Dritte Legende Nicht immer war Rübezahl bei der Laune, denen die ... ... gebracht hatte, einen so edelmütigen Ersatz zu geben; oft macht' er nur den Plagegeist aus boshafter Schadenfreude, und kümmerte sich wenig darum, ob er einen Schurken oder ...
Caroline Auguste Fischer Der Günstling Von der Verfasserin von Gustavs Verirrungen und ... ... den ich fürchte. Und was, was ist es dann? – Stehe Rede, Plagegeist, der mich wachend und träumend verfolgt! Was ist es denn? – Ach ...
XXII Monate verstrichen, der alte Sternsteinhofer und die junge Sternsteinhoferin liefen ... ... was für eine arme Seele geschehen kann, soll geschehen, aber den Polter- und Plagegeist würde man auch auszutreiben und hinwegzubannen wissen! Nicht das geringste will sich die ...
Zwölftes Kapitel. Magister Buchius rüstete sich derweilen wie ein Mann, ... ... Tagesschicksal) entgegen, von dem einfachen klassisch-unklassischen Bedürfnis getrieben, seinen bösesten und besten Plagegeist der weiland großen Schule von Amelungsborn am Rockschoß zu fassen, und zwar mit ...
Das dritte Abenteuer Hexlein Schlangenglatt Anno 1625 war die grausame Pest ... ... , zugekommen war. Meine Verliebtheit ließ nicht locker und ward ein rechter Plagegeist, der alle Ruhe und Besonnenheit störte. Susanne bewegte mich, wie der Puppenspieler ...
Zehnter Auftritt Elisabeth allein. O Sklaverei des Volksdiensts! ... ... will Frieden haben! – Sie ist die Furie meines Lebens! Mir Ein Plagegeist vom Schicksal angeheftet. Wo ich mir eine Freude, eine Hoffnung Gepflanzt ...
... lassen, und wollte sich dafür durch einen Plagegeist rächen, der in der alten Bergfeste hauste, und die Einwohner seit langen ... ... und des Fegfeuers eherne Pforte, deiner armen Seele verschlossen ist. Sie soll als Plagegeist so lang in diesen Mauren tosen, bis ungefordert, ungeheißen, ein Wandrer ...
Lilialinda Kaum, daß er zur Thür hinaus war Flötete mit ... ... Halse! Dessen Schönheit selber schuld war Wenn bei dieser Jungfrau Jeder Plagegeist ward und sich sehnte Auf dem Halse ihr zu liegen. Laßt ...
Sechzehnter Sektor Erzieh-Vorlegblätter Da ich meine Pretiosen (Manuskripte ... ... oft tagelang: aber in der nächsten Mahlzeit bewarf er aus Vergessen oder Unwillen den Plagegeist mit einem Knochen. Dieser einzige Knochen verhunzte den ganzen Hund. Dem ...
VII Ich werde mich Deinem Urteile bloß stellen, lieber Chamisso, und ... ... Graf Peters Laube einschlagend, dem Ausgange des Gartens zu. Unsichtbar aber geleitete mich mein Plagegeist, mich mit scharfen Worten verfolgend. »Das ist also der Dank für die ...
Nr. 18. Echinit Der Schmollgeist Es braucht keinen großen diplomatischen ... ... vermaledeitesten Feen muß in die Nasenlöcher eingeblasen haben. Eine schlimmere Bestie von Polter- und Plagegeist ist mir in allen Dämonologien und Geisterinseln noch nicht aufgestoßen. – Ordentlich als ...
Ulrich mit dem Bühel Unweit des Fichtelberges, an der böhmischen Grenze, lebte ... ... , seiner Phantasie von neuem unwiderstehlich auf, und folgte überall seinen Schritten, wie ein Plagegeist. Die Vernunft befahl dem Willen, die Undankbare zu hassen; aber der störrische ...
Neunter Brief Aber was ist die Musik? Diese Frage hat mich ... ... Man muß ihn sehen, wenn er eine neue Oper einstudiert; er ist dann der Plagegeist aller Musiker und Sänger, die er mit unaufhörlichen Proben quält. Nie kann er ...
76. Zykel Der Vater hatte die Zimmer-Gefangenschaft zum strafenden Merkmal ... ... -Aristipp verwachsen. – Aber etwas davon war nicht Eitelkeit, sondern der männliche Plagegeist der Ordnungs- und Rechtshaberei wollte nicht aus ihm fahren. Er war imstande, ...
Fünfundzwanzigstes Kapitel. Das Leben ein Traum. Wer uns gern bis jetzt begleitet ... ... Namen, die er anrief, mußten doch dem Ritter geholfen haben. Neben dem weißen Plagegeist stand plötzlich ein schwarzer. Mit rußigem Gesicht, die Haare herabhängend, wie ein ...
Zürich Nun bin ich bei den Helvetiern und fast wieder im deutschen ... ... und Offiziere machen oft grelle Ausnahmen. Unter den Generalen wird Murat als Erpresser und Plagegeist überall genannt; und mir deucht, der Augenschein bestätigt die Beschuldigung; er ...
Nr. 12. Unechte Wendeltreppe Reiterstück Früh am betaueten blauen Morgen ... ... das Herz nur in den Ohren sitzt, sich seiner erbarmte. Jeder Tierwärter ist der Plagegeist seines Tiers; indes er gegen ein anderes, z.B. der Jäger gegen ...
Zweiter Band. (Breslau, Frühling 1823 bis Ende 1836). Den ... ... Hoffnung sollte nie in Erfüllung gehen: die Breslauer Bibliothek war und blieb einmal mein Plagegeist. Den 14. November meldete mir GR. Heinke meine Ernennung zum ersten Custos ...
... adducta, velut per imprecationes inducta. Heinsius aber sagt: Sie sey ein rechter Plagegeist/ und nicht ירירמ, sondern ירירמ, welches einen solchen Geist bedeutet/ zu nennen. Denn/ sagt er/ was ist ein Plagegeist/ als der Feindschafft anrichtet/ Freunde und Verwandten aneinander hetzet/ Häuser und ...
Das Neunte Buch. Germanicus hatte nunmehr die höchst-bekümmerte Gesellschafft der ... ... Striemen an ihr zu sehn /und muste sie ihr böses Gewissen für diesen nächtlichen Plagegeist halten. Segesthes gieng nun bey sich zu rathe / ob er die Ubelthäterin ...
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro