Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [28]

Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [28] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Zeichnungen für »Los Caprichos«: »Du, der es nicht kann« Entstehungsjahr: 1797–1798 Maße: 24,2 × 16, ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [28]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [87]

Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [87] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Zeichnungen für »Los Caprichos«: Obwohl er ihn nicht sehen kann Entstehungsjahr: 1797–1798 Maße: 20,6 × 14,8 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [87]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Leipziger Volksscenen [7]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Leipziger Volksscenen [7] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Leipziger Volksscenen, Einzelblatt: »Vorhalen kann er, aber nich schiessen« Entstehungsjahr: um 1831 Maße: 23,6 × 16,6 cm Technik: Kreidelithographie, ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Leipziger Volksscenen [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [74]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [74] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 75: Kann uns niemand voneinander lösen Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [74]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [33]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [33] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 33: Kann man noch Ärgeres tun Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [33]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [26]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [26] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 26: Man kann es nicht ansehen Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [26]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
180316a

180316a [Meyers-1905]

Beim Schuß geht Patronenhülse mit Schlagbolzen s und Schlitten S zurück. Der Hebel h ... ... nächsten Abziehen die unterdes heraufgetretene und durch Z in den Lauf gezogene Patrone abgefeuert werden kann. Fig. 3. Browning-Pistole, Durchschnitt, entspannt. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 180316a.
Mao I: Katzen mit Jungen in einem Garten

Mao I: Katzen mit Jungen in einem Garten [Kunstwerke]

Künstler: Mao I Entstehungsjahr: ... ... Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Osaka Sammlung: Yamato Bunka-kann Land: China Kommentar: Albumblatt

Werk: »Mao I: Katzen mit Jungen in einem Garten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): Tondo: Umarmung

Dürer, Albrecht (Schule): Tondo: Umarmung [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: um 1512 Maße: Durchmesser 5,5 cm ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt kann wahrscheinlich Hans Springinklee zugeschrieben werden

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): Tondo: Umarmung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ghissi, Francescuccio: Madonna dell' Umiltà

Ghissi, Francescuccio: Madonna dell' Umiltà [Kunstwerke]

Künstler: Ghissi, Francescuccio Maße: ... ... Land: Italien Kommentar: Das in den Jahren 1350-1355 entstandene Gemälde kann der ersten Schaffenszeit des Malers zugeordnet werden und ist in Verbindung zu Nuzi oder ...

Werk: »Ghissi, Francescuccio: Madonna dell' Umiltà« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): Tondo: Hl. Hieronymus

Dürer, Albrecht (Schule): Tondo: Hl. Hieronymus [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: Durchmesser 5 ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt kann wahrscheinlich Hans Springinklee zugeschrieben werden

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): Tondo: Hl. Hieronymus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chang Feng: Blick auf einen rotblättrigen Ahorn

Chang Feng: Blick auf einen rotblättrigen Ahorn [Kunstwerke]

Künstler: Chang Feng Langtitel: ... ... Tusche und Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Osaka Sammlung: Yamato Bunka-kann Land: China Kommentar: Detail einer Handrolle, späte Ming- ...

Werk: »Chang Feng: Blick auf einen rotblättrigen Ahorn« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): Tondo: Urteil des Paris

Dürer, Albrecht (Schule): Tondo: Urteil des Paris [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: um 1512 Maße: Durchmesser 5,8 cm ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt kann wahrscheinlich Hans Springinklee zugeschrieben werden

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): Tondo: Urteil des Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): Hl. Jungfrau mit dem Kind

Dürer, Albrecht (Schule): Hl. Jungfrau mit dem Kind [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 69 × ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt kann wahrscheinlich Hans Vischer zugeschrieben werden

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): Hl. Jungfrau mit dem Kind« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [29]

Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [29] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... »Einundzwanzigster Traum, Seit ich ihr gesagt habe, das si einen schönen Gang habe, kann sie selbst beim Sprechen in Hüften nicht stillhalten« Entstehungsjahr: 1797–1798 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [29]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): Hl. Sebald in einer Nische

Dürer, Albrecht (Schule): Hl. Sebald in einer Nische [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: 1518 Maße: 30,2 × 21 cm ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt kann wahrscheinlich Hans Springinklee zugeschrieben werden

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): Hl. Sebald in einer Nische« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): Wappen des Georg Tannstetter

Dürer, Albrecht (Schule): Wappen des Georg Tannstetter [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 16,5 ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt kann wahrscheinlich Hans Vischer zugeschrieben werden

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): Wappen des Georg Tannstetter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): Das Schiff der Handwerksleute

Dürer, Albrecht (Schule): Das Schiff der Handwerksleute [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt kann möglicherweise Meister Hederlein zugeschrieben werden. Das Blatt wurde von Hans Hofer gedruckt

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): Das Schiff der Handwerksleute« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): Hochfüllung mit schwarzem Grunde

Dürer, Albrecht (Schule): Hochfüllung mit schwarzem Grunde [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: 1514 Maße: 39,3 × 28,5 cm ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt kann wahrscheinlich Hans Vischer zugeschrieben werden

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): Hochfüllung mit schwarzem Grunde« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chinesischer Maler des 10. Jahrhunderts (I): Affen und Pferde

Chinesischer Maler des 10. Jahrhunderts (I): Affen und Pferde [Kunstwerke]

Künstler: Chinesischer Maler des 10. Jahrhunderts (I) Entstehungsjahr: 10. Jh. Maße: 48,3 cm ... ... Land: China Kommentar: Detail aus einer Wandrolle, Kopie nach Meister Han Kann, 8. Jahrhundert

Werk: »Chinesischer Maler des 10. Jahrhunderts (I): Affen und Pferde« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon