Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Spee, Friedrich/Gedichte/Die anonymen geistlichen Lieder/Lieder aus Psalm 44/[O Kind! o wahrer Gottes Sohn!] [Literatur]

[O Kind! o wahrer Gottes Sohn!] [1.] O Kind! ... ... groß/ Das Elffenbein die Menschheit bloß. Kindelein im Stall/ Mach vns selig all/ Kindelein im Stroh/ Mach vns froh. 5. Dein Händ sein Hiacinten vol/ ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 225-229.: [O Kind! o wahrer Gottes Sohn!]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/304. Der Sohn macht recht frei [Literatur]

304. Der Sohn macht recht frei Willst du recht befreiet sein Von dir selbst und allen Dingen, Mach dich Christus nur gemein, So wird's dir gar leicht gelingen!

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 101.: 304. Der Sohn macht recht frei

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/37. Kapitel. Vater und Sohn [Literatur]

Siebenunddreißigstes Kapitel. Vater und Sohn. Louis Bovillard war entlassen. ... ... en tout Entre l'amante et son amant, et sa femme et son èpoux. Beaucoup de pleurs ... ... . »Der Du nicht mein Sohn sein willst, Du weißt doch, daß ich nicht Minister bin, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 318-330.: 37. Kapitel. Vater und Sohn

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena [Literatur]

... , es ist ein bewährtes Mittel, das Angesicht schön zu machen. Noch ein anders schreibt Alexius Pedemontanus : R. ... ... Goldkäfer; waschet euch, ihr glassirten Sautrög, es wird euch auch der Beelzebub schon einmal zwagen! Wie lang dauert euer schöne Gestalt? Ein ... ... Clara . Ansehens nach war er gar ein wackerer Herr, schon ziemlich bei Jahren, in einem schwarzen sammeten ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 393-421.: Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Am 19. Februar 1818 morgens unter den Linden [Literatur]

... . Kein andrer Blick kann taugen, Mein Jesu mach mich blind, Führ' unter deinen Augen Auf reiner Bahn ... ... Laß alles Widersprechen In mir getilget sein, Und mach mich vom Verbrechen Des Eigenwillens rein ... ... auf Erden Nacht. Er wird den Stein schon heben Er wird schon auferstehn, Daß die ihm sterbend leben ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 418-424.: Am 19. Februar 1818 morgens unter den Linden

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

... spät abends, so ist heut schon Donnerstag, es war schön in Rüdesheim, die Tonie hatte dort ... ... Himmel und Erde regieren, wo Sonn und Mond und alle Stern schon für die Ewigkeit angepappt sind, ... ... doch noch so viel sagen! – Es ist schon Morgen, die Sonn kommt schon, gute Nacht! Montag ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Das Lottchen [Literatur]

... hier erst . . . wartest du schon lange? Wie? Was? Wie? Mach mir mal die Tür hier auf ... ... Lottchen II? Ja, da staunste, was? Beinah ganz abgestottert. Wartest du schon lange? Der soll man hier meinen Koffer . ... ... genommen, wie? Wartest du schon lange? Daddy, das kannst du dir nicht denken, also, wie ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 224-226.: Das Lottchen

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1830/Januar [Literatur]

... Kapps Ursprung der Menschen und Völker. Einiges Poetische vorbereitet. Mein Sohn kam später aus dem Schauspiel, indignirt über einige freylich sehr ungeschickte Darstellungen. ... ... Bandes. Secretär Kräuter, angekommene Bücher bringend. Rechnungen berichtigend. Einige Geschäftssachen. Mein Sohn wegen seiner Maske. Schuchardt eine bey'm Abbrechen eines ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 175-190.: Januar

Voigt, Valentin/Drama/Spiel vom Menschen/5. Akt/3. Szene [Literatur]

... fart Heim zu unserem König fron, Des kriegs bericht ihn also schon, Wie es darumb gelegen ist, Und kom erwider zu der ... ... auch wider schir! JOAB. Ich weis schir nicht, wie ichs nu mach, Mich syet an ubel die sach, ...

Literatur im Volltext: Dramen von Ackermann und Voith. Tübingen 1884, S. 287-289.: 3. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Der Bürgergeneral/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt Die Vorigen. Märten am Fenster. ... ... ! Wo bleibt das Frühstück? RÖSE. Gleich! Gleich! MÄRTEN. Muß ich schon wieder warten! Das Fenster zu. RÖSE. Den Augenblick! GÖRGE. Mach nur, Röse. RÖSE. Da werd ich ausgeschmält. EDELMANN. Daran ist ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Berlin 1960 ff, S. 122-123.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/1. Akt/12. Szene [Literatur]

... außen. Gehts nur hinein, Kinder. Es will schon finster werden, ich mach uns nur ein Licht. JOSEPHA in teurem ... ... , Mauserl, ich kann mir schon denken, wie dir is, denn solchene, wie ich bin, rennen wenig ... ... , Frau Mutter, alles, was recht is, es war schon a Schub! Aber ich bin a aufrichtiger Kerl, ich hab ihr' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 225-227.: 12. Szene

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/1. Akt/18. Scene [Literatur]

... Kerls für uns ansehen. ERSTER GERICHTSDIENER auf den Wirth. Da ist schon der Vagabund der Schustermeister Fledermaus; fort in den Schuldenarrest, hier ist die ... ... ab. Das Theater verwandelt sich in einen tiefen Tanzsaal. Schön und glänzend decorirt. Die Tanzmusik geht in eine zierliche Minuette ...

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 41-43.: 18. Scene

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Lieder (Ausgabe 1771)/Die Liebe [Literatur]

Die Liebe Ohne Liebe Lebe, wer da kann. Wenn er auch ein Mensch schon bliebe, Bleibt er doch kein Mann. Süße Liebe, Mach' mein Leben süß! Stille nie die regen Triebe Sonder Hindernis. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 89-90.: Die Liebe

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Rheinisches Liederspiel/8. Ballade [Literatur]

... Stand sein Sinn, bei des Jagdhorns Ton. Die Gräfin dachte, wie mach' ich dich zahm, Mein junger Falke du? Bis daß ihr ... ... auf, in den Wald, und zu wagendem Spiel Mit Herrn Godilo, meinem Sohn! Und kommen wir noch zu fröhlichem Ziel, So ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 158-160.: 8. Ballade

Wilbrandt, Adolf von/Dramen/Gracchus der Volkstribun/5. Akt/5. Auftritt [Literatur]

... Lätorius, junge Bürger. GRACCHUS. Lätorius! Du! LÄTORIUS. Volkstribun! Mach dich auf. Wir haben die hölzerne Brücke besetzt, dir die Flucht zu sichern: doch auch dort rühren sich schon die Haufen des Senats. Sie wollen dich einschnüren in ihrem Netz ...

Literatur im Volltext: Adolf Wilbrandt: Gracchus der Volkstribun. Berlin [1872], S. 95-100.: 5. Auftritt

Ganghofer, Ludwig/Drama/Der Herrgottschnitzer von Ammergau/5. Akt/1. Szene [Literatur]

... mehr z'samm'. MODEI. Du strickst wohl schon d' Hochzeitssock'n? HOCHZEITLADER tritt durch's ... ... bist der allervoreiligst; du wirst schon aus der Nud'l an Dalk'n mach'n. HOCHZEITLADER. 's Dalk'n mach'n is dein' Sach' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer und Hans Neuert: Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Augsburg 1880, S. 122-124.: 1. Szene

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Josua/Josua 1 [Literatur]

I. 1 Nach dem tod Mose des Knechts des HERRN /sprach der HERR zu Josua / dem son Nun / Moses diener. 2 Mein knecht Mose ist gestorben / So mach dich nu auff / vnd zeuch vber diesen Jordan / du vnd dis ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Josua 1

Raimund, Ferdinand/Dramen/Die unheilbringende Zauberkrone/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

... SIMPLIZIUS. Jetzt kommen mir schon zu viel Knöpf zusammen. Ich weiß schon, was ich tu, ich mach einen großen, der gilt für ... ... Am liebsten sind mir die Sardellen. Die Sonn, die ist schon lang mein Tod Mit ihrer öden ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 479-482.: 9. Auftritt

Mosenthal, Salomon Hermann von/Libretti/Die lustigen Weiber von Windsor/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

... ! – Wahrhaftig, der Kerl ist schon hin! Tragt ihn hinaus und legt ihn auf den Rasen! ... ... da drin haben noch viele Kannen Platz! Beide haben unterdessen schon zwei frische Kannen genommen. II. FALSTAFF ...

Literatur im Volltext: Otto Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor. Stuttgart 1962, S. 33-38.: 3. Auftritt

Neuber, Friederike Caroline/Dramen/Das Schäferfest oder Die Herbstfreude/2. Akt/8. Auftritt [Literatur]

... Das ist geschwind. SYLVAN. Ich mach' mein Werk im Husch; Bei mir geht alles flink. SELADON ... ... den Kranz als Bräut' gamsdiener bringen. SELADON. Ach, wär' es schon so weit! SYLVAN. So fasset doch ein Herz: ... ... noch Bedenken. SYLVAN. Sie wird Euch schon ein Band an Eure Tasche schenken. SELADON. ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur in Entwicklungsreihen. Reihe Aufklärung. Band 3Leipzig 1933–1935, S. 241-242.: 8. Auftritt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon