Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/116. Der Tau [Literatur]

116. Der Tau Der Tau erquickt das Feld; soll er mein Herze laben, So muß er seinen Fall vom Herzen Jesu haben.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 20.: 116. Der Tau

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/108. Die Rose [Literatur]

108. Die Rose Die Rose, welche hier dein äußres Auge sieht, Die hat von Ewigkeit in Gott also geblüht. 13 13 idealiter.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 19.: 108. Die Rose

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/229. Der Zorn [Literatur]

229. Der Zorn Der Zorn ist höllisch Feur; wenn er in dir entbrennt, So wird dem heilgen Geist sein Ruhbettlein geschändt.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 32.: 229. Der Zorn

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/101. Christus [Literatur]

101. Christus Hört Wunder! Christus ist das Lamm und auch der Hirt, Wenn Gott in meiner Seel ein Mensch geboren wird.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 18.: 101. Christus

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Viertes Buch/101. Vom Tode [Literatur]

101. Vom Tode Der Tod ist doch noch gut; könnt ihn ein Höllhund haben, Er ließ im Augenblick sich lebendig begraben.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 122.: 101. Vom Tode

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/213. Die Sünde [Literatur]

213. Die Sünde Der Durst ist nicht ein Ding und doch kann er dich plagen; Wie soll dann nicht die Sünd den Bösen ewig nagen?

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 30.: 213. Die Sünde

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/169. Die Buße [Literatur]

169. Die Buße Die Buß ist wie ein Strom, sie dämpft mit ihren Wellen Den größten Gotteszorn und löscht das Feur der Höllen.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 96.: 169. Die Buße

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/226. Die Babel [Literatur]

226. Die Babel Du bist die Babel selbst; gehst du nicht aus dir aus, So bleibst du ewiglich des Teufels Polterhaus.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 32.: 226. Die Babel

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/221. Der Glaube [Literatur]

221. Der Glaube Der Glaube, Senfkorn groß, versetzt den Berg ins Meer: Denkt, was er könnte tun, wenn er ein Kürbis wär.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 31.: 221. Der Glaube

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/289. Ohne warum [Literatur]

289. Ohne warum Die Ros ist ohn warum; sie blühet, weil sie blühet, Sie acht nicht ihrer selbst, fragt nicht, ob man sie siehet.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 39.: 289. Ohne warum

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Sechstes Buch/263. Beschluß [Literatur]

263. Beschluß Freund, es ist auch genug. Im Fall du mehr willst lesen, So geh und werde selbst die Schrift und selbst das Wesen. Ende

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952.: 263. Beschluß

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/132. Das Herze [Literatur]

132. Das Herze Mein Herze, weil es stets in Gott gezogen steht Und ihn herwieder zeucht, ist Eisen und Magnet.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 92.: 132. Das Herze

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/207. Vom Wissen [Literatur]

207. Vom Wissen Viel Wissen ist zwar fein; doch gibts nicht solche Lust, Als sich von Kindheit an nichts Böses sein bewußt.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 100.: 207. Vom Wissen

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/179. Vom Lieben [Literatur]

179. Vom Lieben Die Liebe dieser Welt, die endt sich mit Betrüben, Drum soll mein Herz allein die ewge Schönheit lieben.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 97.: 179. Vom Lieben

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/166. Das Kreuze [Literatur]

166. Das Kreuze Vor Zeiten war das Kreuz die größte Schmach und Hohn; Nun trägts der Kaiser selbst auf seinem Haupt und Kron.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 96.: 166. Das Kreuze

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/219. Die Einfalt [Literatur]

219. Die Einfalt Die Einfalt ist so wert, daß, wenn sie Gott gebricht, So ist er weder Gott, noch Weisheit, noch ein Licht.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 31.: 219. Die Einfalt

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/286. Immer weiter [Literatur]

286. Immer weiter Maria ist hochwert; doch kann ich höher kommen, Als sie und alle Schar der Heiligen geklommen. 17 17 Christus ist unser höchstes Ziehl.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 38-39.: 286. Immer weiter

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/104. Noch von ihr [Literatur]

104. Noch von ihr Sobald durch Gottes Feur ich mag geschmelzet sein, So drückt mir Gott alsbald sein eigen Wesen ein.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 18.: 104. Noch von ihr

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/222. Die Hoffnung [Literatur]

222. Die Hoffnung Die Hoffnung ist ein Seil; könnt ein Verdammter hoffen, Gott zög ihn aus dem Pfuhl, in dem er ist ersoffen.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 31.: 222. Die Hoffnung

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/234. Gott um Gott [Literatur]

234. Gott um Gott Herr, liebst du meine Seel, so laß sie dich umfassen; Sie wird dich nimmermehr um tausend Gotte lassen.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 33.: 234. Gott um Gott
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20