Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Hohenzollerschen Lande/755. Kloster Inzigkofen [Literatur]

755. Kloster Inzigkofen. (S. Schönhuth a.a.O. Bd. V. S. ... ... Sigmaringen liegt umgeben von herrlichen Gartenanlagen das ehemalige, erst im Jahre 1856 aufgehobene Kloster Inzigkofen. Dasselbe war dadurch gegründet, daß im Jahre 1254 zwei fromme Mägdlein, Mechtild ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 675-676.: 755. Kloster Inzigkofen

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Hohenzollerschen Lande/756. Kloster Inzigkofen [Literatur]

756. Kloster Inzigkofen. (Kürzere Sage.) In dem unter der Sigmarsburg liegenden Thale hatten sich zwei fromme Bürgerstöchter, Irmengard und Mechtildis, niedergelassen und nebst ... ... umschimmert vom Glanze vieler Lichtlein, das Material dahin tragen, wo heute noch das Kloster Inzigkofen steht.

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 676.: 756. Kloster Inzigkofen

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./627. Gründung des Klosters Inzighofen [Literatur]

627. Gründung des Klosters Inzighofen. Mündlich und aus F. Baur's Geschichte der Hohenzoll. Staaten S. 183. Das Augustinerinnenkloster Inzikhofen gründeten zwei Sigmaringer Mädchen, Mechtild und Irmengard. Als die Zahl der Jungfrauen, ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 401.: 627. Gründung des Klosters Inzighofen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3