Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Essay 

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Erster Teil/Erstes Buch. Münchhausens Debüt/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Zwei Zuhörer sind in ihren Erwartungen so getäuscht, wie die Leser ... ... zu schreiben, und Nachtwächtern die Vollendung des Artikels überließ. So half mir das Stuttgarter Literaturblatt homöopathisch von den durchschlagenden Wirkungen der Lüge. Nachtwächter muß in seiner Jugend ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 41-50.: Fünfzehntes Kapitel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./27. Der Leonberger Schimmelreiter [Literatur]

27. Der Leonberger Schimmelreiter. Mündlich. Zwischen der Solitude ... ... wär's ein großer Schatz gewesen. Der Schimmelreiter sei Niemand anders, denn ein Stuttgarter Metzger gewesen, der in Hungerszeiten um Sündengeld Fleisch verkauft, welches er vom Schinderwasen ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 24-25.: 27. Der Leonberger Schimmelreiter

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Erstes Buch/4. Geschichte. Schatz und Messer [Literatur]

... tragen schienen. Seine Unbekanntschaft mit den neuen Stuttgarter Trachten hatte an dieser Verwunderung schuld, es war eine niederländische Tracht, die ... ... Handwerksgenossen gegen die Ritterschaft, erzählen. Josephine sprach, daß Berthold einem Ritter vom Stuttgarter Hofe ähnlich sehe, mit dem sie oft getanzt habe, und da versuchte ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 542-555.: 4. Geschichte. Schatz und Messer

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/»Mein Leipzig lob' ich mir«/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Wie das so geht. Rekonvaleszenz und vergnügte Tage. Dreivierteljahr in ... ... Hier standen nämlich, wie Tempelwächter, zwei schöne, junge Männer, ein Lüneburger und ein Stuttgarter, also Welfe und Schwabe, weshalb wir den Tisch denn auch den »Guelfen- ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 120-125.: Siebentes Kapitel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./21. Der Hollojäger auf dem Lemberg [Literatur]

21. Der Hollojäger auf dem Lemberg. Mündlich von Marbach. ... ... Limberg heißt auch ein Hof, zu Seibranz gehörig, O.A. Leutkirch. Im Stuttgarter Vertrg. v. 1485 (Reyscher, Samml. I. 501) heißt unser Name ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 19-20.: 21. Der Hollojäger auf dem Lemberg

Grabbe, Christian Dietrich/Theoretische Schriften/Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe [Literatur]

Christian Dietrich Grabbe Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe Etwas über ... ... hatte einen ganz anderen inneren und äußeren Lebenslauf als Goethe. Niederen Standes, in die Stuttgarter Militairschule gezwängt, um von da aus die Brot:Carriere zu machen, erschuf er ...

Volltext von »Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe«.

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/26. Die Industrieausstellung im Louvre/2. Graphische Künste [Literatur]

2. Graphische Künste Wie der Mensch das letzte Werk der bildenden ... ... vermehren. Das Neueste davon, was zur Ausstellung kam, ist großenteils schon im Stuttgarter Kunstblatte angezeigt und beurteilt worden. Lithographische Abdrücke in Ölfarben werden wohl in Deutschland ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 146-155.: 2. Graphische Künste

Otto, Louise/Essays/Aufsätze aus der »Frauen-Zeitung«/§ 12. des Entwurfs eines Preßgesetzes für das Königreich Sachsen [Literatur]

§ 12. des Entwurfs eines Preßgesetzes für das Königreich Sachsen Dieser § lautet ... ... , redigierte Louise Marezoll zu Leipzig jahrelang den »Frauenspiegel«, während noch viel früher das Stuttgarter »Morgenblatt« – (und zwar, ehe es Wolfgang Menzel herunterbrachte –) unter weiblicher ...

Literatur im Volltext: »Dem Reich der Freiheit werb’ ich Bürgerinnen«. Die Frauen-Zeitung von Louise Otto. Frankfurt a.M. 1980, S. 315-316,328-330.: § 12. des Entwurfs eines Preßgesetzes für das Königreich Sachsen

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Vierter Teil/Englische Fragmente/4. The Life of Napoleon Buonaparte [Literatur]

IV The Life of Napoleon Buonaparte by Walter Scott Armer ... ... In diesen allgemeinen Weltunwillen mußten auch die Deutschen einstimmen; mit schwerverhaltenem Feuereifer sprach das Stuttgarter »Literaturblatt«, mit kalter Ruhe äußerten sich die Berliner »Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik«, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 432-439.: 4. The Life of Napoleon Buonaparte

Kerner, Justinus/Autobiographisches/Bilderbuch aus meiner Knabenzeit/Mein Aufenthalt auf dem Komptoir der Tuchfabrik in Ludwigsburg [Literatur]

Mein Aufenthalt auf dem Komptoir der Tuchfabrik in Ludwigsburg So wurde ich ... ... Komptoir auch der reiche Sohn eines Kaufmanns aus Lahr, namens Martin, und ein Stuttgarter, namens Müller. Unter all diesen jungen Leuten herrschte das höchste Verderben. ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Bilderbuch aus meiner Knabenzeit. Frankfurt a. M. 1978, S. 231-238.: Mein Aufenthalt auf dem Komptoir der Tuchfabrik in Ludwigsburg
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 90