Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen] [Literatur]

[Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen] Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen; Denn von dieser Welt und von der andern, Welche Pracht und welche Wonn' in ihnen Eine minder edle Seele rühre, Nichts von Allem ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 71-72.: [Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Unter'm Portrait [Literatur]

Unter'm Portrait Ocean ist Dichterbusen, Den die Lebensstürme packen, Nach dem Götterwink der Musen Speit er Perlen oder Kraken.

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 28.: Unter'm Portrait

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/Domino M. Petro Crugero [Literatur]

Omni Eruditione & Virtute Eminentissimo Domino M. Petro Crugero Mathematico Dantiscano, per Orbem celeberrimo. cum ei accomodata Epitaphia restituerem. Nembt wieder jtzund an/ was Ihr mir habt vortrawet/ (Ihr Wonhauß trewer Gunst/ Ihr Richtschnur aller Zeit/ Der Ihr ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 13.: Domino M. Petro Crugero

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/Domini M. Pauli Gryphii [Literatur]

In Reverendi Clariss. Doctissimiq; Domini M. Pauli Gryphii Ecclesiæ Eleuteropolitanæ Pastoris Vigilantiss. Fratris onorandiss. Exilium falsò absenti nunciatũ Der Eyvers voll von Gott stets Tag vnd Nacht gelehret; Dehn Christus selbst erleucht; den Gottes Geist regirt/ Der Christi Schäfflin ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 14-15.: Domini M. Pauli Gryphii

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/Domino M. Michaeli Edero [Literatur]

Reverẽdo Clariss. Doctissimoq; Domino M. Michaeli Edero Ecclesiæ Wschovens. Pastori vigilantiss. Parenti de se bene meritiss. In dieser letzten Zeit/ da Trew vnd Lieb erkalten/ Da all Auffrichtigkeit schier gãtz vnd gar verschwind/ Da man vom Christenthumb ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 13-14.: Domino M. Michaeli Edero

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Kleinigkeiten/An den vornehmen M. [Literatur]

An den vornehmen M. Du bist mit Jupitern verwandt? Ei nun! das glaub' ich dir. Es ist ja allbekannt, Zeus war mitunter auch ein Stier.

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 482.: An den vornehmen M.

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/In E...s Stammbuch [Literatur]

In E...s Stammbuch Mit einem Blatte, ein Bergschloß vorstellend In klaren Ebenmaßen, schön gefugt, Gleich dem Palaste freundlich sich erhebend, Stark wie die Burg, die von dem Fels dort lugt, In ernster Höh der alten Freiheit lebend, Gleich ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 139.: In E...s Stammbuch

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Von der Hochlöbl. N: O: Regierung [Literatur]

Von der Hochlöbl. N: O: Regierung Ihro Hochgräfflich Gnaden ... ... Statthalter. Herr Theobald Franck / beeder Rechten Doctor, vnnd N: O: Regiments Rath. Herr Johann Ferdinand Henthaller / beeder Rechten Doctor, vnd N: O: Regiments Rath. Herr ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 367-368.: Von der Hochlöbl. N: O: Regierung

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Zweiter Teil/An Herrn von U*** [Literatur]

An Herrn von U*** (Damals in London.) Ich soll nicht dichten, Weil als Poet Nichts auszurichten Beim Glücke steht! Du magst die Kunst, Der wir uns weihen, Mit Spöttereien Als blauen Dunst ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 76-83.: An Herrn von U***

Gryphius, Andreas/Gedichte/Oden/Oden. Das erste Buch/4. Prosopopœia Viri Literati è Tvmvlo [Literatur]

4. Prosopopœia Viri Literati è Tvmvlo 1. Wie eitel ist was wir hoch schätzen! Was ist das eilendts nicht vergeht? Wie flüchtig/ was vns kan ergetzen! Wie baldt verfält was itzundt steht. Wie baldt mus alles fleisch ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 7-10.: 4. Prosopopœia Viri Literati è Tvmvlo

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Bey Hintritt M. Vlrich Schönbergers [Literatur]

Bey seligem Hintritt des zwar blinden, doch aber Fürtrefflichen und Hochgelahrten M. Vlrich Schönbergers den 1. Maij 1649. Nach dem die schnöde Missethat Den Weltkreis eingenommen hat, Vnd uns durch böser Lust Begier Gebracht umb alle Seelen Zier, O welch ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 269-272.: Bey Hintritt M. Vlrich Schönbergers

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff N. Scharten hochzeit [Literatur]

Auff N. Scharten hochzeit: Sonnet: Cupido, Nun hat sich einer funden/ Der deine wacht verlacht/ Der deine pracht veracht't/ Wie wol zu guter stunden/ Vnd hat sich schon verbunden/ Sich wieder deine ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 64.: Auff N. Scharten hochzeit

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/116. Bey des M Bardili Begräbnis [Literatur]

116. Bey des M Bardili Begräbnis 1733. Die Gnade ist gewiß noch allzu unbekant, Die Gnade, eine Kraft, von Millionen Zungen Bald mit Beweglichkeit, bald nur mit Unverstand, Daheim und öffentlich, bezeuget und besungen. Was wird noch aus der ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 328-332.: 116. Bey des M Bardili Begräbnis

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Unter'm Baum [Literatur]

Unter'm Baum Unter'm Baum im Sonnenstrale Liegt ein rothes, träges Kind, Schläft so lange, bis zum Mahle Früchte abgefallen sind. Einer hängt der schweren Aeste Fast herab auf sein Gesicht, Beut ihm still der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 272.: Unter'm Baum

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N. [Literatur]

Johann Karl August Musäus Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N*** in Briefen entworfen.

Volltext von »Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N.«.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[Ick heww een'n narschen Bursen kennt] [Literatur]

[Ick heww een'n narschen Bursen kennt] (1856) ... ... kennt, Fläuh künn de hosten hürn; de Fisch hett he in'n Dik dotbrennt un füng s' mit Mettensnürn. Un as ... ... dat flink mit Speck utdan un Winters in sin'n Aben staats Holt Isklanners schaben.

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 411.: [Ick heww een'n narschen Bursen kennt]

Ewald, Johann Joachim/Gedichte/Sinn Gedichte in zwey Büchern/Zweytes Buch/Grabschrift des M [Literatur]

Grabschrift des M* M* der noch dacht' und liebt' als er verschied, Liegt hier; er war nur Kopf und männlich Gl ...

Literatur im Volltext: Johann Joachim Ewald: Sinngedichte. Berlin 1890, S. 15.: Grabschrift des M

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder aus dem Nachlaß/Rätsel/[Mit N sah ich es oft in deinen Händen] [Literatur]

[Mit N sah ich es oft in deinen Händen] Mit N sah ich es oft in deinen Händen, Zu wirken manches schöne Liebespfand; Mit T wollst du es mir noch öfters spenden, Wenn deine Liebe mir es heilsam fand. ...

Literatur im Volltext: Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston 1936, S. 185.: [Mit N sah ich es oft in deinen Händen]

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Sicilianen/Rien ne m'est plus, plus ne m'est rien [Literatur]

Rien ne m'est plus, plus ne m'est rien Wappenspruch. Da ich verloren habe, was mein war, Verschmäh ich alles nun, was mir geboten. Ich wandre mit dem Bettelstab, ein Narr, Und schlafe auf dem dürren Feld ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 129-130.: Rien ne m'est plus, plus ne m'est rien

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Madonna Lucia/Intermezzo/5. [Und wieder nah'n die düstern] [Literatur]

5. Und wieder nah'n die düstern, Hohläugigen Geister der Nacht, Mit sinnbetörendem Flüstern Und prüfen gierig und lüstern Die alte, gewaltige Macht. O rette, Geliebte, rette! Hör' meinen verzweifelnden Schrei! Nicht schreckt sie ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 101-102.: 5. [Und wieder nah'n die düstern]
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon