Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Viertes Buch/642. Der Pastor von Markhausen/3. [Von Cappeln hatte Kappus im Garten gezogen und damit gute Resultate] [Literatur]

3. Von Cappeln hatte Kappus im Garten gezogen und damit gute Resultate erzielt. Eines Nachts werden ihm die besten Köpfe gestohlen. Minderwertiges ist stehen geblieben. Am nächsten Sonntag versteckt er einen Kappuskopf unter seinen Talar und steigt auf die Kanzel. Die Predigt handelt vom ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 514-515.: 3. [Von Cappeln hatte Kappus im Garten gezogen und damit gute Resultate]

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Die Neutralen [Literatur]

Die Neutralen Mir ist in ganz Frankreich, in Paris und in der ... ... »Ich verbitte mir . . . « Und das dritte Wort ist: Arrangement. Capus: »Alles im Leben endet mit einem Arrangement.« Im französischen Leben unbedingt. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 440-444.: Die Neutralen

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Das »Menschliche« [Literatur]

Das »Menschliche« »Oberes Bild. Von links nach rechts: Generalintendant T ... ... als Mensch? »Il est arrivé!« sagte jemand von einer Berühmtheit. »Oui«, antwortete Capus, »mais dans quel état!« Der deutsche Mensch, der auch einmal › ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 138-141.: Das »Menschliche«

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/623. Die Perlenschoten [Literatur]

623. Die Perlenschoten Zu Neustadt-Wiesenthal im Obererzgebirge war eine Zeit ... ... Mägdlein von sieben Jahren, das hatte im Schutthaufen eines alten ausgegrabenen Kellers etliche Kapsamenstrünklein (Kappus, Kohl) aufgelesen und in den Garten ihres Vaters in die Erde gepflanzt, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 415-416.: 623. Die Perlenschoten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4