Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Briefe, Fabeln und Erzählungen/Dem Fräulein von L*** [Literatur]

Dem Fräulein von L*** In ein Exemplar meiner Gedichte 1786. So weih' ich denn mit Lust und Freude Auch dir die Kinder meiner Phantasie, Der ohne Schmuck, pranglosem Kleide Nur karg die Muse ihre Farben lieh; ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 203-204.: Dem Fräulein von L***

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Briefe, Fabeln und Erzählungen/Dem Fräulein von L*** [1] [Literatur]

Dem Fräulein von L*** In ein Exemplar des Wiener Musenalmanaches auf das Jahr 1785. Wie das neue Jahr kömmt angezogen An des Himmels saphyrblauem Bogen, Reichen auch die Musen ihre Gaben dar; Sie die nur die besten Wünsche ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 204.: Dem Fräulein von L*** [1]

Christen, Ada/Gedichte/Lieder einer Verlorenen/Herzblut/6. [Ach, ihr wißt nicht, wie sich's lebt] [Literatur]

... Ach, ihr wißt nicht, wie sich's lebt, Athmet in der Trunkenheit Einer Liebe, die befreit, ... ... Die begeistert, die erhebt! Ach, ihr wißt nicht, wie sich's lebt, Athmet in Versunkenheit Einer Liebe, die entweiht, ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Lieder einer Verlorenen, Hamburg 1869, S. 9-10.: 6. [Ach, ihr wißt nicht, wie sich's lebt]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Dr. Geistreich's Feuilleton [Literatur]

Dr. Geistreich's Feuilleton

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 48.: Dr. Geistreich's Feuilleton

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/O Schelm Judas, was thust [Literatur]

O Schelm Judas, was thust? fürchtest dann nicht, daß der Erdboden ... ... göttliche Speis genießen mit einem unreinen Herzen? O Adams-Kinder! o christliche Seel! und forderist ihr gottgeweihten Priester! ich ... ... der offenen Wunde Christi in der h. Kommunion; thust du aber dieß, o unwürdiger Kommunikant, so gedenk ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 127-144.: O Schelm Judas, was thust

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/8. [Dort läßt sich's am Triumphthor, das erschlossen] [Literatur]

8. Dort läßt sich's am Triumphthor, das erschlossen Pompeji's Forum einst den Siegeswagen, Ein ... ... Wozu dein Prunkpalast? Was ist's vonnöthen, Sich zu vermauern diesen schönen Himmel! Lustwandeln gehn heißt nur ... ... Kälte, Ich ihm vom Ueberflusse meiner Flammen! Wie wär's behaglich, ewig hier zu liegen, Wenn über mir der ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 99-104.: 8. [Dort läßt sich's am Triumphthor, das erschlossen]

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/1. Von geistlichen Sachen/19. S. Augustinus sein [Literatur]

19. S. Augustinus sein: Inter brachia Salvatoris mei et vivere volo et mori cupio Des Donners wilder Plitz schlug von sich manchen Stoß, das feige Volk stund blaß. Das scheuche Wild erzittert' vom Schmettern dieses Knalls, die Erde ward erschüttert, mein ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 451-452.: 19. S. Augustinus sein

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Freimaurer-Gedichte/Empfindungen als Br. J. von S***s [Literatur]

Empfindungen als Br. J. von S***s der Loge einverleibt ward Vorgelesen am 6ten Julius 1782. ... ... Kinder schreien, Und ihn schimpfend – doch dem Licht sich nah'n. – Diesen Kampf der Menschlichkeit und Wahrheit Kämpfte der, der nun ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 239-240.: Empfindungen als Br. J. von S***s

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Türkisch/[Verzicht', o Herz, auf Rettung] [Literatur]

[Verzicht', o Herz, auf Rettung] Verzicht', o Herz, auf Rettung, Dich wagend in der Liebe Meer! Denn tausend Nachen schwimmen Zertrümmert am Gestad' umher!

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 160.: [Verzicht', o Herz, auf Rettung]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Schon/ o Tod- was zu dir kümmt] [Literatur]

[Schon/ o Tod/ was zu dir kümmt] Schon/ o Tod/ was zu dir kümmt/ Sind wir doch für dich bestimmt. Bist du faul/ und wilt verweilen/ Siehst du uns doch selber eilen. Stunde/ die das Leben gab Bricht ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 174.: [Schon/ o Tod- was zu dir kümmt]

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Eine Fensterscheibe/8. [Ich stand im Klosterhof vor'm Marmorbilde] [Literatur]

... in nahen Büschen schlagend, Das Taubenpaar, vor'm Fenster liebegirrend, Der Väter frommes Sinnen fast verwirrend! Ich wallte ... ... Sonnenuhr die Wände, Drauf stand in schwarzer Schrift die trübe Kunde: »O Mensch, du kennest weder Tag noch Stunde!« ... ... Die dichten Ranken säuseln lust'ge Kunde, O Mensch, du kennst jetzt wahrlich nicht die Stunde. ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 54-56.: 8. [Ich stand im Klosterhof vor'm Marmorbilde]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Der Troubadour/4. [O du der Schönheit Fürstin stolz und hoch] [Literatur]

4. O du der Schönheit Fürstin stolz und hoch, ... ... sie nie gewußt. O dürft' ich der gefeite Zaubrer sein, Der so den Frost in ... ... Der Sel'ge, den du liebst, weil er dich liebt – O was ich hab' und ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 342-343.: 4. [O du der Schönheit Fürstin stolz und hoch]
George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Bild: Wiedergabe einer Büste von L. Th.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Bild: Wiedergabe einer Büste von L. Th. [Literatur]

Bild: Wiedergabe einer Büste von L. Th. NACH EINER BÜSTE VON LUDWIG THORMAEHLEN

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 3-5.: Bild: Wiedergabe einer Büste von L. Th.

Geibel, Emanuel/Gedichte/Sonette/Für Schleswig-Holstein/8. [O Muttersprache, reichste aller Zungen] [Literatur]

8. O Muttersprache, reichste aller Zungen, Wie Lenzwind schmeichelnd, stark wie Wetterdröhnen, In ... ... die Weltgestalter Entziehn ein ganz Geschlecht nach ihren Launen, Und dänisch welschen soll's im neuen Alter. Wohl mag dich, Mutter, fassen drob ein Staunen ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 215.: 8. [O Muttersprache, reichste aller Zungen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[O große Nährerin berühmter Helden] [Literatur]

[O große Nährerin berühmter Helden] O große Nährerin berühmter Helden/ Ich seh entzückt und mit Verwundern an/ Was man von deiner Pracht noch weisen kan/ Und was uns mehr von dir die Schrifften melden: Ich ehre deinen Grauß/ dein Grab/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 71-72.: [O große Nährerin berühmter Helden]

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Ist's noch Frühling vor der Tür [Literatur]

Ist's noch Frühling vor der Tür Ist's noch Frühling vor der Tür? Liegt am Fluß der Berge grüner Ring? Meine Fenster ich befragen muß, Weil wie Schemen und Gespenster Blind vor Sorge ich im Dunkel ging. ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 277-278.: Ist's noch Frühling vor der Tür

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Sprüche/29. [So ist es, war's und wird es sein] [Literatur]

29. So ist es, war's und wird es sein: Gebt Freiheit! rufen die Partein, Mit ... ... Reich allein, Daß wir die andern unterdrücken! So ist es, war's und wird es sein. y

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 160.: 29. [So ist es, war's und wird es sein]

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Reime aus einem Gebetbuche/21. [O wie sehr tut mich verlangen] [Literatur]

21. O wie sehr tut mich verlangen Nach den ... ... schönen Reigentänze, Welche selige Engel schwingen! O die immergrünen Kränze, Die der Frommen Stirn umschlingen! Land der Sehnsucht, Land der Frommen, O wann werd' ich zu ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 60-61.: 21. [O wie sehr tut mich verlangen]

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Gipfelgesänge/9. [O köstliche Stille der Einsamkeit!] [Literatur]

9. O köstliche Stille der Einsamkeit! Es schweigen Nähe und Weite ... Doch in ... ... Was ich geschaut, ist Unsterblichkeit – Ihr aber seid nichtiger Plunder! ... O wonnige Stille der Einsamkeit – Es schweigen Nähe und Weite ... Doch in ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 187-189.: 9. [O köstliche Stille der Einsamkeit!]

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Berg-auf/6. [Man findet's auch] [Literatur]

6. [Man findet's auch] Man findet's auch ... mit langem Suchen, viel Rechtes aber ist es kaum! Es muß an deinem Wege liegen, es muß aufleuchten wie ein Traum! Du sitzst am Strand und sinnst ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 81-82.: 6. [Man findet's auch]
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon