... . R Radius (Speiche), U Ulna (Elle), A-G, Cc, P Knochen des Carpus ... ... ... Handskelette von Säugetieren. R Radius (Speiche), U Ulna (Elle), A-G, Cc, P Knochen des Carpus (Handwurzel); A Seaphoideum ...
Tafel 76: Oryctes nasicornis L., Nashornkäfer. a) Eier, b-e) Larven, f u. g ... ... des Deutschen Reiches/Farbtafeln Tafel 76: Oryctes nasicornis L., Nashornkäfer. a) Eier, b-e) Larven, f u. g) männliche und weibliche Puppe, ...
a Eierstock, b Eileiter, c Gebärmutter, d äußerer Muttermund, e Scheide, ... ... Gebärmutter a Eierstock, b Eileiter, c Gebärmutter, d äußerer Muttermund, e Scheide, f Harnblase, g Harnleiter, h Blindsack der Scheide. Fig. 1. Gebärmutter des ...
Bärlapp (Lycopodium). A Zweig von L. clavatum B Vorkeim von L. annotinum, C Fruchtblatt mit ... ... ... Lykopodĭazeen Bärlapp (Lycopodium). A Zweig von L. clavatum B Vorkeim von L. annotinum, C Fruchtblatt mit geöffnetem ...
Anastatica hierochontica L. (Rose von Jericho). a Zusammengebogene, b entfaltete Pflanze; c Schote; ... ... ... Anastatĭca hierochontĭca Anastatica hierochontica L. (Rose von Jericho). a Zusammengebogene, b entfaltete Pflanze; c Schote; d Same. ...
Nachträge, Erster Band: A bis L Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel Folgende ... ... Einführung/Titelblätter Nachträge, Erster Band: A bis L
Tafel 68: Lucanus cervus L., Hirschkäfer. a) Eier, b u. c) Larven, d u. ... ... Reiches/Farbtafeln Tafel 68: Lucanus cervus L., Hirschkäfer. a) Eier, b u. c) Larven, d u. e) männl. u. weibl. Puppe, letztere im geöffneten Cocon, f u. g) Männchen u. Weibchen. ...
Phyllirhoe bucephala, im Hellen. a, b Ganglien, c Darm, d Leber ... ... ]/4. Sippe: Phyllirhoe Phyllirhoe bucephala, im Hellen. a, b Ganglien, c Darm, d Leber, e Herz, f Nieren, g Fortpflanzungsorgane.
Catharina Regina von Greiffenberg (anonymer Kupferstich aus der Leichenpredigt von G. A. Hagendorn, ... Auflösung: 1.658 ... ... Catharina Regina von Greiffenberg (anonymer Kupferstich aus der Leichenpredigt von G. A. Hagendorn, Nürnberg 1694) ...
Waschmaschine von Amme, Giesecke & Konegen, A.-G., Braunschweig. Auflösung: 1.182 x 996 Pixel ... ... 2] Waschmaschine von Amme, Giesecke & Konegen, A.-G., Braunschweig.
Aspirationsreinigungmaschine von G. Luther, A.-G. in Braunschweig. Auflösung: 1.114 x ... ... Asphaltmakadam [2] Aspirationsreinigungmaschine von G. Luther, A.-G. in Braunschweig.
Riffelmaschine von Amme, Giesecke & Konegen, A.-G., Braunschweig. Auflösung: 1.500 x 1.130 ... ... Riffelmaschinen Riffelmaschine von Amme, Giesecke & Konegen, A.-G., Braunschweig.
Abb. 379 ag O. der schweizerischen Bundesbahnen. Auflösung: 884 x ... ... Oberbau Abb. 379 ag O. der schweizerischen Bundesbahnen.
Abb. 381 ag. Schienenbefestigung. Heindl. Auflösung: 1.336 x 792 ... ... Oberbau Abb. 381 ag. Schienenbefestigung. Heindl.
Gartenschädlinge II. (L = Larve, P = Puppe.) Auflösung: 2.142 x 3.288 ... ... Gartenschädlinge Gartenschädlinge II. (L = Larve, P = Puppe.)
Fig. 1. Samenfäden von Triton marmoratus; a Spitzenstück, b Kopf, c ... ... 8. Hecht. 9. Mensch, Flächenansicht und Profilansicht; a Perforatorium, b Kopf, c Verbindungsstück, d Schwanz. 10 Pferdespulwurm. 11. Zwei Milben (Gamasiden); a Kern. 12. Flußkrebs. 13. ...
Fig. 1. Keimung von Monokotylen. a Längsschnitt durch ein weizenkorn, 4fach vergrößert (a ... ... ... . 1. Keimung von Monokotylen. a Längsschnitt durch ein weizenkorn, 4fach vergrößert (a Speichergewebe, ist dunkel schrafsiert), ... ... vergr. - e Keimender Same der Tradescantia Virginica, f späteres Entwickelungsstadium. - g Querschnitt durch das knopfförmige, ...
Fig. 1. Fleischkühlanlage mit Ammoniak-Kompressionskältemaschine. A Kühlraum, darüber im Dachraum ... ... darüber im Dachraum Luftkühlapparat. B Vorkühlraum. C Pökelraum. D Maschinenraum: a Dampfmaschine, b Kompressor, c Kondensator, ... ... Kesselhaus. F Schlachthalle für Groß- u. Kleinvieh: f Schlachtwinden, g Transporthängebahn. G Schweineschlachthalle: h Krane, i Enthaarungstische, k Brühbottich. H ...
... Fig. 1. Haare vom Blatt einer Labiate: a kegelförmiges, zusammengesetztes Haar, b gestieltes Kopfhaar, c sitzendes Kopfhaar (Drüsenhaar). Fig. 2. Haare von Cajophora: a Brennhaar, b und c mit Stacheln verschiedener Form besetzte Haare, ... ... Kopfhaar. Fig. 3. Haare von Hieracium: a fadenförmige Zotte, b mehrzelliges Sternhaar, c kopfige Zotte. ...