Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/1108. Der große liebe Gott in der St. Godehardi-Kirche [Literatur]

1108. Der große liebe Gott in der St. Godehardi-Kirche. (S. Seifart Bd. II. S. ... ... Gott 183 (d.h. ein Crucifix), der neben der Orgel in der St. Godehardi-Kirche hängt, ist so groß wie ein Riese. Keiner ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 899.: 1108. Der große liebe Gott in der St. Godehardi-Kirche

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./177. Von Ratten und Mäusen/1. [An St. Ulrichstag darf man nicht arbeiten] [Literatur]

1. An St. Ulrichstag darf man nicht arbeiten, oder ... ... Umgegend wallfahrtet man gerne an St. Ulrichstag auf den Rechberg. Einem alten Glauben gemäß kommen den Leuten, die das thun, keine Ratten in's Haus. Der St. Ulrichstag heißt darum ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 119-120.: 1. [An St. Ulrichstag darf man nicht arbeiten]

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien/Anhang/Die Nacht in St. Peter/1. [Am Tage, da St. Petrus einst in Rom] [Literatur]

1. Am Tage, da St. Petrus einst in Rom ... ... Riesenbasilike der katholischen Christenheit, dem St. Peter. Er tritt hinein in die gigantischen Hallen, die Thüre reißt ... ... alle Päbste vom Ersten bis zum Letzten um die vier Säulen über dem Grabe St. Petri. Christus, der ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 94-97.: 1. [Am Tage, da St. Petrus einst in Rom]

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/A. Sagen/35. Der große liebe Gott in der St. Godehardi Kirche zu Hildesheim [Literatur]

35. Der große liebe Gott in der St. Godehardi Kirche zu Hildesheim. Der große »liebe Gott« 1 , der unter der Orgel in der Godehardi Kirche hängt, ist so groß wie ein Riese. Keiner weiß, wo er gemacht ist; denn ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 26.: 35. Der große liebe Gott in der St. Godehardi Kirche zu Hildesheim

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Zweites Büchlein/Vorbericht/4. [Erheb dich nicht, o Seel', hätt'st du auch tausend Gaben] [Literatur]

4. Es muß sich bücken alle Höhe der Menschen und müssen ... ... sein. Jes. 2, 17. 18 Erheb dich nicht, o Seel', hätt'st du auch tausend Gaben Und wärst du noch so fromm bei dir und ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 194.: 4. [Erheb dich nicht, o Seel', hätt'st du auch tausend Gaben]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./697. Lichtmeß/8. [Am St. Laurentiitag soll man während des 11 Uhr-Läutens] [Literatur]

8. Am St. Laurentiitag soll man während des 11 Uhr-Läutens ein Vaterunser beten, so erlöst man eine arme Seele; denn an diesem Tag und zu dieser Stunde hat das Gebet eine große Kraft, wie die Geschichte mit dem Reitersmann beweist. ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 470-471.: 8. [Am St. Laurentiitag soll man während des 11 Uhr-Läutens]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./585. Christus und Petrus/2. [Unser Herr ging einst mit St. Peter über Feld] [Literatur]

2. Unser Herr ging einst mit St. Peter über Feld. Sie verirrten sich hald im Holz und liefen lang ratlos in der Wildniß umher. Endlich trafen sie Holzhacker. Die aber waren übermüthig, »schäzwohl vom Schnaps«, und wiesen die Beide auf den »letzen« ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 361-362.: 2. [Unser Herr ging einst mit St. Peter über Feld]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Marken/136. Die Gründung des Hospitals zu St. Jürgen in Stendal [Literatur]

136. Die Gründung des Hospitals zu St. Jürgen in Stendal. 189 ... ... , welcher daher auch den Namen St. Georgen-Kirchhof erhalten hat. Da es aber mit der Zeit immer ... ... wiederholt auf den Schildern der Schlosser und Schmiede zu Stendal und in der St. Petri-Kirche sieht man auf einem sehr schönen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 132.: 136. Die Gründung des Hospitals zu St. Jürgen in Stendal

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./634. Sagen von St. Ulrich/2. [In Kleinkuchen sagt man, daß St. Ulrich alldort] [Literatur]

... seinen oftmaligen Diöcesanvisitationen auch in andern Orten zu thun pflegte. In Neresheim soll St. Ulrich oft gewesen sein und habe den Einwohnern viel Gutes gethan. Der ... ... das Kloster stand, heißt Ulrichsberg; das Kloster selbst schreibt sich »zu St. Ulrich «. In Steinbach ist auch ein Ulrichsbrunnen 328 ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 406-407.: 2. [In Kleinkuchen sagt man, daß St. Ulrich alldort]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./177. Von Ratten und Mäusen/5. [Gegen Mäusefraß hilft nur der St. Magnusenstab] [Literatur]

5. Gegen Mäusefraß hilft nur der St. Magnusenstab zu Schussenried; den muß man in Prozession durch den Oesch tragen, dann krepiren alle Mäuse. Ertingen.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 120.: 5. [Gegen Mäusefraß hilft nur der St. Magnusenstab]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/602. Das Crucifix in der Pfarrkirche zu St. Marien [Literatur]

602. Das Crucifix in der Pfarrkirche zu St. Marien. (S. Löschin, Danzig S. 64 etc. ... ... Kirchen einzelne herrliche Schnitzwerke verfertigt hatte, aufgetragen haben, für die Ober-Pfarrkirche zu St. Marien ein Crucifix in Holz zu bilden, welches die Andächtigen, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 579-580.: 602. Das Crucifix in der Pfarrkirche zu St. Marien

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/14. Ursprung der Todtmooser Wallfahrt/3. [Auf dem St. Antoniusberge] [Literatur]

3. Auf dem St. Antoniusberge wollte man eine kleine Kirche bauen, aber was man am Tag aufführte, ward in der Nacht durch unbekannte Gewalt wieder eingerissen. Da warf der Maurer von dort seinen Hammer in Gottes Namen in die Luft, um zu erfahren, ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 10.: 3. [Auf dem St. Antoniusberge]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/41. Der Grabstein des Wolfgang von Schleinitz in der St. Afrakirche [Literatur]

... Der Grabstein des Wolfgang von Schleinitz in der St. Afrakirche zu Meißen. Faust a.a.O. S. ... ... Bild des den 4. Oktober 1523 gestorbenen Ritters ist heute noch in der St. Afrakirche zu schauen, nämlich ein Todtengerippe, dem am Halse eine Schlange ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. LI51-LII52.: 41. Der Grabstein des Wolfgang von Schleinitz in der St. Afrakirche

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Viro praenobili et amplo Sommero [Literatur]

Viro praenobili et amplo Sommero, Doctori artis salutaris prudenti itidem ac felici ... ... et integritatis erga Te meae commendatione, absens quoque humanitate Tua et doctrina et praesidio fruendi desiderium testor. Illud nempe desiderium, quod solidior amabilis et solidior eruditionis Tuae facundia in laribus Klugianis ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 141-142.: Viro praenobili et amplo Sommero

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/Anhang/11. Anzeichen beim Einsturz des Kirchthurms zu St. Bartholomäi [Literatur]

11. Anzeichen beim Einsturz des Kirchthurms zu St. Bartholomäi in Altenburg 1659. S. Meyner a.a.O. S. 177 fgg. Im J. 1659 war D. Joh. Christfried Sagittarius Generalsuperintendent zu Altenburg. Nun hatte der eine Thurm der Bartholomäikirche nach ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 312-314.: 11. Anzeichen beim Einsturz des Kirchthurms zu St. Bartholomäi

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/St. Georg. Marcus [Literatur]

St. Georg. Marcus.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 262.: St. Georg. Marcus

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1231. Die Spinnerinnen am Ockholmer Deich und in St. Peter [Literatur]

... Die Spinnerinnen am Ockholmer Deich und in St. Peter. (S. Jahrb. f. Landeskunde d. Herzogth ... ... kommen. Der Malenen-Tüll (die Magdalenen-Spitze) ist eine Düne im Kirchspiel St. Peter in Eiderstedt. Hier saß die schöne Malene manchen Tag und Nacht ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1004.: 1231. Die Spinnerinnen am Ockholmer Deich und in St. Peter

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/85. Die Glocken von St. Georgen/2. [Nachdem die Einwohner von St. Georgen] [Literatur]

2. Nachdem die Einwohner von St. Georgen Luther's Irrlehre angenommen hatten, zwangen sie die dortigen Benediktiner, den Ort zu verlassen. Beim Abzug führten dieselben ihre Glocken mit, aber die Bauern, welche das schöne Geläut bei ihrem neuen Gottesdienst nicht entbehren wollten, nahmen ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 76-77.: 2. [Nachdem die Einwohner von St. Georgen]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./634. Sagen von St. Ulrich/1. [In Dehlingen, einem Weiler bei Neresheim, soll St. Ulrich] [Literatur]

1. In Dehlingen, einem Weiler bei Neresheim, soll St. Ulrich das zuvor unbrauchbare und schädliche Wasser des sog. Ulrichsbrunnens gesegnet und durch Hineinwerfen zweier Stückchen Holz trinkbar gemacht haben.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 406.: 1. [In Dehlingen, einem Weiler bei Neresheim, soll St. Ulrich]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/71. Lieder von der Schlacht bei Hemmingstede/2. [De wolgebarne Koning ut Dennemarken reet] [Literatur]

2. De wolgebarne Koning ut Dennemarken reet. Wo wol dat em geluste! He wolde teen ... ... De stelle sik wol tor Were: Ditmerschen dat schölen Buren sin, It mögen wol wesen Heren.« Neocorus I, 521; Hans Detleff, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 61-62.: 2. [De wolgebarne Koning ut Dennemarken reet]
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon