Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Requiem/3. [O welche Zeit! Wie seltsam und verwirrend] [Literatur]

3. O welche Zeit! Wie seltsam und verwirrend Sie, die so wenig Licht und Freude spendet Und dennoch, eine weite Bahn durchirrend, Nach Sonnenaufgang ihre Schritte wendet! Ja, vorwärts eilt die Zeit mit Schwert und Wage; Uns ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 225-227.: 3. [O welche Zeit! Wie seltsam und verwirrend]

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Quer-wegein/1. [Treib's, wie du willst] [Literatur]

1. [Treib's, wie du willst] Treib's, wie du willst, es ist nicht recht! sei klug, sei dumm, sei brav, sei schlecht! Ein jedes Ding hat jeden Zweck! Wer immer fragt, ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 35.: 1. [Treib's, wie du willst]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Gesundheit auf den Hochwürdigen Großmeister v. B*n [Literatur]

Gesundheit auf den Hochwürdigen Großmeister v. B*n, ausgebracht bei einer Tafelloge ... ... o seht, Der voran als Führer geht. Schön ist's, wenn nicht bloß im Munde ... ... schwebt: Einer hier aus unserm Bunde Ist's, der uns in's Herz ihn gräbt: Dieser Eine, ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 256-257.: Gesundheit auf den Hochwürdigen Großmeister v. B*n

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Lieder aus alter und neuer Zeit/11. [O wie floß mir beglückt der Tag] [Literatur]

11. O wie floß mir beglückt der Tag, Als ausrastend ich weiland Unter ... ... goldne Frucht, Drunten zogen die Schiffe. Fern um sinkende Tempel lag's Wie vorweltliche Schauer, Doch der Zauber des heut'gen Tags ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 45-46.: 11. [O wie floß mir beglückt der Tag]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Zwölf Jugendlieder/10. [Komm herein, o Nacht, und kühle] [Literatur]

10. Komm herein, o Nacht, und kühle Diese Gluten, diesen Schmerz! Aus dem ... ... wieder sie gesehn, Und aufs neue, wie vor Jahren, Ist's um meine Ruh' geschehn. Lodernd aus der Asche steigen ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 169-170.: 10. [Komm herein, o Nacht, und kühle]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Sonette/Deutsche Klagen vom Jahr 1844/5. [O hüte dich, zu spielen mit dem Schwert!] [Literatur]

5. O hüte dich, zu spielen mit dem Schwert! Ein Dämon wohnt, ein ... ... , im Eisen; Du weißt nicht, lässest du es leuchtend kreisen, Ob's nicht in deines Freundes Busen fährt. Und hat man kühn zu schleudern ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 208-209.: 5. [O hüte dich, zu spielen mit dem Schwert!]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Sonette/Für Schleswig-Holstein/9. [Mich will's bedünken fast gleich einem Schwanke] [Literatur]

9. Mich will's bedünken fast gleich einem Schwanke, Daß dieses Inselreich, das kleine, schwache ... ... wider uns erhebt zu grimmem Zanke. Denn eines Streichs nur braucht's, so liegt zum Danke Für solchen Trotz es da in blut'ger ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 215-216.: 9. [Mich will's bedünken fast gleich einem Schwanke]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Mit was vor Süßigkeit- o zarter Mund] [Literatur]

[Mit was vor Süßigkeit/ o zarter Mund] Mit was vor Süßigkeit/ o zarter Mund/ Beküß ich denn Rubinen-Grund! Mit was vor Süßigkeit hör ich die Lippen sprechen/ Die voller Honig-Worte seyn! Ach aber/ schöpff ich ein Vergnügen ein ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 285-286.: [Mit was vor Süßigkeit- o zarter Mund]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/4./357. Scheeren in's Grab geben [Literatur]

357. Scheeren in's Grab geben. Vor Zeiten und jezt noch hie und da scheint ... ... Schwaben gäng und gäbe gewesen zu sein, nämlich Scheeren den Todten mit in's Grab zu geben. Ueber die Zahl ist mir nichts genauer bekannt, weil bald ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 407-408.: 357. Scheeren in's Grab geben

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Berg-auf/15. [O ja, wir sind Phantasten] [Literatur]

15. [O ja, wir sind Phantasten] O ja, wir sind Phantasten, Narren und Schwärmer und kindertörichte ... ... sich seine Jugend derart zu verquälen und freiwillig als Bettler sich durch's Leben zu schlagen, und in den ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 96-98.: 15. [O ja, wir sind Phantasten]

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Mein Herze, glaubt's, ist nicht erkaltet [Literatur]

Mein Herze, glaubt's, ist nicht erkaltet Mein Herze, glaubt's, ist nicht erkaltet, Es glüht in ihm so heiß wie je ... ... ' ich fühle, Verschließ ich jetzt in tiefstem Sinn, Und trag's nicht fürder ins Gewühle ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 20-21.: Mein Herze, glaubt's, ist nicht erkaltet

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Lob des Schwein's [Literatur]

Lob des Schwein's Du nützlich Thier, das man mit Eckel nennet, Und doch ... ... Sogar dein Speck kann uns in manchem Stücke Von grossem Nutzen sein: O würde doch so mancher, der vom Glücke Sich mästen läßt – ein ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 128-129.: Lob des Schwein's

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/322. Waghäusel's Ursprung [Literatur]

322. Waghäusel's Ursprung.

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 297.: 322. Waghäusel's Ursprung

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Dem Fräulein L*** [Literatur]

Dem Fränlein L*** Im Mai 1783. Wiesen, Auen ... ... Brust zu sinken, Die sich über's Mieder drängt, Wollust aus dem Blick zu trinken, ... ... . Und so sollen alle Tage Lieblich wie der Mai vergeh'n, Ohne Schmerz und ohne Plage Uns're ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 154.: Dem Fräulein L***

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/21. Wilson's Geständnisse [Literatur]

21. Wilson's Geständnisse. – Die schöne Wäscherin. – Arkansische ... ... lacht mich aus, wenn ich von ihr reden wollte, wie's mir um's Herz ist. – Ja, ich weiß wohl, wenn ... ... »Du ein –« » Stop a little – hier ist unser Hauptmann, und ich –« ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 267-279.: 21. Wilson's Geständnisse

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/42. Auf M. Johan Albrecht von Mandelsloh [Literatur]

42. Auf M. Johan Albrecht von Mandelsloh, Fürstl. Holstein. Gesandten Stallmeistern, seinen Geburtstag, in ... ... es anfangs mit uns scheint. Bringt ein Freund ein freundlichs Herze, o so nimt er wol vor gut, sättigt Magen und den Mut ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 381-382.: 42. Auf M. Johan Albrecht von Mandelsloh

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Der Thurm am Strande/8. [»Gebt mir ein Buch! - Sie wollen kein's mir gönnen!] [Literatur]

... Draus mild der Englein Thränen niederthauen, Ich seh's, – doch aus des Kerkers Eisengittern. Seh' ziehn die Wolke ... ... der Nächte prangen, Die Sterne sich im goldnen Wirbel regen, Ich seh's, – doch durch des Kerkers Eisenstangen. Ich seh' ... ... Die längstentbehrten, meinem Auge zeigen! Ich seh's, – doch durch des Gitters eh'rne Kreuze. ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 19-20.: 8. [»Gebt mir ein Buch! - Sie wollen kein's mir gönnen!]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln [Literatur]

Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln Wohl auf ihr klein Waldvögelein, die ihr in Lüften schwebt, Stimmt an, lobt Gott den Herren mein, singt all, die Stimm erhebt; Denn Gott hat ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 243.: Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Dedikation in ein Büchlein der Pantheon-Ausgabe von »Werther's Leiden«: [Literatur]

... von »Werther's Leiden«: Hernach. Lotte nach Werther's Tode Und so war ihr nun die Unruhe aus dem Wege geräumt ... ... doch nicht hatte helfen dürfen – – – – –. Albert nach Werther's Tode Und Albert nahm ein Jahr lang seine geliebte Frau ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 253-254.: Dedikation in ein Büchlein der Pantheon-Ausgabe von »Werther's Leiden«:

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Aus dem Nachlaß/54. Auf Herrn von K. und Jungfrau von S. Beylager [Literatur]

54. Auf Herrn von K. und Jungfrau von S. Beylager Bißher habt ihr nichts gesehen/ werther Freund/ als Noth und Tod/ Nichts als Elend/ nichts als Schmertzen/ nichts als überhäuffte Klagen/ Ihr habt eurer Seelen Seele auf der Bahr hinweggetragen/ ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 121-122.: 54. Auf Herrn von K. und Jungfrau von S. Beylager
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon