Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Ertler, Bruno/Dramen/Anna Iwanowna/Das Vorspiel [Literatur]

Das Vorspiel Im herzoglichen Palais zu Mitau. Hinterbühne um drei ... ... durch das man eine verschneite Parklandschaft sieht. Vorderbühne mit Möbeln im Stile Louis XIV. Tischchen und Sitzmöbel. – Eingang links vorn. – Farben hellbraun und silbern. ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 131-152.: Das Vorspiel

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Eine Negergeschichte [Literatur]

Eine Negergeschichte Tantam vim et efficaciam nonnulli phantasiae et imaginationi in proprium imaginantis corpus tribuerunt. Benedicti XIV; de imaginatione et ejus viribus. Erst ganz kurz hatte ich mich in einer der östlichen Vorstädte Hamburgs als Arzt und ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 181-189.: Eine Negergeschichte

Gutzkow, Karl/Dramen/Das Urbild des Tartüffe/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierter Auftritt Ludwig XIV. von innen Lionne. Delarive. LUDWIG. Ha, ha, ha! Lionne! Das ist eine sehr lustige Geschichte! LIONNE. Ew. Majestät geruhen – LUDWIG. Sehr ungnädig zu sein! Kaum hat man sich einige Tage von Paris ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 2, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 192-194.: 4. Szene

Gutzkow, Karl/Dramen/Das Urbild des Tartüffe/3. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunter Auftritt Ludwig XIV. Delarive. LUDWIG. Endlich Ruhe! Der Bote genau instruiert? DELARIVE. Sire, Sie werden mein Erstaunen teilen. Soeben hör' ich, die Vorstellungen des Tartüffe sollen einen eigentümlichen Zweck haben – LUDWIG. Einen Kassenzweck hoff' ich ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 2, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 201-202.: 9. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Tobias Buntschuh/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Garderobenstube im Zirkus. Auf einem Schube hockt ein blondes Mädchen von sehr bestimmten, aber sanften Gesichtszügen. In einem Teufelskostüm. Sie brütet nur melancholisch vor sich hin. Von draußen hört man die Gavotte Louis XIV.

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 7,9.: 1. Akt

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/Ad commilitones J. Comite ab H. [Literatur]

Ad commilitones J. Comite ab H. ad Praesidium A.C.F. Vocato Nonne justuM, et praesiDere eum, qui Caeteris praestat? QVod diV praesideat! Et nobis amiCi et CiVitatI praesidio erit.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 372.: Ad commilitones J. Comite ab H.

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/54. Auf den Ryßwicker Frieden [Literatur]

54. Auf den Ryßwicker Frieden Aus dem Französischen Im Namen der Unterthanen Ludwigs des XIV. 1 . Gleichgültig, ja fast halb gekränket, Stehn wir, da Ludwig uns den edlen Frieden schenket; Doch überall säh' ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 20-21.: 54. Auf den Ryßwicker Frieden

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/356. Der Altar zu Seefeld [Literatur]

356. Der Altar zu Seefeld In Tirol, nicht weit von Innsbruck, liegt Seefeld, eine alte Burg, wo im XIV. Jahrhundert Oswald Müller, ein stolzer und frecher Ritter, wohnte. Dieser verging sich im Übermute so weit, daß er im Jahre 1384 an einem ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 333-334.: 356. Der Altar zu Seefeld

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/580. Hermann von Treffurt [Literatur]

580. Hermann von Treffurt In der ersten Hälfte des XIV. Jahrhunderts lebte zu Treffurt ein Ritter, Hermann von Treffen genannt, der gern auf die Buhlschaft gegangen und viel ehrbare Frauen und Jungfrauen um ihre Ehre gebracht, also daß kein Mann in seinem Gebiet seine ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 581-582.: 580. Hermann von Treffurt

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sechstes Buch/Der 12. (87.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 12. (87.) Kühlpsalm Als er in ansehung der Apapischen greuel ergrimmt, an den Frantzenkönig, Ludewig den XIV. geschriben hatte: Sei du mein Pharao, ich dein Joseph; sei du mein Nebucadnezar, ich dein Daniel: zu Gott fünff tage nach des Brifes ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 150-154.: Der 12. (87.) Kühlpsalm

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das erste Buch der Könige/1. Königsbuch 6 [Literatur]

... des Königreichs Salomo über Israel, im Monat Siv, das ist der zweite Monat, ward das Haus des HERRN gebaut. ... ... Reihe zederner Balken. 37 Im vierten Jahr, im Monat Siv, ward der Grund gelegt am Hause des HERRN, ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 1. Königsbuch 6

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte drittes Tausend [Literatur]

Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte drittes Tausend Carolus Scribanus Institut. Polit. Christian. Part. II Capit. XIV pag. mihi 235.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 441-443.: Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte drittes Tausend

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Ein Kölner Meister [Literatur]

Ein Kölner Meister zu Ende des XIV. Jahrhunderts (Nach Ghiberti) Du hast, Ghiberti, scharf und streng und richtig Beurteilt meine Kunst und mich gelobt, Das Lob aus deinem Munde klang gewichtig. Ich habe dir, den ich als ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 460-462.: Ein Kölner Meister

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1110. Sagen vom Kloster Gnadenberg [Literatur]

1110. Sagen vom Kloster Gnadenberg. J.B.Fuchs Pfarrgeschichte von Gnadenberg (Verhandl. d. hist. V.f.O.u.R. XIV., 89.) Eines schönen Morgens ritt der Pfalzgraf Johannes von fünfen seiner ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 148-149.: 1110. Sagen vom Kloster Gnadenberg

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Pommern/463. Swantewit und Arkona [Literatur]

463. Swantewit und Arkona. (S. Saxo Gramm. XIV. p. 821 etc. Kantzow, Pomerania Th. I. S. 161-166. 170-173. Barthold, Gesch. v. Rügen Bd. I. S. 554 etc. Micrälius Th. I. S. ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 488-490.: 463. Swantewit und Arkona

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/109. Wie Gunthar Bischof von Regensburg ward [Literatur]

109. Wie Gunthar Bischof von Regensburg ward. Oefele ... ... Hochwart l. II., c. 13. Adlzreiter l. XIV. p. 328. Als man zählte neunhundert und achtunddreißig Jahre von ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 110-111.: 109. Wie Gunthar Bischof von Regensburg ward

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1116. Ursprung der Wallfahrtskirche Stettkirchen [Literatur]

1116. Ursprung der Wallfahrtskirche Stettkirchen. N. Erb: Adertshausen (Verhandl. d. hist. V.v.O.u.R. XIV., 245.). An der Straße von Adertshausen nach Hohenburg auf einer Anhöhe ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 151-152.: 1116. Ursprung der Wallfahrtskirche Stettkirchen

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/451. Der Leipziger Warzenschuster [Literatur]

451. Der Leipziger Warzenschuster. S. Tilesius, Historia pathol. singularis cutis turpitudinis J.G. Reinhardi, viri annorum LIV. Lps. 1798. 4. Als ein Wahrzeichen Leipzigs galt auch die ausgestopfte gegerbte Haut eines in den neunziger Jahren des vorigen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCCXC390.: 451. Der Leipziger Warzenschuster

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Zweyter Theil/6. Geburtshülfe/2. [Literatur]

2. Auf den reichen Hebammenmeister Clement, der unter andern die Herzogin de la Valiere, Maitresse Ludwigs XIV. entband, ward folgendes Distichon gemacht: Quas bona pars hominum muliebri condit in antro, Ex illo Demas eruit unus opes. ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 93.: 2.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Sechster Abschnitt/Das Fräulein von Scuderi [Literatur]

... , zu Boden sinken mußte. Wer war an dem üppigen Hofe Ludwig des XIV., der nicht in einen geheimen Liebeshandel verstrickt, spät zur Geliebten schlich und ... ... noch hinzu, daß beim Schluß alles in einen hochtrabenden Panegyrikus auf Ludwig den XIV. ausging, so konnte es nicht fehlen, daß der König ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 175-255.: Das Fräulein von Scuderi
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon