Grau, G. A. Am 16. Juli 1737 begründete der Buchführer ... ... Joh. Gottlob Vierling in Hof eine privilegierte Buchhandlung, deren Anfänge jedoch noch weiter zurückliegen, »daß,« wie es im Privilegium vom Markgrafen Friedrich heißt, » ...
Brandstetter, Friedrich . Georg Christian Friedrich Brandstetter , geb. am ... ... 18. Febr. 1803, war ursprünglich Leinewarenhändler, welches Geschäft er sogar als Buchhändler noch weiter betrieb. Am 11. Juni 1844 erwarb er von Wilhelm Einhorn ...
... , der es 1902 an Richard Schaeffer weiter verkaufte. Seitdem wird es unter der Firma Theophil Billers Nachfolger fortgeführt. ... ... rastlose Geist Miecks fand aber hierin nicht volle Befriedigung, die Ziele Miecks gingen weiter, er suchte auch der Allgemeinheit in besonderem Maße zu dienen. 1889 übernahm ...
Aue, Karl . Johann Friedrich Hammerich , der sein Geschäft ... ... , vormals Besitzer der C. F. Meyerschen Buchhandlung in Weißenburg (gegründet 1858), weiter verkaufte. Seit 2. Januar 1897 befindet sie sich in den Händen von ...
... » Ferbersche Universitätsbuchhandlung (Emil Roth)« weiter. Durch den Anfang 1860 erworbenen Verlag von Alexander Pabst und ⇒ ... ... Zeit ein berechtigtes Ansehen genossen. Bis zum Jahre 1864 führte Roth das Doppelgeschäft weiter; von da ab übertrug er das Sortiment seinem Stiefsohn Wilhelm Ferber ...
... er das Unternehmen auf der einmal eingeschlagenen Bahn weiter, und heute hat »Wild und Hund« über 12000 Abonnenten. Pareys ... ... mit allen Rechten und Pflichten käuflich übernommen und führt sie unter der alten Firma weiter. Es ist damit ein ausdrücklicher Wunsch Pareys in Erfüllung gegangen, denn Arthur ...
Lufft, H. Der Wittenberger Bibeldrucker Hans Lufft , der auch ... ... ⇒ Johannes Daubmann verabfolgt worden zu sein. Trotzdem hat der Herzog aber noch weiter mit Lufft geschäftlich verkehrt. 1559 bestellte er bei ihm den Druck einer großen ...
Jügel, C. Carl Jügel , der bekannte Frankfurter Buchhändler wurde ... ... Leben gerufen wurde. Brönner führte die Offizin unter der Firma Brönnersche Buchdruckerei weiter und ließ sie, da er in seinem Hauptgeschäft in Frankfurt bleiben mußte, durch ...
Rhau, G. Der Wittenberger Buchdrucker Georg Rhau stammte aus Eisfeld ... ... folgende eigene Schrift Rhaus »Euchiridion utriusque Musicae practicae Wittebergae 1532« und er schreibt dann weiter »Es hat die Stadt und das Rathaus nicht allein einen klugen Ratsherrn, sondern ...
Spamer, Otto . Der bekannte Verlagsbuchhändler Johann Christian Gottlieb Franz ... ... Ehrenbuch«. Sodann bearbeitete Franz Otto »Aus dem Tabakskollegium und der Kopfzeit« und gab weiter heraus: »Wunderglaube und Wirklichkeit«, »Unter Kobolden und Unholden, »Reisen im Finstern ...
Fromme, C. Carl Fromme war am 24. 8. 1828 ... ... Verlag ist auch unter den gegenwärtigen Besitzern Carl G . und Otto Fromme weiter ausgebaut worden, namentlich sei hier der Nagl-Zeidlerschen Oesterreichischen Litteraturgeschichte in 2 Bänden ...
Kösel, J. Die Jos. Köselsche Buchhandlung in Kempten ... ... Katechismen für die Diözese Augsburg. Das Geschäft wird unter alter Firma in Augsburg weiter betrieben. Quellen : Zum 300 jähr. Jubiläum der Jos. Köselschen Buchh. ...
Asher, Adolf . Am 23. Aug. 1800 in Kammin i ... ... . Cohn führte Verlag und Antiquariat von jetzt ab unter eigener Firma Albert Cohn weiter. 1882 schied L. Simion aus der Firma Asher aus, für ihn ...
Bock, Albert . Albert Bock ist als Sohn einer bescheidenen ... ... Verlag, nebst Dissertationenlager der Universität Jena, führt er unter der Firma Hermann Dabis weiter. Ein eigener Sammeleifer hat ihn auch auf dem Gebiete des Antiquariats zur Altertumskunde ...
Ulmer, E. Im Jahre 1864 ging der Pomologische Verlag der Firma ... ... führte solchen vom 1. Januar 1868 bis September 1874 unter seinem Namen in Ravensburg weiter, siedelte aber im Oktober 1874 nach Stuttgart über. Zur Komplettierung des Verlages ...
Korn, Familie . Die Familie Korn, welche sich bis in ... ... Schon die ersten Jahre des geschäftlichen Unternehmens zeigten einen Aufschwung, welcher demselben die Aufmerksamkeit weiter Kreise zulenkte. In einer zu jener Zeit erschienenen Beschreibung von Schlesien heißt es: ...
Vieweg und Sohn . Hans Friedrich Vieweg , der Begründer der berühmten ... ... väterlichen Hause durch ein Verwandtschaftsverhältnis in nahen Beziehungen stehenden angesehenen Buchhandlung von Hoffmann & Campe weiter ausbildete. Die folgenden Jahre verbrachte er auf Reisen in Frankreich und England. In ...
Litfaß, E. Die heutige Buchdruckerei von Ernst Litfaß Erben in ... ... aus dem Tiergarten seine Runde machte«. Um Saphir bildete sich nach und nach ein weiter Kreis; es erschienen Schriften von Oettinger, Dr. Sobernheim, Bratscheck, Adam u. ...
Duncker, Carl . Kommerzienrat Carl Friedrich Wilhelm Duncker war ... ... folgten in einer großen, würdigen Gesamtausgabe Hegels Werke, die Duncker großen Erfolg brachten, weiter philosophische Werke wie Rosenkranz Leben Hegels und verschiedene Schriften von E. Gans. Das ...
Mosse, R. In bescheidenem Umfange im Jahre 1867 im Hause Friedrichstraße ... ... Auf dieser Maschine können Zeitungen im Umfange von 2 bis 32 Seiten gedruckt werden. Weiter enthält dieser Saal 7 Zwillings-(Zweirollen-) Rotations-Maschinen, auf denen Zeitungen im Umfange ...
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro