Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XI/24. Notwendigkeit geistiger Reife [Philosophie]

24. Notwendigkeit geistiger Reife Dsï Lu stellte den Dsï Gau als Beamten des Kreises Bi (Fe) an. Der Meister sprach: »Du verdirbst das Menschenkind.« Dsï Lu sprach: »Da hat er eine Bevölkerung (zu regieren) und den Göttern des Landes und des Korns ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 119.: 24. Notwendigkeit geistiger Reife

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch VI. Freiheit und Notwendigkeit [Philosophie]

Buch VI Freiheit und Notwendigkeit »Wie an dem Tag, der Dich der Welt verliehen / Die Sonne stand zum Gruße der Planeten / Bist alsobald und fort und fort gediehen / Nach dem Gesetz, wonach du angetreten. / So mußt du sein, dir ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 118-119.: Buch VI. Freiheit und Notwendigkeit

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VII/Abschnitt B/24. Notwendigkeit und Freiheit [Philosophie]

24. Notwendigkeit und Freiheit Mong Dsï sprach: »Das Bedürfnis des Geschmacksinns nach Leckerbissen ... ... Natur die Freiheit zu ihrer Erfüllung. Darum redet der Edle nicht untätig von der Notwendigkeit, mit der der göttliche Wille herrsche.«

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 202.: 24. Notwendigkeit und Freiheit

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch V. Die Fragen Tang's/5. Notwendigkeit und Freiheit [Philosophie]

5 . Notwendigkeit und Freiheit Der große Yü sprach: »Innerhalb des ganzen Erdkreises hängt alle ... ... Mond, alle Zeitbestimmung von den Sternen, alle Regelung von den Jahreszeiten, alle Notwendigkeit von dem großen Jahreszyklus. Die vom Geist erzeugten Naturwesen sind verschieden an Form, ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 103-104.: 5. Notwendigkeit und Freiheit

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/3. Verschiedenes/Buch XXVI/7. Die Notwendigkeit des Unnötigen [Philosophie]

7. Die Notwendigkeit des Unnötigen Hui Dsï sprach zu Dschuang Dsï: »Ihr redet von Unnötigem.« Dschuang Dsï sprach: »Erst muß einer das Unnötige erkennen, ... ... wäre ihm nichts mehr nütze.« Dschuang Dsï sprach: »Daraus ergibt sich klar die Notwendigkeit des Unnötigen.«

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 281.: 7. Die Notwendigkeit des Unnötigen

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch I/Abschnitt B/9. Notwendigkeit der Bildung als Vorbereitung für den Staatsdienst [Philosophie]

9. Notwendigkeit der Bildung als Vorbereitung für den Staatsdienst Mong Dsï trat vor den König Süan von Tsi und sprach: »Wenn Ihr ein großes Schloß bauen wollt, so laßt Ihr den Werkmeister sicher nach großen Bäumen suchen, und wenn der Werkmeister große Bäume findet, ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 59.: 9. Notwendigkeit der Bildung als Vorbereitung für den Staatsdienst

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch VI [Philosophie]

Buch VI Das Buch trägt im Anschluß an den ersten Abschnitt die Bezeichnung »Li Ming«. Li ist die Kraft der Freiheit; Ming ist die Bestimmung, Notwendigkeit. Die in diesem Buch hervortretenden pessimistischen Anschauungen weichen von der Art Liä Dsï' ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 211-215.: Buch VI
Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Einleitung

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Einleitung [Philosophie]

... werden, daß neben dem durchgängigen Kausalzusammenhang, der mit gesetzmäßiger Notwendigkeit alles Geschehen bestimmt, ein Platz für die freie ... ... an der Zusammenfassung der Gegensätze, die darin liegen, daß einerseits die strikteste Notwendigkeit herrscht, die sowohl die Handlungen der Einzelnen als auch ihre Schicksale zwingend gestaltet, anderseits diese Notwendigkeit als blindes Fatum waltet, in dem kein vernünftiger Sinn zu entdecken ist. ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 5-31.: Einleitung

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Unter den Vertretern der Lehre des Kung Dsï ist weitaus der ... ... erst ein Fürst gefunden, der auf seine Worte hörte, so kam alles andere mit Notwendigkeit von selbst. So trat Mong Dsï in den zweiten Abschnitt seines Lebens ein ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 19-39.: Einleitung

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Über Dschuang Dsï's Lebensgeschichte berichtet Sï Ma Tsiën folgendes: »Dschuang Dsï ... ... habe Schen Dau das Wissen verworfen und das Ich abgetan und sei nur der unabweisbaren Notwendigkeit gefolgt. Kühle Unabhängigkeit von der Außenwelt sei für ihn das Höchste gewesen. Er ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 7-26.: Einleitung

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch XII - Gi Dung Gi/Nachwort [Philosophie]

Nachwort 22 Es war im achten Jahr der Dynastie Tsin ... ... drei Weltprinzipien wirken ohne zu handeln, ihr Wirken ist die Auswirkung ihrer inneren Gesetzmäßigkeit. Notwendigkeit der Wirkung ergibt sich daraus, wenn die innere Gesetzmäßigkeit befolgt und alle selbstischen ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 154-156.: Nachwort

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch VIII/19. Die heiligen Herrscher des Altertums/2. Yau [Philosophie]

II: Yau Der Meister sprach: »Groß wahrlich ist die Art, ... ... das leuchtet bis auf den heutigen Tag. Diese Art, Werke und Lebensordnungen von ewiger Notwendigkeit zu schaffen, deren Lebensfähigkeit sich gleichsam ganz von ihm loslöste und ihnen ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 95.: 2. Yau

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch IV. Konfuzius/2. Verschiedene Heiligkeit [Philosophie]

2 . Verschiedene Heiligkeit Der Kanzler von Tschen weilte als Gast im ... ... innerhalb der Augenwimpern, sie haben Einfluß auf mich und ich erkenne sie mit Notwendigkeit. Aber ich weiß nicht, ob es eine sinnliche Empfindung und eine seelische Erkenntnis ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 87-88.: 2. Verschiedene Heiligkeit

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XVI - Siän Schï Lan/2. Kapitel [Philosophie]

2. Kapitel Ausschau in der Welt / Guan Schï Wenn es ... ... zu sterben ist aber nicht recht. Meister Liä Dsï entging auf diese Weise der Notwendigkeit, entweder pflichtwidrig oder unrecht zu handeln. Darin zeigte er sich tatsächlich als überlegene ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 237-241.: 2. Kapitel

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/3. Verschiedenes/Buch XXVII/4. Dilemma [Philosophie]

... vermag ihr Ende zu erkennen; wie will man da behaupten, daß keine letzte Notwendigkeit vorhanden ist? Niemand vermag zu sagen, wie sie entstanden sind; wie will man da behaupten, daß eine letzte Notwendigkeit vorhanden ist? Es gibt Fälle, da die Ereignisse einander entsprechen; wie ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 287-288.: 4. Dilemma

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch VI. Freiheit und Notwendigkeit/8. Pessimismus [Philosophie]

8 . Pessimismus Yang Bu fragte (seinen älteren Bruder Yang Dschu) ... ... für den gibt es kein hohes Alter und kein frühes Sterben. Wer sich der Notwendigkeit überläßt, für den gibt es kein Recht und Unrecht. Wer sich seinem Gefühl ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 129-130.: 8. Pessimismus

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch VII. Yang Dschu/15. Der Mensch inmitten der Natur [Philosophie]

15. Der Mensch inmitten der Natur Yang Dschu ... ... ist unser Ich nicht in unserer Hand; einmal geboren, wächst es sich mit Notwendigkeit aus. Ebensowenig ist das Nicht-Ich in unserer Hand; einmal besessen, geht es mit Notwendigkeit wieder verloren. Das Leben hängt allerdings vom Ich ab, aber ebenso hängt ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 152-153.: 15. Der Mensch inmitten der Natur

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/3. Verschiedenes/Buch XXIII/2. Innerlichkeit [Philosophie]

2. Innerlichkeit Wessen innere Welt gelassen ist und fest, der entwickelt ... ... der hat's erreicht. Wer nicht dazu gelangt, der wird zunichte nach einer inneren Notwendigkeit. Wer die Außendinge benützt, um seinen Leib zu erhalten, wer sich vor ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 244-246.: 2. Innerlichkeit
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon