Langtitel: Köln, Große Ansicht der Stadt Entstehungsjahr: 16321636 Maße: 116 × 23,5 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: Barock ...
... Hollar, Wenzel Langtitel: Köln, Blick auf den Bayernturm Entstehungsjahr: 16321636 Maße: ... ... × 17,5 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: Barock ...
... Hollar, Wenzel Langtitel: Köln, Der kleinere Prospekt Entstehungsjahr: 16321636 Maße: 23,3 × 32,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Dr. Peter Bachen Epoche: Barock ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: Köln, Blick auf die Stadt Entstehungsjahr: 16321636 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: Köln, Vogelschauplan Entstehungsjahr: 1641 Maße: 27,5 × 35,5 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland ...
Köln (Rhein).
... Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: Köln, Vogelschauplan von Köln und Deutz Entstehungsjahr: 1635 Maße: 26,1 × 31,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: Barock ...
Künstler: Schnorr, Franz Langtitel: Köln, Hahnentor (Empfangstor für den aus Aachen kommenden Deutschen König) Entstehungsjahr: 1833 Maße: 31,5 × 23 cm Technik: Lithographie Sammlung: Privatbesitz ...
Köln (Rhein). Verlag: Edm. von König, Heidelberg.
... 48 × 62,5 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Stadtmuseum, Grafische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Teil einer Serie mittelalterlicher Tor- und Befestigungsbauwerke in Köln, die Scheiner 1877-79 im Auftrage des Kölnischen Kunstvereins anfertigte ...
Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: ... ... Maße: 26 × 98 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Stadtmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: 1531 Maße: 59,2 × 352,6 cm ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gesamtansicht. Druck in Köln durch Peter Quentell von neun Holzstöcken
Künstler: Scheiner, Jakob Langtitel: Köln, Dom, Südseite im Jahr der Vollendung 1880, rechts unten Dombauhütte Entstehungsjahr: 1880 Technik: Holzstich Land: Deutschland Kommentar: Aus: »Illustrirte Zeitung«, Leipzig ...
Künstler: Scheiner, Jakob Entstehungsjahr: ... ... 107 × 208 cm Technik: Aquarell auf Papier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Stadtmuseum, Grafische Sammlung Land: Deutschland
Prinz Karneval von Köln. Verlag: Hoursch & Bechstedt, Köln a. Rh..
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro