Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Erstes Bändchen/Nr. 6. Kupfernickel [Literatur]

Nr. 6. Kupfernickel Quod Deus Vultiana Nach dem Ende ... ... , – ob wir gleich davon abbrechen wollen. – Vult selber ist wohl der artigste Mann und der schönste ... ... vor; als sie straffertig hinaufeilte und die Türe aufriß, drehte sich Quod Deus Vult vor dem Rasierspiegel mit eingeseiftem Gesichte ganz verwundert halb um und fragte ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 605-608.: Nr. 6. Kupfernickel

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Paschologium Nocte Sacra [Literatur]

... Sermonis digni nescia vena vetat. Tu Deus ingenium, tu cor largire loquenti Et mentem calamo deficiente cape. ... ... . A justo patitur tristem genitore repulsam Et quod non aliis vult fieri, ipse subit. Somni tempus adest, & nox ... ... profitetur tota Pilati A se qui crimen vult removere suum. Ipse moras noctit, populi sed ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 54-58.: Paschologium Nocte Sacra

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/10. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen - außgetauschten Kindern [Literatur]

... lassen. warumb? sich zum Nachtheile: Deus & Nat: nihil faciunt frustrà. Solte es nur so ... ... nochmals / unwiedersprechlich hören muß und sol. Ergò: qVIDnaM VVLt hoC esse? Act: 2. v. 12 â SeCVLô non est aVDItVM ... ... JV, DICat oMnIa. I. Cor. 2. v. 15. DeVs SVsCeptor SaLVTIs Meæ. Ps: 89 ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 415-496.: 10. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen - außgetauschten Kindern

Gryphius, Andreas/Dramen/Horribilicribrifax/2. Akt [Literatur]

... alte Cyrilla. DIE ALTE CYRILLA. Deus meus. der heilige Sanct Andereus! beschere uns ein gutes Jahr / und ... ... Jch rede noch von Coelestina, was läst sie mich endlich wissen / qvid vult? CYRILLA. Ja sie ist euch huld. SEMPRONIUS. Mere? CYRILLA ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Stuttgart 1976, S. 30-55.: 2. Akt

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/Anmerkungen [Literatur]

... fit, aliquo carnis igne incensus fueris, loco in quo fueris, mutato, »Deus in adiutorium meum intende. Domine ad adiuvandum me festina« mox cantaveris. ... ... te speraverunt patres nostri, speraverunt et liberasti eos. R. Sancte deus. V. Ad te clamaverunt patres nostri, clamaverunt ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: Anmerkungen

Weise, Christian/Dramen/Bäurischer Machiavellus/2. Akt [Literatur]

... wohlfeil. SCIBILIS. Mein Herr PATIENTIA, VIRGINITAS VULT RAPI, die Jungfern wollen gebethen seyn. PACIFONTIUS. Ich bin kommen ihre ... ... einer so viel darvon bekommen / als der ander. APPAREBIT TERTIUS INTERVENIENS, QUASI DEUS EX MACHINÂ. Geht ab. EXCIPE. Ihr Herren Collegen ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 27-54.: 2. Akt

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 17. Capitel [Literatur]

Das XVII. Capitel. Vom Glück / Segen / Wolfahrt / Fried / ... ... und Elisabeth nennen / so dem Land-Grafen in Hessen vermählet worden; Si DEUS adfuerit nobis, nos lædere qvis vult. Strig. Pectora damna struunt linguâ qvi blanda loqvuntur: ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 219-225.: Das 17. Capitel

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Kurtzbündige Anmärkungen [Literatur]

... totum hominem perspiciat ac norit. Lactantius . Deus totus oculus, quia omnia videt, totus manus, quia omnia operatur; totus ... ... partem frugum suarum vendere Regi, servandam in septennium sterilitatis: aut certè, ut vult Tostatus, durante isto septennio fertilitatis vetuit rex frumentum Ægypto efferri , ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 344-532.: Kurtzbündige Anmärkungen

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 9. Capitel/Lob deß H. Ehestandes [Literatur]

Lob deß H. Ehestandes. Der Ehestand ist Gottes Ordnung / ohne ... ... ohne Gesang und Klang auff dem Scheidweg ist begraben worden; Denn casta DEUS mens est, casta vult mente vocari & castas jussit pondus habere preces. M. Zaderies. pag. ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 115-133.: Lob deß H. Ehestandes

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Zweites Bändchen/Nr. 22. Sassafras [Literatur]

... Neupeter sah singend in sein Blatt. Vult hätte nicht unter die gehört, die dabei am ernsthaftesten geblieben wären, zumal ... ... und Autoren hätte zeigen können, wenn er auch der Flötenspieler Quod deus vult selber gewesen wäre, der sich allerdings so aussprach: »Von alten Schimmelwäldchen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 721-730.: Nr. 22. Sassafras

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Drittes Bändchen/Nr. 42. Schillerspat [Literatur]

Nr. 42. Schillerspat Das Leben Im nächsten Flusse wusch er ... ... . Unten stand deutsch: »Was Gott will, ist wohlgetan«; dann lateinisch: »quod Deus vult, est bene factus .« Er kaufte für seinen Bruder das tolle Blatt. ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 855-861.: Nr. 42. Schillerspat

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Viertes Bändchen/Nr. 51. Ausgestopfter Blaumüller [Literatur]

... z.B. mit dem Bilderhändler und dem Quodlibet und dessen quod deus vult est bene factus, statt factum – und so fort? Was ... ... die Larve etwa in der Tasche?« sagte Vult. Er zog sie hervor. Vult drückte sie vor das Gesicht, funkelte ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 917-927.: Nr. 51. Ausgestopfter Blaumüller

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 5. Capitel/Ein schöner Abriß - der Gottlosen Falschen Welt [Literatur]

... , 2. peregrinationem transmarinam facienti. 3. qvi seqyi vult malitiam, eorum enim eventus est dubius & incertus. Lotharius der ... ... , temne orbem, suscipe cœlum, Vivere disce, mori disce: DEUS faciet. Als ein Jud auff eine ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 55-67.: Ein schöner Abriß - der Gottlosen Falschen Welt

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Erstes Bändchen/Nr. 5. Vogtländischer Marmor mit mäusefahlen Adern [Literatur]

... Schomakers Übersetzung den Namen des Bischofs von Karthago unter Geiserich, nämlich Quod Deus vult, oder Vult im Alltagswesen bekam. Jetzt wurden in der Stube scharfe ... ... Mitleiden! – Aber der jüngere Zwilling, Vult, sagte man in froherem Tone, der schwarzhaarige, pockennarbige, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 597-605.: Nr. 5. Vogtländischer Marmor mit mäusefahlen Adern

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/14. Von Optischen Menschen [Literatur]

... SICVt pater sVssCItat MortVos, & VIVIfICat; sIC fILIVs, qVos VVLt, VIVIfICat. Joh. 5, 21. VaDo parare VobIs LoCVM. ... ... 14, 2. State, InDVtI LorICaM JVstItIæ. Eph. 6, 14. DeVs, CornV saLVtIs Meæ, Psalm. 18, 3.

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 353-357.: 14. Von Optischen Menschen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hat den Feiertag nit geheiliget [Literatur]

... heil. Vincentius Ferrerius schreibt und lehret: » Deus divisit totum tempus in septem diebus, de quibus nobis dedit sex ad ... ... , et retinuit sibi septimum diem, ut pro anima laboremus, et adhuc non vult totum, nam in die sunt, 24 horae, da solum unam ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 460-496.: Judas der Erzschelm hat den Feiertag nit geheiliget

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Marseille [Literatur]

... – Sie, theuerster Herr, als den deus ex machina vorstellen – in Ihrem gewöhnlichen Kostüme – wie wir's ... ... den eigenen Worten des Verfertigers bekannt machen: Triginta haec habeat, quae vult formosa vocari Foemina: sic Helenam fama fuisse refert. Alba ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187.: Marseille

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 10. Capitel [Literatur]

... weder zu nicdrig, noch zu hochtrabend solle reden lassen: NE, QUICUNQUE DEUS, QUICUNQUE ADHIBEBITUR HEROS, MIGRET IN OBSCURAS HUMILI SERMONE TABERNAS: AUT ... ... Notwendigkeit thun wollte; der würde wider die Regel des Horaz handeln: NEC DEUS INTERSIT, NISI DIGNUS VINDICE NODUS INCIDERIT. Es ist ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 308-335.: Das 10. Capitel

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Erste Abteilung/6. Programm. Über das Lächerliche/§ 30. Quelle des Vergnügens am Lächerlichen [Literatur]

§ 30 Quelle des Vergnügens am Lächerlichen Dieser tief und schief ... ... Das Lächerliche bleibt daher ewig im Gefolge der geistigen Endlichkeit. Wenn der Flötenspieler Quod deus vult (im noch nicht erschienenen 29ten Bändchen der Flegeljahre) klagt – doch wahrscheinlich mehr ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 119-124.: § 30. Quelle des Vergnügens am Lächerlichen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas der Lastermensch ist selbst schuldig an seiner Verdammnuß [Literatur]

... jeder könne bekommen: » Vili vult aestimari, ut ab omnibus ematur. « Mit Einem Wort, Gott ist ... ... Hierarch. c. 9. Amator hominum est noster Deus, et vult omnes homines Salvos fieri, propter quod et solem suum ... ... ad Rom. Vult omnes Salvos fieri, si et ipsi velint, nullum excipit a Salute ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 96-123.: Judas der Lastermensch ist selbst schuldig an seiner Verdammnuß
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon