Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Erotische Literatur 

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Und will's der Mönch verdammen] [Literatur]

[Und will's der Mönch verdammen] Und will's der Mönch verdammen, Zu brennen in zarten Flammen, Zu stöhnen in süßer Qual – Ihm über's Haupt zur Stunde, Damit sein Hirn gesunde, Geuß einen Weinpokal!

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 106.: [Und will's der Mönch verdammen]

Gloger, Georg/Gedichte/Gedichte/2. Auf H.M. Balthasar Hilschers von Hirschberg [Literatur]

2. Auf H.M. Balthasar Hilschers von Hirschberg, Diakons zu S. Niklas in Leipzig, seliges Ableben 1630 Sept. 13. Trawer', trawer', Gotteshaus, Deines Ruhmes Ruhm ist aus. Er ist schon über hin. Da hilft kein ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 655-657.: 2. Auf H.M. Balthasar Hilschers von Hirschberg

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Kommt, o kommt, betrübte Seelen] [Literatur]

[Kommt, o kommt, betrübte Seelen] Kommt, o kommt, betrübte Seelen, Wollen uns nicht länger quälen, Fassen einen starken Muth, Mit Koranen und Brevieren Ein gewaltig Feuer schüren, Nichts von all dem Tande schonen, Lachen ob ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 69-70.: [Kommt, o kommt, betrübte Seelen]

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Episoden/O sieh mich nicht so schmerzlich an [Literatur]

O sieh mich nicht so schmerzlich an O sieh mich nicht so schmerzlich an, Mein totenblasses Lieb, Und ... ... Und ihn vertreibt in Ewigkeit Auch nicht der Liebe Hand. O sieh mich nicht so schmerzlich an, Mein totenblasses Lieb, ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 39-40.: O sieh mich nicht so schmerzlich an

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1844/[Grabschrift für W.A. Mozart, Sohn] [Literatur]

[Grabschrift für W.A. Mozart, Sohn] Wolfgang Amadeus Mozart Tonkünstler und Tonsetzer, geb. am 26. Juli 1791, gest. am 29. Juli 1844. Sohn des großen Mozart. Dem Vater ähnlich an Gestalt und edlem Gemüte. Der Name des Vaters ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 465.: [Grabschrift für W.A. Mozart, Sohn]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1861/[O ihr kunsthistorisches Gelichter] [Literatur]

[O ihr kunsthistorisches Gelichter] O ihr kunsthistorisches Gelichter, Nennt ihr die Tonsetzer: Tondichter? Dann nennt auch, was wir Dichter nannten, In Zukunft: Wörtermusikanten.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 567.: [O ihr kunsthistorisches Gelichter]

Anonym/Erzählungen/Lina's aufrichtige Bekenntnisse oder die Freuden der Wollust [Literatur]

Anonym Lina's aufrichtige Bekenntnisse oder die Freuden ... ... schreiten. Jetzt wollte ich zur Veränderung Liebau's Stelle vertreten. Mit ausgebreiteten Schenkeln legte ich mich auf ihn und brachte ... ... , als er wieder anfing, sich ein wenig zu regen. Dies gab Liebau'n neuen Muth und er ...

Volltext von »Lina's aufrichtige Bekenntnisse oder die Freuden der Wollust«.

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Die Glaubensbekantnus, S. Athauasij [Literatur]

Die Glaubensbekantnus, S. Athauasij fast von wort zu wort inn Reimengsang gefasset Inn der weis des tritten Psalmen. Ich danck dir Herr aus herzen grund. 1. Welcher hie selig werden will mus haben for allen dingen Des ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 831-833.: Die Glaubensbekantnus, S. Athauasij

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Nachtrag/[In's Auge, das entzückte, mir] [Literatur]

[In's Auge, das entzückte, mir] In's Auge, das entzückte, mir Kam ein Besuch, ein fürstlicher, Dein wunderherrlich Bild, o Lieb! Ich zog davor, zu ehren es, So viel ich ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 293.: [In's Auge, das entzückte, mir]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Jetzo gilt es; sei'n wir fleißig] [Literatur]

[Jetzo gilt es; sei'n wir fleißig] Jetzo gilt es; sei'n wir fleißig Und vertrinken alle dreißig Tage, die die Faste zählet, Wie Hafis, der lockre Zeisig!

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 93.: [Jetzo gilt es; sei'n wir fleißig]

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/O Mädchen, glaube dem Liede [Literatur]

O Mädchen, glaube dem Liede Weine nicht, weine nicht wieder, ... ... sitzt das Glück im Gehege, Und das Glück ist blind und taub. O Mädchen, glaube dem Liede: Auch die Träne wird einmal zu Staub. ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 164.: O Mädchen, glaube dem Liede
Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch/Erster Band/1. Mordi's Garten

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch/Erster Band/1. Mordi's Garten [Literatur]

1. Mordi's Garten, ein dramatisirtes Mährchen in vier Akten. Mordi »Bist du etwa Besenstielchen?«⋼ (Mordis Garten) (Albert Ludewig Grimm: Lina's Mährchenbuch)

Literatur im Volltext: Albert Ludewig Grimm: Lina’s Mährchenbuch 1–2. Band 1, Grimma 1837, S. 1-2,11-12.: 1. Mordi's Garten

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Nachtrag/[Sing', o lieblicher Sängermund] [Literatur]

[Sing', o lieblicher Sängermund] Sing', o lieblicher Sängermund, Stets von ... ... neuem und ende nicht! – Sieh, o Schenke, die Becher leer; Bring' uns, ... ... ohne Grund Stets von neuem und ende nicht! Du, o Quelle des Lichts, jedoch Scheuch', o Sonne, die finstre Nacht, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 308-311.: [Sing', o lieblicher Sängermund]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/M: [Literatur]

M: Wie ward im dunst der morgendlichen frühe Dein garten wach vom jubelnden gegirre Vielfacher vögel – wo dich einst die wirre Des dickichts freute und die üppige blühe. Glutrote mauern jäh wie felsenschroffen Umgaben dich mit eines zaubers ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 105-106.: M:

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Sprüche/22. [Kenn', o kenne deine Sphäre] [Literatur]

22. Kenn', o kenne deine Sphäre, Laß sie nimmer ohne Not! Bist du Seefisch, bleib im Meere, Süßes Wasser ist dein Tod.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 60.: 22. [Kenn', o kenne deine Sphäre]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1843/[O Pera, Pera, türkisches Krähwinkel] [Literatur]

[O Pera, Pera, türkisches Krähwinkel] O Pera, Pera, türkisches Krähwinkel Mit Bürgermeister Staar und seiner Frauen Dünkel.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 458.: [O Pera, Pera, türkisches Krähwinkel]

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Gold, wenn ich's hätte [Literatur]

Gold, wenn ich's hätte Gold, wenn ich's hätte, Das große Los! ... ... Aber ich kann dir nicht helfen. Gold, wenn ich's hätte, Das große Los. ... ... in Sehnsucht Und Heimweh. O, meine Muse, Gold, wenn ich's hätte, Das große Los ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 54-60.: Gold, wenn ich's hätte

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O lieber Gott, so mild und lind] [Literatur]

[O lieber Gott, so mild und lind] O lieber Gott, so mild und lind, Du schließest mit Erbarmen, Die Kinder all, die Waisen sind, In deine Vaterarmen. Siehst nieder in der stillen Nacht Mit tausend kleinen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 70.: [O lieber Gott, so mild und lind]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[So steh'n wir, ich und meine Weide] [Literatur]

[So steh'n wir, ich und meine Weide] So steh'n wir, ich und meine Weide, So leider mit einander beide: Nie kann ich ihr was thun zu Liebe, Nie kann sie mir was thun zu Leide. ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 21.: [So steh'n wir, ich und meine Weide]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[O wär' ich ein See, so spiegelhell] [Literatur]

[O wär' ich ein See, so spiegelhell] O ... ... Sonne, die ihm blickte! O wär' ich ein klarer Wiesenquell, Und du die Blume, die ihm nickte! O wär' ich ein grüner Rosendorn Und du die Rose, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 8-9.: [O wär' ich ein See, so spiegelhell]
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon