Suchergebnisse (161 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Büchner, Luise/Erzählungen/Der kleine Vagabund [Literatur]

Luise Büchner Der kleine Vagabund Es mögen etwa dreißig Jahre her sein, als ... ... über sich selbst und erzählte, wie glücklich er anfänglich in Italien gewesen, trotz der Gewissensbisse, die ihn oft gepeinigt. Er habe geschwelgt in der Schönheit des Landes und ...

Volltext von »Der kleine Vagabund«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/25 [Literatur]

25 Charlotte griff nach ihrem Shawl; aber sie ließ ihn erschreckt ... ... leiden sehen, als diese junge, aus allen Fugen gerissene Männerseele.« »Er hatte Gewissensbisse?« »Das weniger – er konnte die Frau nicht vergessen ... Wie wahnsinnig ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 290-301.: 25

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/11 [Literatur]

11 Neben den Wohnräumen meines Vaters lag das Zimmer, welches Fräulein ... ... ich konnte nicht halb so gut schelten wie Ilse, und tief gingen mir die Gewissensbisse gar nicht – ich fand es im Gegenteil erst recht schauerlich süß, daß ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 108-116.: 11

Keyserling, Eduard von/Romane/Wellen/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Der Morgen dämmerte, als Doralice erwachte. So war es ... ... »Ja, ja«, meinte Doralice. Es wunderte sie selbst, wie gering die Gewissensbisse waren über das Unrecht, das sie ihrem Manne antat, ja, es war ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 2, Berlin 1922, S. 152-160.: 2. Kapitel

Janitschek, Maria/Romane/Die Amazonenschlacht/3 [Literatur]

3 Hildegard hatte durch das Adreßbuch die Wohnung von Frau von Werdern ... ... in der Wohnung, die Sie haben, verzagen Sie nicht, und lassen Sie ohne Gewissensbisse Ihren Gatten Ihre Rechnungen bezahlen. Man muß die Schwäche ausnützen, da man sie ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die Amazonenschlacht, Leipzig 1897, S. 31-40.: 3

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Hastenbeck/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Sie hielten sich noch eine geraume Weile fest und ... ... besorgt, so gewalttätig zärtlich eingedrängt hatte, wieder das alte Gesicht. Denn trotz aller Gewissensbisse, seinem guten Gewissen gegenüber wußte er es ja, daß er das ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3. Serie, Band 6, Berlin o. J. [1916], S. 90-103.: 13. Kapitel

Scheerbart, Paul/Romane/Immer mutig!/Stille Nacht [Literatur]

Stille Nacht Der große Lärm ist fort. Totentanz. Zwei ... ... ich schon; eine veritable Gemeinheit ist nicht mehr eine veritable. Die Schurken und die Gewissensbisse werden zu Nebelgebilden, die man einfach wegblasen kann. King Necho: ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Immer mutig! Frankfurt a.M. 1986, S. 59-64.: Stille Nacht

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Der Platz im Paradiese [Literatur]

Der Platz im Paradiese Die Bretagne ist das Bayern Frankreichs. (Protest ... ... Ordnung zu sein. Der Priester aber konnte nicht mehr schlafen. Es waren weniger Gewissensbisse, die ihn plagten, als der tödliche Zweifel: Habe ich auch genug gefordert? ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 248-251.: Der Platz im Paradiese

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Dritter Teil/38. [Literatur]

38 Obwohl frei ohne jedes andere Maß und Ziel, als das ... ... freilich nicht ohne innerliches Widersprechen meines Gewissens ab, und überhaupt hatte ich beständig quälende Gewissensbisse.« Nichts aber, setzt sein Geschichtschreiber hinzu, habe seine Besserung so sehr gehindert, ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 670-765.: 38.

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/7. [Literatur]

... , so würde ich selbst mir die größten Gewissensbisse machen, einen armen Judenjungen zu Tode und eine achtbare Pflanzerfamilie dem Ruin ... ... ganze Stadt behauptet – wenn ein reichlicher Erfolg diese Sünden nicht lohnte. Und Gewissensbisse sind ein erschreckliches Ding, Sir, wenn sie den Menschen treiben, wieder ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 167-185.: 7.

Raabe, Wilhelm/Romane/Im alten Eisen/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Peter Uhusen stand auf von seinem Sitze auf dem Lumpensack ... ... voll. Nachher, als wir zu zweien saßen, sie und ich, habe ich mir Gewissensbisse genug darüber gemacht. Sie hatte auf ganz andere Dinge zu achten als auf ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 312-321.: Achtes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Chronik der Sperlingsgasse Am 15. November Es ist eigentlich ... ... Hören Sie, alter Herr, ich kann Sie so nicht weggehen lassen – ich habe Gewissensbisse und muß erst Öl in Ihre Wunden gießen! Hören Sie, meine Tante teilt ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Vorrede (1785) Dieser psychologische Roman könnte auch allenfalls ... ... Linderung an seinem Fuße fühlte, umhersprang oder lief, so fühlte er darüber die heftigsten Gewissensbisse, und es war ihm immer, als sei er nun schon einige Stufen wieder ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 7-105.: Erster Teil

Schnitzler, Arthur/Dramen/Professor Bernhardi/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Ordinationszimmer des Professor Bernhardi. Rechts Haupteingang, links Tür ... ... selbst für den Fall, daß die Sache für dich kein ganz gutes Ende nimmt, Gewissensbisse werde ich keine haben. Denn du weißt, wo das Recht ist in diesem ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 359-391.: 2. Akt

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/II [Literatur]

II Mit diesem Stoßseufzer stieg ich nahe der Rampe ab, vergeblich ... ... will's Gott, allgemach auch wieder rechtzeitig Schlummer finden, kann Klöppel und Nadel ohne Gewissensbisse rasten lassen und so gradatim weiter: Zeit und Behagen verbunden im Kampfe gegen ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 48-70.: II

Mühsam, Erich/Dramen/Judas. Ein Arbeiterdrama/4. Akt [Literatur]

... . FRAU SCHENK. Wo sollen dann wohl die Gewissensbisse herkommen? Nein, das glaub ich nicht. SCHENK. Doch, Mutter, es ist aber so. FRAU SCHENK. Gewissensbisse hat man doch nur, wenn man seine Handlung selber schlecht ... ... ob du mich recht verstehst. – Es sind Gewissensbisse, die bloß daher kommen, daß ich mich frage: ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 523-546.: 4. Akt

Mühsam, Erich/Dramen/Judas. Ein Arbeiterdrama/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Nachmittag desselben Tages. Platz vor der Wachsmannschen Fabrik, ... ... bekommen Sie selbst Angst vor Ihrer Courage, oder wie man das so nennt – Gewissensbisse – SCHENK. Bitte bemühen Sie sich nicht um meine Seele. TESSENDORFF. ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 546-564.: 5. Akt

Paalzow, Henriette von/Romane/Ste. Roche/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Der junge Marquis d'Anville hatte sich in seine Bibliothek zurückgezogen, ... ... dahin rollt – außer Thätigkeit gesetzt, doch dem Zwecke gemäß sich verhält, also ohne Gewissensbisse zum müßigen Nachdenken übergehen kann, wenn die Nachbarin sich müde geschwatzt, oder über ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 5, Breslau 1855.: Erster Theil

Sienkiewicz, Henryk/Roman/Quo vadis/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Vor Akte, der früheren Geliebten Neros, hatten sich ... ... etwas angegriffen, noch die Verse waren schlecht, so daß die arme Lygia von neuem Gewissensbisse bekam, denn obgleich die Hymne die heidnische unkeusche Venus verherrlichte, kam sie ihr ...

Literatur im Volltext: Sienkiewicz, Henryk: Quo vadis? Zwei Bände, Leipzig [o.J.], Band 1, S. 66-100.: Siebentes Kapitel

Paalzow, Henriette von/Romane/Ste. Roche/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil Das Gefühl, seinem sterbenden Vater entgegen zu eilen, verschlang jede ... ... um diesen ewig lächelnden Hof nicht zu erschrecken, schützte ihn vor dem Verrathe seiner Gewissensbisse – der wahnsinnigen Verzweiflung, die ihn zerriß. Denn der Marquis hatte kein Interesse ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 6, Breslau 1855.: Zweiter Theil
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon