Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Corinth, Lovis/Lovis Corinth - Eine Biografie [Kunst]

... den Folgejahren entstanden eine Reihe seiner erfolgreichsten und bis heute bekanntesten Gemälde. So schuf er 1896 sein Selbstporträt mit Skelett , ... ... dann mit seinem ersten größeren literarischen Werk – seiner Selbstbiographie, die er bis zu seinem Tod 1925 weiterschrieb und die 1926 posthum von seiner Frau ...

Volltext von »Lovis Corinth - Eine Biografie«.
Sachs, Hans/Biographie

Sachs, Hans/Biographie [Literatur]

... Reformation. Nach einer seit 1520 dreijährigen Pause in seiner literarischen Produktion (bis dahin zwei Fastnachtspiele und eine Reihe geistlicher und weltlicher Meisterlieder), meldet er ... ... Abschnitte des Alten Testaments und des Neuen Testaments zu Meisterliedern und Spruchtexten umzudichten. Bis zum Ende seines Lebens bringt er auf diese ...

Biografie von Hans Sachs
Thoma, Ludwig/Biographie

Thoma, Ludwig/Biographie [Literatur]

... Rechtspraktikant im Stadtmagistrat München (bis März 1893). 1893 März-September: Vorbereitungspraxis ... ... als Rechtsanwalt beim Königlichen Amtsgericht Dachau und eröffnet eine Rechtsanwaltskanzlei in Dachau (bis 1897). 1895 Erste Veröffentlichungen erscheinen im »Sammler ... ... als Rechtsanwalt beim Königlichen Landgericht München II erhält und eine neue Kanzlei eröffnet (bis 1899). Thomas erstes Buch »Agricola ...

Biografie von Ludwig Thoma
Gutzkow, Karl/Biographie

Gutzkow, Karl/Biographie [Literatur]

... Gutzkow gibt die Wochenzeitschrift »Unterhaltungen am häuslichen Herd« heraus (bis 1862). »Der Königsleutnant« (Goethe-Stück). Seine Jugenderinnerungen »Aus der ... ... 1858 »Der Zauberer von Rom« (Roman, 9 Bände, bis 1861). 1861 Oktober: Übersiedlung nach Weimar, wo Gutzkow bis Oktober 1864 als Generalsekretär der ...

Biografie von Karl Gutzkow
Kurz, Hermann/Biographie

Kurz, Hermann/Biographie [Literatur]

... 30. November: Hermann Kurz (bis 1848 Kurtz) kommt als Sohn des Handelsmanns David Kurz und dessen Frau ... ... Freund zu unterstützen macht Paul Heyse Kurz zum Mitherausgeber der Novellensammlung »Deutscher Novellenschatz«. Bis 1874 erscheinen 18 Bände. 1871 »Aus den ...

Biografie von Hermann Kurz
Morus, Thomas/Biographie

Morus, Thomas/Biographie [Philosophie]

Biographie Thomas Morus 1478 ... ... Morus wird in London als Sohn des John More, Richter am Oberhofgericht, geboren. Bis zu seinem 13. Jahr besucht er die Latein-Schule St. Anthony und lernt ...

Biografie von Thomas Morus

Spiegel, Karl/Biographie [Literatur]

Biographie 1863 Karl Spiegel wird am 27. Juli als Sohn eines bayrischen Zollbeamten in Würzburg geboren. 1882 Bis 1882 besucht Spiegel das Lehrerseminar, wird dann Hilfslehrer und Schulverweser in Eichenbühl bei Miltenberg. Schon früh interessiert sich Spiegel für volkstümliche Überlieferungen, die später ...

Biografie von Karl Spiegel
Herwegh, Georg/Biographie

Herwegh, Georg/Biographie [Literatur]

... . Herwegh übersetzt Alphonse de Lamartines »Sämmtliche Werke« (30 Bände, bis 1853) 1841 Herweghs »Gedichte eines Lebendigen« (zweiter Band ... ... mehr als 30jährigen Freundschaft mit Ludwig Feuerbach. Herbst: Aufenthalt in Paris (bis Februar 1842). Begegnung mit Heinrich Heine, der ...

Biografie von Georg Herwegh
Tucholsky, Kurt/Biographie

Tucholsky, Kurt/Biographie [Literatur]

Biographie Kurt Tucholsky, 1931 1890 9. ... ... als Sohn des jüdisch-stämmigen Alex Tucholsky geboren. Der Vater kann sich vom Buchhalter bis zum Bankdirektor hocharbeiten. Tucholsky wächst abwechselnd in Berlin und Stettin auf. ...

Biografie von Kurt Tucholsky
Rubiner, Ludwig/Biographie

Rubiner, Ludwig/Biographie [Literatur]

... gemeinsam mit Carl Einstein seinen Wohnsitz nach Paris (bis 1915). Der Aufsatz »Der Dichter greift in die Politik« erscheint in ... ... Zeitung«, an René Schickeles »Die weißen Blätter« und an Pfemferts »Aktion« (bis 1918). Bekanntschaft mit Romain Rolland, Henri Gouilbeaux, Pierre Jean ... ... gibt die Exil-Zeitschrift »Zeit-Echo« heraus (bis 1918), die er zur Plattform seiner emphatischen Vorstellung einer ...

Biografie von Ludwig Rubiner

Hauptmann, Carl/Biographie [Literatur]

Biographie 1858 11. Mai: Carl Ferdinand Max Hauptmann wird in ... ... geboren. Der ältere Bruder von Gerhard Hauptmann ist als Kind schwach und häufig krank. Bis zu seinem dreizehnten Lebensjahr verweilt er im Elternhaus. 1872–1883 Hauptmann ...

Biografie von Carl Hauptmann

Jerschke, Oskar/Biographie [Literatur]

Biographie 1861 17. Juli: Jerschke wird in Lähn in Schlesien als Sohn eines Festungsbaumeisters geboren und wächst im Pfarrhaus seines Onkels auf, bis er mit seinem Vater nach Straßburg übersiedelt. Dort und in Berlin studiert er ...

Biografie von Oskar Jerschke

Seitz, Alexander/Biographie [Literatur]

Biographie Um 1470 Alexander Seitz wird in Marbach am Neckar geboren. ... ... Theologie und der Medizin in Tübingen. Es folgen Studienaufenthalte in Rom und Padua, bis er sich in Württemberg als Arzt niederläßt. 1514 Wegen Beteiligung am ...

Biografie von Alexander Seitz
Lichtenstein, Alfred/Biographie

Lichtenstein, Alfred/Biographie [Literatur]

... Wilhelm-Universität in Berlin für das Jurastudium immatrikuliert und studiert hier sieben Semester (bis 1912). 1910 8. September: Lichtensteins ... ... Das Kinderbuch »Die Geschichte des Onkels Krause« erscheint; die Verfasserschaft Lichtensteins ist bis heute nicht gesichert. 1911 ...

Biografie von Alfred Lichtenstein

Borkenstein, Hinrich/Biographie [Literatur]

Biographie 1705 21. Oktober: Hinrich Borkenstein wird in Hamburg geboren. Über seine Biographie ist wenig bekannt. Bis 1744 Borkenstein arbeitet als Buchhalter. 1745 Er wandert nach Spanien aus und ist dort wahrscheinlich als Geschäftsmann erfolgreich tätig. 1764 ...

Biografie von Hinrich Borkenstein
Wackenroder, Wilhelm Heinrich/Biographie

Wackenroder, Wilhelm Heinrich/Biographie [Literatur]

Biographie Wilhelm Heinrich Wackenroder (Reliefdarstellung auf einem Marmortondo von Christian ... ... Justizbürgermeisters geboren. 1786 Besuch des Friedrichwerderschen Gymnasiums in Berlin (bis 1792), wo er sich mit seinem Mitschüler Ludwig Tieck befreundet. Musikunterricht bei ...

Biografie von Wilhelm Heinrich Wackenroder

Ovid/Biographie [Literatur]

Biographie 20.3.43 vor Christus Publius Ovidius Naso wird in Sulmo (Mittelitalien ... ... nur zur Hälfte fertig, die sechs Bücher umfassen die ersten sechs Monate des Jahres bis Juni. Bei den »Verwandlungen« handelt es sich um eine Sammlung aus 256 ...

Biografie von Ovid
Homer/Biographie

Homer/Biographie [Literatur]

... Königs Odysseus. Neben der »Ilias« und der »Odyssee« schrieb man Homer bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. eine Reihe weiterer epischer Dichtungen zu. ... ... sondern nur für den Bearbeiter der Epen, die mündlich tradiert wurden. Ungeklärt ist bis heute auch, ob Homer selbst die Epen schriftlich fixiert hat ...

Biografie von Homer
Platon/Biographie

Platon/Biographie [Philosophie]

Biographie Platon 427 ... ... . 6/7 sind alle Texte in Dialogform verfaßt. Die Chronologie der Schriften ist bis heute umstritten. Die Ordnung nach den neun Tetralogien ist folgende: I. » ...

Biografie von Platon
Novalis/Biographie

Novalis/Biographie [Literatur]

... Erasmus. 18. April: Beginn der Tagebuchaufzeichnungen des »Journals« (bis 6. Juli). Sommer: In Jena trifft Novalis Caroline und August ... ... September: Beginn der Arbeit an einer geplanten Enzyklopädie, dem »Allgemeinen Brouillon« (bis Frühjahr 1799). Herbst: Zusammentreffen mit Jean ...

Biografie von Novalis
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon