Titel Die neue Verfassung hat in vorsichtiger Formulierung die Verleihung von ... ... nur, damit eitle junge Leute mit dem herrlichen Titel angeredet werden. Der Titel soll den Träger immer wieder an seine ... ... Assessor, ein Oberleutnant nur um dieser Titel und Ämter willen von den Exekutiven bevorzugt werden – und sie ...
[Titel] Ein schönes vnd Euangelisch Spil von dem verlornen Sun / wie er sein hab vnnd gůt so üppiglich mitt böser geselschafft verton. Auch was lons im darauß erfolgt ist. Allen jungē gesellen / darzů Vatter vnd můter zů einer warnung an ...
Eine neue Tragœdie, Betitult: Bernardon Die Getreue Prinzeßin Pumphia, Und Hanns-Wurst Der tyrannische Tartar-Kulikan, Eine Parodie in lächerlichen Versen. Nebst einer Kinder-Pantomime, Betitult: Arleckin Der glücklich gewordene Bräutigam.
Die Titel »Geheime-Ober-Hof-Buch-Drucker.« Der seltne Titel geht im Kopfe mir herum. Nach Unten wirkt der Druck, und taugt nicht zum Geheimen. Doch im Observatorium, Da sitzt – das wird sich beßer reimen, – Der Offenbare- ...
[Titel] Ein Faßnacht spyl, so zů Bern uff der Herren Faßnacht in dem M.D.XXII. jar, von burgers sünen offentlich gemacht ist, Darinn die warheyt in schimpffs wyß vom Babst v siner priesterschafft gemeldet wirt.
IV. Ein Titel von den Narren. So jetz nechst gemelt ist ein nerrischer Sun, hat Frater Johannes Pauli etlich Narren her wöllen setzen, die zů vil Laster mögen dem Predicanten dienen, so fint man sie hie bei einander.
[Die Titel meiner Stücke] Die Titel meiner Stücke Hat man mir reichlich bezahlt, Man gibt mir Titel für Titel, Als hätten sie keinen Gehalt.
LXXXIX. Von Danckbarkeit, ein eigner Titel.
[Titel] Ein Faßnacht schimpff, so zů Bern vff der alten Faßnacht gebrucht ist im xxij. jar. Nālich, wie vff einer syten der gassen der einig heiland der welt Jesus Christ, vnser lieber herr ist vff einem armē eßlin gerittē, vff sinem ...
83. Der größte Titel Wer meiner Seele will den größten Titel geben, Der nenn sie Gottes Braut, sein Herze, Schatz und Leben.
LXXXVIII. Allerlei zůsamen gesamlet, ein ander Titel.
41. Auf Ehren-Titel Es pflegt in kurtzer Zeit die Ehre zu veralten, Die mancher Wechselbalg mit Gaben an sich bringt: Doch die, die von der Tugend springt, Wird durch dieselbe auch erhalten.
Titel. Deß VIII. Theils. CLXXVI. Der unerhenkte Gehenkte. CLXXVII. Der ungetreue Freund. CLXXVIII. Die ruchlose Gesellschafft. CLXXIX. Die unbarmhertzigen Soldaten. CLXXX. Die Teuffels Hummel. CLXXXI. Der bestraffte Diebstal. CLXXXII. Ungeborner Kinder Hertzen. CLXXXIII. Der ...
36. Auf die Titel von Hauss aus Ein guter Nahm' und schlechtes Kleid Ist gnug vor einen Mann, der alle Thorheit meidt; Denn die ist's, welche sich durch stoltze Kleider miss't, Und die mit ...
Titel. Deß VII. Theils. CLI. Der Zauberspiegel. CLII. Die rechtmässige Betrübnis. CLIII. Das böse End. CLIV. Die tugendsame Frau. CLV. Die peinliche Frage. CLVI. Die rachgierigen Männer. CLVII. übermässige Freud und Traurigkeit. CLVIII. Der ...
Titel Deß Achten Theils. CLXXVI. Der Gesanden List. CLXXVII. Die getreuen Freunde. CLXXVIII. Das erschreckliche Gespenst. CLXXVIV. Der Cornelische Befehl. CLXXVV. Die Hertzens Angst. CLXXVVI. Der bestrafte Undanck. CLXXVVII. Der Raben Zeugschafft. CLXXVVIII. Die höfliche ...
62. Titel ohne Mittel Wer nur ein falsches Hellerchen besitzt, Der ... ... und putzt daran, bis daß es blitzt. So machen es mit ihrem Titel Die Ehrenmännchen ohne Mittel.
Titel Deß Fůnfften Theils. CI. Das löbliche Almosen. CII. Joh. Arnds Paradißgärtlein. CIII. Das gefährliche Vertrauen. CIV. Der tyrannische Bruder. CV. Die verkehrte Bekehrung. CVI. Die Stifftung. CVII. Die Großmütige Bescheidenheit. CVIII. Die freywillige ...
Titel Deß VII. Theils Lust- und Lehrreicher Geschichte. CLI. Die betrübte Geliebte. CLII. Dir ehliche Bastard. CLIII. Furcht und Schrecken. CLIV. Der Türckische Pilgram. CLV. Die Hungerleider. CLVI. Die wolthätige Natur. CLVII. Die betrogene Eisersucht. ...
Titel Deß Sechsten Theils Lust- und Lehrreicher Geschichten CXXVI. Der Wasser-trincker. CXXVII. Die seltene Rache. CXXVIII. Das Furchtpflaster. CXXIX. Der verborgene Falck. CXXX. Die liebes-Stärcke. CXXXI. Das Menschenhertz. CXXXII. Die verbulten Joseph. CXXXIII. ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro