Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Kirchweih-Predigt, am Tage S. Sebalds [Literatur]

Kirchweih-Predigt, am Tage S. Sebalds Die bedrangte Kirche Christi Nach der Singweise: Auf meinen lieben Gott. 1. Schau, Christe! sih doch drein. Die Kirche ist ja dein, Die deinen Namen kennet, Nach dir ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 91-92.: Kirchweih-Predigt, am Tage S. Sebalds

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/A : II [Literatur]

A : II Du schaltest kühn und schön in deinem ringe Und staunst nicht weiter: ist er je gesprengt ... Ich bin nur frei weil ein gesetz mich engt Ich weiss erst wie ich liebe wenn ich klinge. Im menschenweg erfüllst ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 98.: A : II

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/L : II [Literatur]

L : II Immer-harren macht zum spott Sich vertrösten ist das leerste .. Dies geheimnis ist das schwerste: Augenblick als höchster Gott.

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 102.: L : II

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lieder/Cantate dem Hochwürdigen von B*n [Literatur]

Cantate dem Hochwürdigen von B*n, gesungen bei einer Tafelloge zur w. ... ... war. Chor. Gut ist's nach der Arbeit ruh'n, Aber besser wohlzuthun. Zwei Stimmen. Glück ist ... ... Nein, das Glück war's, welches besser, Edler durch den Edlen ward. Chor. ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 245-246.: Cantate dem Hochwürdigen von B*n

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/[Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt] [Literatur]

[Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt] Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt, Um das der Ehrgeiz selbst dich nicht beneidet, Das rettet nur, indems zugleich verdammt, Wie einst der jüngste Tag die Seelen scheidet ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 490.: [Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt]

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Armin's Klage [Literatur]

Armin's Klage Nach Ossian. »Wissen willst ... ... Flog, dein Herz, Arindal, zu durchbohren, Dein's an Erath's Statt, dem er erkoren – Todesnacht dein treues Aug' umzog! ... ... Blut in Strömen fließen – Welches war, o Daura, war dein Schmerz! An den Klippen ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 113-117.: Armin's Klage

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Nachtrag/[Das Geschehne, nicht bereut's Hafis] [Literatur]

[Das Geschehne, nicht bereut's Hafis] Das Geschehne, nicht bereut's Hafis, Er bedauert, was er unterließ. Schmerzlich ist ihm ... ... Moment, Den er in ascetischem Verlies, Den er nicht bei'm Klange des Pokals, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 307-308.: [Das Geschehne, nicht bereut's Hafis]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/A : III [Literatur]

A : III Du hast des lebens götterteil genossen Von glück und rausch und schwärmen wunderbar .. Du darfst nicht murren · ward dir nun beschlossen Des wahren lebens ander teil: gefahr.

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 98.: A : III

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[Hanning set an'n Tun un flickt] [Literatur]

[Hanning set an'n Tun un flickt] (1856) Hanning set an'n Tun un flickt Reester up sin Schoh, Lischen mit ehr Knütt de kickt Hanning flitig to. Hanning säd to Lischen: »Kik, Lischen, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 410-411.: [Hanning set an'n Tun un flickt]

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Gipfelgesänge/6. [Zieh ein, o Schmerz] [Literatur]

6. Purgatorio Zieh ein, o Schmerz, Und weihe ... ... Reigen! Zieh ein, o Schmerz, Und heil'ge dies Herz – Furch deine Flammenspuren! ... ... Gemeine entwich, Und die Flitter von dannen fuhren! Zieh ein, o Schmerz, Und pflanze ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 182-183.: 6. [Zieh ein, o Schmerz]

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Der Liebsten Mund ist's Reiseziel [Literatur]

Der Liebsten Mund ist's Reiseziel Ein funkelnd Bächlein schiebt durchs Tal, Und leise Melodie ... ... . Gern wie der Bach ich wandern will, Der Liebsten Mund ist's Reiseziel, Dort steh' ich wie die Tanne still.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 147.: Der Liebsten Mund ist's Reiseziel

Christen, Ada/Gedichte/Lieder einer Verlorenen/Herzblut/1. [O könnt' ich Alles geben] [Literatur]

1. O könnt' ich Alles geben, Was dieses Herz bewegt, Und all die tausend Gedanken, Die wüst mein Schädel hegt! – ... ... Ich kenn' es, ach, ich fühl' es – Doch sagen kann ich's nicht!

Literatur im Volltext: Ada Christen: Lieder einer Verlorenen, Hamburg 1869, S. 5.: 1. [O könnt' ich Alles geben]

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Drittes Buch/A. und B. [Literatur]

A. und B. A. Noch krank? Du thust ja gar als wolltest du erblassen ... ... Ach, Freund! das Fieber hat mich eben erst verlassen. A. So? Es begegnete mir unten an der Thür', Es ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 276-277.: A. und B.

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/1. [Im Golf Neapels, an Pompeji's Küsten] [Literatur]

... Der, Rose, dir entweiht den keuschen Schooß! Nisita's, Ischia's weiße Burgen schimmern Wie Wasserlilien über'm Meeresplan; Doch Kettenklang und ... ... ! »Land! Land! o meines Vaterlands Gestade! Willkommen, Baltimore's schöner Strand, Der mit ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 75-80.: 1. [Im Golf Neapels, an Pompeji's Küsten]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe!] [Literatur]

[Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe!] Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe! Nicht hast du noth, mir einen Text zu lesen, Den ich gelesen hundert Andern habe. Lang bin ich alt und ernst, ich selbst, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 94.: [Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe!]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen] [Literatur]

[Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen] Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen; Denn von dieser Welt und von der andern ... ... Eine minder edle Seele rühre, Nichts von Allem springet ihm in's Auge, Als der ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 71-72.: [Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Geibel's Antheil [Literatur]

Geibel's Antheil Wenn Küsse flüstern durch die Nacht ... ... Silbertracht Durch ihren Himmel geh'n, So ruf' ich, schlafet wohl, jawohl! In ... ... , Vom Dünensand bis nach Tyrol Und wieder bis an's Meer. Auch er schläft wohl, wie ihr, jawohl! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 27-28.: Geibel's Antheil

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/An den Polizei-Zensur-Präsidenten Grafen S. [Literatur]

An den Polizei-Zensur-Präsidenten Grafen S. Auf Mittelmäßiges zumeist Schriebst du ein Imprimatur; Es schreibt dafür der deutsche Geist Aufs Grab dir ein Damnatur.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 489-490.: An den Polizei-Zensur-Präsidenten Grafen S.

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Unter'm Portrait [Literatur]

Unter'm Portrait Ocean ist Dichterbusen, Den die Lebensstürme packen, Nach dem Götterwink der Musen Speit er Perlen oder Kraken.

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 28.: Unter'm Portrait

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König] [Literatur]

[Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König] Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König, Der du was sehbar siehst, was meßbar mißt. Wieviel weißt du! und wieder, ach, wie wenig, Weil, was erscheint, doch nur ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 292-293.: [Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König]
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon