Haßan Der reiche Haßan saß gebückt Am Schluß des Jahrs vor ... ... verübet hatte: »Vier Beutel der Moschee von Ispahan, Und drey der großen Karavane Von Mekka; ferner sechs Tomane Dem heil'gen Derwisch Nuschirwan, Daß ...
1901. 3. Mel. Naht heran, ihr lieben etc. ... ... vom Marienborner hause, gehts ins freudengeistes sause. 2. Drum ist auch der caravane wohl mit ihrem lieben manne, und ihr ruff bey den Gemeinen macht sie ...
... . Humbold ist nun auch mit der sämmtlichen Caravane, bestehend aus zwey Müttern, zwey Männern, fünf Kindern, zwey Mägden und ... ... ja, ich vermuthe sogar, daß Humboldt uns Gesellschaft leisten wird. Die sämmtliche Karavane hat, wie mir sein Brief sagt, den ich in Zürch fand, ...
... aufrecht stehend im Vordergrunde. Er hat eine Caravane die eben quer durchzieht mit vielem Glück angebracht. Im Hintergrunde steht ... ... kenne ich die ich vorschlagen möchte, kann also auch dazu nichts sagen; die Caravanne wird auch dadurch noch größer und schwerer zu bewegen. Ich will ...
... und zu verstehen. Höchst merkwürdig ist die Caravane, die, schon aufgebrochen, in's Gebirg zieht; auch die Masse ist ... ... der Rechten den verhängnißvollen Pfeil vor. Wem zeigt er ihn entgegen? Einer Caravane von Frauen, Waldweibern und Kindern, die, durch jenes Jammergeschrey erschreckt, heran ...
1784 6/1850. An Charlotte von Stein Herzlichen Danck l ... ... um von vorne anfangen zu können. Ende Mays gehn wir nach Eisenach. Die große Karavane des Hofes fürchte ich wird bey dieser Gelegenheit mehr Beschweerde als Anmuth haben. ...
1805 17/5002. An Friedrich Schiller [1. Januar.] ... ... Goethe. 19/5125. An Charlotte von Stein Da ein Theil meiner Caravane nach Weimar zurückgeht, so sende ich einiges bey dieser Gelegenheit. Aus den ...
1806 Draußen wüthete der Krieg mit seinem gräßlichen Gefolge: Brand und Plünderung; ... ... im mindesten beachtete, von seinem Vorhaben abzubringen; umsonst, und so gelangte die ganze Karavane auf die Hausflur, die zwar in Verbindung mit dem Gange stand, aber auch ...
Erster Theil Vorwort Der freundliche Empfang, welcher den Beschreibungen meiner ... ... zu verlieren. Ernesto suchte und erhielt sehr leicht die Erlaubniß, sich der kleinen Karavane seiner Freundinnen anschließen zu dürfen, welche ihrerseits froh waren, ihn zum Beschützer auf ...
... obgleich mit schwerem Herzen, und in wenigen Tagen wurde er mit der gewöhnlichen Karavane nach Nigritien geschaft, um dort von dem weisesten und menschlichsten Volke des ... ... Erde mit seinen Gebeinen füttern wollte. Er wurde gleichfalls nach Nigritien mit der Karavane von Segelmesse gebracht, die unterwegs, um sie nicht unbeschäftigt ...
... Handlung gieng er an seine Berufsarbeit zurück und plünderte mit seinen Gesellen die Karavane, zu welcher Belphegor gehörte: denn er war ein Räuber vom Handwerke. ... ... ein Kameel laden, daß er kurz vorher nebst etlichen andern einer reisenden Karavane abgenommen hatte, wobey er seinen Leuten den Befehl gab, ...
Siebentes Buch Einem Blutbade entgiengen sie, um in ein andres zu ... ... schöne Europäerinn in dem Harem des großen Königes von Persien geführt worden sey: eine Karavane von Reisenden war dem Zuge begegnet, und da sie unglückseliger Weise ihm nicht ...
Die Orgie. Die glühende Hitze des Augusttages ist vorüber. Von ... ... Mein Vater fand sie als fünfjähriges Kind, halb todt, verschmachtet auf dem Wege der Karavane zur Kabah von Mekka. Ein hartherziger Sclavenhändler hatte die Kranke dort zurückgelassen ...
Dritter Auftritt Vorige. Pönches tritt auf. HERMINE nähert ... ... mit allerlei Komfort beladen, um die Reise durch die Wüste schmackhaft zu machen. Die Karavane lagert sich in einer Oase, unter Dattelbäumen, im üppigen Grase, am sprudelnden ...
2. Wie sie den wiederbeginnenden Klängen des Marianischen Lobgesangs folgend an ... ... Arm hing noch ein leichter Sommershawl. Sie war eine von den ältern der kleinen Karavane, deren Mitglieder, sah man sie einzeln, gereifter erschienen als in der Gesammtheit. ...
XIII. Rückkehr. Es waren indessen die bestimmten Ferien-Tage beinahe verflossen ... ... fuhren sie alle zusammen nach Mittenwald, wo sie sich sodann trennten. Die Caravane zu Fuß begab sich desselben Tags nicht weiter, als bis Walchensee. Sie ...
8. An Ferdinand. Bonn, im August. ... ... . Ein voller schlanker Wuchs, gehoben durch eine gefällige Kleidung, gibt einer solchen Mädchen-Caravane einen phantastisch- heiteren Anstrich. Die Rheinländerinnen sind weder wortkarg noch blöde. Die ...
Zweites Capitel Dämmerungen Aber meine Herren, begann Pax, was ist ... ... Apportiren dem Straßenvolk, dem natürlich nicht einfiel, ihm die Silbermünzen zurückzugeben. Diese tolle Karavane hielt, als sie dicht bei Hackert in der Nähe vieler Marktwagen und Wirthshausschilder ...
Scena VI Wird aufgezogen und praesentiret die Donau Brucken, hinterwerts ... ... dir, da ferne du die Stadt Wienn uns wirst gewinnen helffen, ich eine eygene Caravane nach deinem Grabe senden und dir eine große Anzahl Juden und Christen opffern will ...
Madara. Man kann sich unmöglich darüber täuschen, daß die, durch ... ... Haiduckenführers anzunehmen und ihn in das Innere des Gebirges zu begleiten. Die kleine Karavane wandte sich demnach unter Führung Miloje's auf ungebahntem Weg zwischen Felsen und Gestrüpp ...
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro