Abschnitt B
Abschnitt B
Abschnitt B
Abschnitt B
Abschnitt B
Abschnitt B
Abschnitt B
33. Kapitel Guan Sung - Die Männerweihe Die Zeremonie der ... ... Leben jedes Mannes eine große Rolle. Sie ist in der alten Literatur verschiedentlich beschrieben, u.a. im 79. Kapitel des Da Dai Li Gi, Buch der Sitte ...
... : die Fülle treibt nochmals zur Thätigkeit, und es entsteht das Schlimme, z.B. die Vögel Tschi-hiao und Fotao, so wie die ... ... in den Wiener Jahrbüchern der Literatur, B. 71 (1835). S. 144ff. 9 Diess ...
... die Angaben der Chinesischen Commentatoren genau zu vergleichen, die selbst, wie z.B. die Schüler Tschuhi's, auf die Verschiedenheiten des Styls ... ... und Auszüge zu besonderen Zwecken, wie man z.B. in gewissen Theilen von Deutschland allerlei Sittenspiegel hat ... ... abrumpatur. Dieser grosse Kenner des Chinesischen sagt manchmal selbst (z.B.p. 134.): er wisse nicht, ...
... die sich bildeten, wurden die Orakel abgelesen. b) Die übrigen Beispiele scheinen zum Teil später ... ... (Grundton) = C; 2. Schang = D; 3. Güo = E; 4. Dschï (oder Tschï) = G; 5. Yü = A. Schang entspricht dem Metall, Güo entspricht ...
... In andern Dingen wieder herrscht zwischen beiden Richtungen vollkommenes Einverständnis, so z.B. in der hohen Wertung des »Nichthandelns« als Regierungsprinzip. Ein ... ... Christentum dieser populäre Animismus als Aberglaube gebrandmarkt ist, während er z.B. in China ein verhältnismäßig unangetastetes Dasein führt ... ... unrecht. Wir haben hier eine Anschauung über das Leben, wie sie z.B. der ganzen Tragik zugrunde ...
... den fünf Klängen, wäre mit c als Grundton: c, d, e, g, a. Wenn cis der Grundton ... ... h. sie erzeugen die Unterdominante 8–3 (g-d), 10–5 (a-e) 12–7 (h-fis) 2 ...
... kein Herz (keinen nothwendig angebornen Trieb) hätten! Wie wenn z.B. das Thier oder die Frucht kein Herz (kein angebornes Gesetz ... ... erzeugenden Urmaterie, gleichsam aus der prasselnden Bewegung, Etwas hervorgegangen war, z.B. eine Laus: so war auch alsbald das Doppelprincip, das ...
... Der König wußte nichts darauf zu erwidern. Yin Wen sprach: »Wenn z.B. jemand sein Volk regieren wollte, indem er die Leute verurteilt, ... ... 12 Vgl. Kung Tsung Dsï, B; vgl. Gia Yü 1, 5. 13 Vgl ...
... es noch nicht das Absolute (das Ziel) nennen. So | z.B. Freude und Schmerz, Trauer und Lust, als sie noch im Innern ... ... näher, bloss auf die Redensarten: grosser Ursprung, Quelle des Leeren u.s.w., hinauslaufen, was man hinlänglich in ...
... diesem Material insbesondere in von dieser Schule als maßgeblich angesehenen Texten – z.B. dem Dso Dschuan, den Schang Schu Da Dschuan und Maus ... ... Schï Ging – oder in Kompilationen von anerkannten Vertretern dieser Schule – z.B. dem Buch der Sitte des älteren Dai oder ...
... und den Seinen denkt, wie z.B. das Gespräch mit jenem Beamten, der durchaus eine Antwort von ... ... an Verstorbene. So berührt es denn auch ganz merkwürdig, wenn wir z.B. vom Kriegsgott Geschlechts- und Vornamen hören und seine ganze Lebensgeschichte ... ... dort die alte Naturgottheit noch durch. Wenn z.B. in Schantung fast auf allen hervorragenden Hügeln Tempel ...
... von Dschou. II, 4. GÜ BO YÜ, Kanzler in We z.Z. des Konfuzius. XX, 4. GU DSCHU, Heimat der beiden ... ... dem König Li von Dschou. u, 4. TSCHANG GO GÜN oder YÜO I, berühmter Politiker und Feldherr ... ... des Königs Wen, Begründer der Dschou-Dynastie. Sein persönlicher Name war Fa. u, 4; III, 5 ...
... der Gespräche, die nach Mong Dsï I B, 15 mit dem Fürsten Wen von Tong geführt worden sind, ebenfalls als ... ... Legge, The Chinese Classics Vol. II, The Works of Mencius. D.E. Faber hat ein ausführliches System des Mong Dsï in Deutsch und Englisch ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro