328. Am letzten Tage eines Monats von 31 Tagen kann man sich über sein Eheschicksal unterrichten: 126. – Krebstage ... ... Bohnen anders als in gewöhnlichen Jahren. Es sind nämlich die Bohnen mit dem verkehrten Ende in den Hülsen angewachsen.
Das Ende vom Anfang. Drei Monate waren seit dem blutigen ... ... zum Morgen bei ihm. – – In der Morgue, dieser letzten Stätte des Elends, der Verzweiflung und des Verbrechens von Paris, ... ... in russischer Sprache gefunden, der die räthselhaften Worte enthielt: »Den letzten Bericht erhalten; fahre fort zu suchen ...
Die Abschieds-Rede und letzten Willen des Alt-Vaters Alberti ... ... Spielfechten des Satans ist, so wird es nun bald ein Ende haben, denn die Mitternachts-Stunde ist bald vorbey. ... ... Katzen und dergleichen Thiere darinnen befindlich wären, da aber die Mitternachts-Stunde zu Ende, ward alles auf einmahl ...
... Seit dem zwölften Mai gab es gar nichts; aber das Ende dieses Monats war eigentümlich genug. Das Wetter hatte sich lange zusammengezogen, und ... ... polnischen Herberge schlafend denken. Das beklagenswerte Essen nahm auch kein Ende, und da der Streit noch immer heftig währte, so ...
... gekommen, wo die Abreise wirklich vor der Türe stand. Am letzten Tage des Monats April, welcher auf den Sonnabend fiel, packte ich die ... ... »Ich bin Euerer Mutter, Herr Lee, noch den letzten Hauszins schuldig; es wäre daher nicht schicklich, wenn ... ... Mutter nach Worten suchte, um diejenigen letzten Ermahnungen an mich zu richten, die sonst einem Vater obliegen. ...
... aller Art verkehrt. So kam Ende Junis heran: mein Urlaub war abgelaufen, mein ursprünglicher Reiseplan zerstört, ... ... bis in den Abend. Ehe jedoch der Juni zu Ende ging, hatte ich neuen Urlaub auf drei Monate. ... ... Motto geschnitten und gegossen, das Facsimile gezeichnet und lithographiert, und zu Ende desselben Monats näherten sich auch unsere Fragmenta theotisca ihrem Ende. ...
... Steppe. Es war ein frostheller Nachmittag im Januar, gegen Ende des Monats, als ein Schlitten vor einer Stanzia 1 auf dem Wege ... ... alten Mannes öffnete sich wider Willen bei dem Namen seines Enkels, des Letzten aus seinem Blut. – »Die Härte gegen mein Kind,« ...
... Leider vermindert sich auch die Hoffnung, Sie dieses Jahr wiederzusehn. Am Ende dieses Monats wirds sich's entscheiden, ob ich das heilsame Bad auch ... ... prüfte, wie wollt ich ihn beurtheilen? Und so schließt sich das Ende an den Anfang dieses Blattes. 26/7143. ...
... , nicht weniger das Schwerdgeburthische Vogelschießen bey mir aufstellen. Da am letzten Tage doch niemand mehr von Bedeutung die ... ... Heft Morphologie! mit dem naturwissenschaftlichen verbunden ist es vielleicht erst zu Ende dieses Monats zu versenden. Sie finden sich heraus was drin verborgen liegt, ...
... berichte nunmehr mit Gewißheit, daß meine Absicht ist, zu Ende dieses Monats bei Ihnen einzutreffen und etwa vier Wochen zu verweilen, ... ... zurück und mache sodann gleich Anstalt zur Abreise um Ende Monats bey euch zu seyn. Nach Empfang dieses schreibst ... ... alles zusammen, löse mich ab und dencke vor Ende des Monats bey Euch zu seyn. Möge ich ...
... seinem großen Vorbilde, den Doktor von Hartenstein – begleitete die letzten Worte mit einem Lächeln, welches die heitere ... ... Herr von Hartenstein hatte ihm mit merklicher Ungeduld zugehört. Nach den letzten Worten ergriff er rasch seinen Hut und erwiderte: »Ich bin zu positiv ... ... Ort zu polemischer Widerrede gewesen sein. Er hatte im stillen längst auf den letzten Platz in der geistlichen Galerie ...
... Bewegungen seiner Seele würkten alle Henrietten zu Liebe; und am Ende, wenn sie auch nicht ganz die Oberhand bekamen, so blieb es doch ... ... ihr entgegen zu schauen. Es dauerte nicht lange, da sah er sie am Ende der Straße um die Ecke kommen. Henrietten, da ...
... , der jetzt zum letzten mal athmete, war zu fest in tausend Ringen verschlungen, um davon gebracht ... ... aus dem Munde des Sterbenden erfuhr, kam es zu Rathschlägen über Befolgung seines letzten Willens. Entdeckung des Räubers der königlichen Schätze war vor der Thür, wenn ... ... überwinden können, es in seinem letzten Willen anders als bildlich anzudeuten, auch im letzten Augenblick seines Lebens, da ...
Erstes Buch 1769–1798 Dem Ende einer langen Reise nahe, deren ... ... auch wissen konnten, gehört, daß Kaiser Josef bei seiner letzten Anwesenheit in Paris, kurz vor dem Ausbruche der Revolution, sich selbst ... ... der natürlichen Todeszeit an einem langwierigen Siechtum dahinwelken, und noch vor seinem Ende viele seiner kühnen Pläne in sich ...
... noch viel größere Menge sich herumtrieb. Die Messe war beinahe zu Ende, als auf einmal das herannahende Rollen ... ... 16., einem Samstag, meinem letzten ganz glücklichen Tag auf dieser Erde, dem letzten einer einundvierzigjährigen Ehe! Gott ... ... so vieler Leidensszenen verlassen und nach Wien zurückkehren sollten, war mit Ende dieses Monats gekommen. Erst in Wien, wohin ihn an der Seite ...
... den ersten 8. Tagen des Monats Juni und letztere allererst in den letzten 14. Tagen des Monats August statt fände, so ist ... ... müßte ich nicht viel zu sagen, als daß ich gegen Ende des Monats nach Carlsbad zu gehen denke; wollen Sie daher, ...
... den Grunewald allmählich bevölkert hatten. Noch mehr als früher war jeder Erste des Monats ein Schreckenstag für mich Und wenn ich am Schreibtisch saß und meine Gedanken ... ... , in Reih und Glied mit dem in der Sozialdemokratie organisierten Proletariat für ihre letzten Ziele zu kämpfen ...« Ich stieg in den Saal ...
... eine Schutzwehr um sein Herz legen, daher hatte sie veranstaltet, daß den letzten Morgen niemand anders da war, als sie beyde. Sie wußte wohl, ... ... immer selbst zu besorgen; und man hatte Mühe, ihn darüber eine Verzögerung eines Monats einzureden. Ihr Wahnsinn wurde etwas sanfter; aber sie zehrte ...
... ernstlich vor mir aufrufen darf; in der letzten Zeit wollten meine Facultäten sich nicht durchaus dem Willen gehorsam erweisen. ... ... aber auch Ihre Geduld nicht ermüden. Durch eine Verwechselung sind in dem letzten Directorium die drey Schreiben, welche dem Copisten übergeben waren, anstatt ... ... die Geburt eines erwünschten Enkelsohns in der Nachbarschaft gegen das Ende noch festlich gekrönt worden. Hiebey darf ich ...
... Auge zur Nachahmung reizt, (denn freilich ist am Ende nichts gemein was trefflich nachgeahmt wird) hier gewöhnt man ... ... stehst. Magst du nicht zurück wenn die hundert Carolin zu Ende sind, so schreibe doch grad an den Herzog und den Prinzen und ... ... du drinne begehrst ist ziemlich durch diese Anweisung erfüllt. Brauchst du gegen das Ende deiner Reise noch etwas wird sich auch Rath ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro