Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Drittes Buch/94. Sie ruft ihn in ihren Garten [Literatur]

Sie ruft ihn in ihren Garten 1 Komm, Liebster, komm in deinen Garten, Auf daß die Früchte besser arten. Komm in meines Herzens Schrein, Komm, o Jesu, komm herein. 2 ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 168-169.: 94. Sie ruft ihn in ihren Garten

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Drittes Buch/68. Sie ladet ihn in ihr Herze ein [Literatur]

Sie ladet ihn in ihr Herze ein 1 Ach, was stehst du ... ... rufet das Gemüte. Nimm in meinem Herzen Ruh, Du verliebter Schäfer, du. 2 ... ... willst du weiter gehn Oder länger draußen stehn? Komm in meines Herzens Höhle, Liebste Seele meiner Seele. Komm, ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 135-136.: 68. Sie ladet ihn in ihr Herze ein

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Zweites Buch/64. Sie bittet ihn um Beistand in Anfechtung [Literatur]

Sie bittet ihn um Beistand in Anfechtung 1 Erbarm dich mein, o Jesu Christ, ... ... dir, mein Felsenstein, Wie ein verfolgtes Täubelein; Ich setz mich in deins Herzens Riß, Da bin ich sicher und gewiß. 6 ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 129-130.: 64. Sie bittet ihn um Beistand in Anfechtung

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Erstes Buch/10. Sie verspricht sich, ihn bis in den Tod zu lieben [Literatur]

Sie verspricht sich, ihn bis in den Tod zu lieben 1 Ich will dich ... ... Laß meine Seele sich gewöhnen, Zu üben in der Liebe Kunst. Laß meinen Sinn, Geist und Verstand Stets ... ... lieben, meinen Gott, Ich will dich lieben ohne Lohne Auch in der allergrößten Not. ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 46-48.: 10. Sie verspricht sich, ihn bis in den Tod zu lieben

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/180. Sie findet ihn nach vielem Suchen in ihrem Herzen [Literatur]

Sie findet ihn nach vielem Suchen in ihrem Herzen 1 ... ... sie mit allem Fleiß, Ihn suchend in dem Grabe. Da, sprach sie, wird er ... ... selbst von Not So leicht durch ihn entbinden. In dich, in dich mußt du dich kehren, ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 321-324.: 180. Sie findet ihn nach vielem Suchen in ihrem Herzen

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/231. Der dritte Schlag wird nicht geschlagen/1. [In der Gegend von Lage mußten zwei Arbeiter] [Literatur]

1. In der Gegend von Lage mußten zwei Arbeiter eines Nebengutes immer zum Hauptgute dreschen ... ... er immer durchs Wasser. Alle lachten ihn aus, weil er im Sommer, wenn Andere leichte Schuhe trugen, ... ... dem Gespenste die Schläge gezählt, so hätte es Macht über ihn gehabt. So aber bat ihn das Gespenst zuletzt, abzulassen und verschwand, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 185.: 1. [In der Gegend von Lage mußten zwei Arbeiter]

Aston, Louise/Gedichte/Wilde Rosen/10. An Ihn [Literatur]

10. An Ihn Kann ich lindern dieses Sehnen, ... ... Freiheit Herrlichkeit, Warf ich eig'ner Sorgen Bürde In das weite Meer der Zeit. Eine Schranke muß ja fallen, ... ... Werben Wurde rasch des Friedens Grab; Und in seliges Verderben Stürzt' ich freudig mich hinab. ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Wilde Rosen. Berlin 1846, S. 31-36.: 10. An Ihn

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Trost in Gott [Literatur]

Trost in Gott 1854. Und willst du gar verzagen ... ... Gottes Weltengang; Dort in der heitern Bläue, Dort steht die feste Welt, ... ... Der alles wohl bestellt. Am hohen Sterngewölbe Da strahlt in Sternenschrift Der Gleiche ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 290-291.: Trost in Gott

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Trost in Christo [Literatur]

... nimm mich aus dem Streit, Nimm mich in deine Ruh', In deine stillen Freuden, Und schließe bittern ... ... ' Jesus Christ nicht mein, In Zittern und in Bangen, In Sündenangst und Pein, In tiefer Seelennot, Wär' ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 192-193.: Trost in Christo

Ball, Hugo/Schriften/Die junge Literatur in Deutschland [Literatur]

Hugo Ball Die junge Literatur in Deutschland Der Kampf, den ... ... , was man denkt und fühlt (auf dem Podium, in der Versammlung, in der Tagespresse) noch nicht gibt. Wenn man ... ... . Eine Sozialrevolutionäre Partei aber gibt es heute in Deutschland nicht. Revolutionäre Propaganda in Deutschland ist ein Unding. Vor allem ...

Volltext von »Die junge Literatur in Deutschland«.

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Freude in Christo [Literatur]

Freude in Christo 1818. Wann meine Seele traurig ... ... wird, Als säß' ich in der dunklen Hölle, Wann's in mir bangt und zagt und ... ... Mein Sein ist Lieb' und Licht, Ihr sollt nicht bleiben in dem Dunkeln. Du ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 196-198.: Freude in Christo

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/In München [Literatur]

In München Ich bin seit einigen Tagen zum erstenmale in ... ... ! Eine Vase sah ich hier, hellbraun mit Aufleuchten in Gold und Erdüstern in dunklen Streifen. Dann eine gelbliche, in Milchfarbe erblassend. Dann eine, ganz ... ... . Dann solche wie die grünen Flügel von Eintagsfliegen. Eine dunkelblaue, welche in Früh – Himmelfarben überging, von ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 305-310.: In München

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Herrensitz in U. [Literatur]

Herrensitz in U. Er besaß ein riesiges Gut in ... ... liege ihr nichts an dem »Teppen«. Nur die Fini dürfe ihn nicht kriegen. Unter keiner Bedingung. Der Besitzer des Gutes sah nun ... ... mit den zwölf Messingbetten und den schwedischen Birkenholzkästen und den Pendeluhren in riesigen Kristallgehäusen. Infolgedessen sagte er zu ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 116-119.: Herrensitz in U.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/In einem Kurparke [Literatur]

In einem Kurparke Weiße Bank dicht am Waldesrande, bereits überschattet ... ... Zwei Damen. »Dort auf der weißen Bank sitzen Hand in Hand unser junger Hofmeister und unsere junge ... ... nur du schweigst und schweigst – – –.« »Liebling! Ich schweige wie in einem Theater, ich lausche den Dingen der Welt – – –. Aber ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 34-37.: In einem Kurparke

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Hoffnung in Sehnsucht [Literatur]

Hoffnung in Sehnsucht 1818. Wann auf des Zweifels Ozeane ... ... rechten Wind, Wodurch wir selbst in Düsternis Nicht zagen, unsrer Fahrt gewiß! Das hilf ... ... Leuchte bist, Die, wann auch Sonn' und Mond vergeht, In wandelloser Klarheit steht.

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 193-194.: Hoffnung in Sehnsucht

Aston, Louise/Gedichte/Freischärler-Reminiscenzen/In Potsdam [Literatur]

In Potsdam Vom Dome hallen Glockenklänge – Stille Andacht ... ... Orgel hellem Schall; Dort in einsamer Kapelle An des Altars heilger Schwelle Knie'n die ... ... ' uns nicht! Unser Purpur will erbleichen, Unsre Macht zerfällt in Scherben; Lass' mit Blute sonder ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Freischärler-Reminiscenzen. Leipzig 1850, S. 12-14.: In Potsdam

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/In einem Wiener »Puff« [Literatur]

In einem Wiener »Puff« »Du«, sagte die süße Anschmiegsame ... ... Der Donauinselsandsonnenmensch ging an das geöffnete Fenster, blickte in das Dunkel des Gäßchens, das nur durch die Lampe eines Pissoirs ... ... gar keinen Respekt gehabt davor. Nur Friederike, die ihren Namen nie in »Fritzerl« abgekürzt hören wollte, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 164-167.: In einem Wiener »Puff«

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Hermann von Boyen in Walhall [Literatur]

Hermann von Boyen in Walhall 1848. Blast! Blaset hell von Walhalls Zinnen! Tut ... ... Götterglanze Auf Idas ewig grüner Au, Schon grüßen aus dem Heldenkranze Sein Scharnhorst ihn, sein Gneisenau. Der Blücher grüßt, Bülow der Schnelle, Sein Streitgenoß ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 269-270.: Hermann von Boyen in Walhall

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ashantee/Prinzessin in Grün [Literatur]

Prinzessin in Grün Geschenke an Nahbadû von Sir Peter: 4 Schnüre mattgrüner Perlen, ashinooh. 8 Schnüre dunkelgrüner undurchsichtiger Perlen für einen Hüftengürtel, hlénì, mit einem dunkelgrünen seidenen Tüchlein, boè, Jungfrauen-Schutz, welches an dem Perlengürtel befestigt und zwischen den Beinen durchgezogen ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 319-320.: Prinzessin in Grün

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/In einem Gedenkbuche [Literatur]

... Der Herr Kaiserliche Rath«! In wunderbar elastischen Ausdrücken wie Kautschuk hat man ihn bisher dargestellt: »Ein ... ... und noch ziemlich unbestimmbaren Daseins. Das macht ihn ein bischen unruhig, schüchtert ihn gleichsam ein, erzeugt Conflicte. ... ... die Augen nieder wie verlegen, versank in nachdenkliches Schweigen. Überhaupt, wie in anderen Räumen befindet er sich ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 37-43.: In einem Gedenkbuche
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon