Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Dritter Teil/120. Brief [Literatur]

Hundert und zwanzigster Brief Rosalia an Mariane S**. Frau Grafe hat ... ... konnte ihr nichts anders antworten, als durch einen Thränenguß, und durch das Umschlingen eines Arms der van Guden, den das liebe Mädchen mit beyden Händen an ihre Brust ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 3, Altenburg 1797.: 120. Brief

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust. Eine Tragödie/Faust. Der Tragödie zweiter Teil/1. Akt/Rittersaal [Literatur]

Rittersaal. Dämmernde Beleuchtung. Kaiser und Hof sind eingezogen. ... ... kühner Heldenmann, Umfaßt er sie, die kaum sich wehren kann. Gestärkten Arms hebt er sie hoch empor, Entführt er sie wohl gar? FAUST. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 196-202.: Rittersaal

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Der Thurm am Strande/5. [»Das grause Königsspiel will ich nun spielen] [Literatur]

5. »Das grause Königsspiel will ich nun spielen Und ... ... Und vor die Schranken rufen eure Kläger! Da sprach die Kette meines Arms: Bei Erzen Schlief einst ich sanft und tief in ew'gen Nächten! ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 13-15.: 5. [»Das grause Königsspiel will ich nun spielen]

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/31. Von der Physiognomia [Literatur]

XXXI. Von der Physiognomia. Ob aus ... ... , Genick, Kehlen, Gabelbein, Brust, Düttlein, wie auch dem Ober-Theil des Arms, der Schultern, Rückblat und Lenden, des fördern Arms, der Hände, Finger, Nägel, desgleichen aus der Seiten, Hüfften, Bauch, ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 446-469.: 31. Von der Physiognomia

Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu/Gedichte/Gedichte/18. Lied eines schwäbischen Ritters an seinen Sohn [Literatur]

18. Lied eines alten schwäbischen Ritters an seinen Sohn, aus dem zwölften Jahrhundert ... ... Konrad rüstet sich! Sohn, entlaste mich des Harms Ob der Schwäche meines Arms. Zücke nie umsonst dies Schwert Für der Väter freien Herd! ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50,2, Stuttgart [o.J.], S. 50-51.: 18. Lied eines schwäbischen Ritters an seinen Sohn

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Inhalt des Vierdten Buches [Literatur]

Inhalt Des Vierdten Buches. Thußnelde / Ißmene / die Cattische Hertzogin ... ... die Friesen und Catten eines nicht minder glücklich als verzweiffelten Werckes durch Vereinbarung eines Rhein-Arms mit der Nabal und Aufbauung der Festung Drususburg /überwinder die bey einem sonderbaren ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 327-335.: Inhalt des Vierdten Buches

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/Robin Hood [Literatur]

Robin Hood 1. Liebe Herrn, horcht auf und habt mal ... ... gefiederter Bolz. Jung-Robin sah's. »Und brauchest du nicht Meines Arms« – so rief er laut – »So nimm meine Hand und mein ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 326-334.: Robin Hood

Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu/Gedichte/Gedichte/32. Freiheits-Gesang aus dem zwanzigsten Jahrhundert [Literatur]

32. Freiheits-Gesang aus dem zwanzigsten Jahrhundert Juni 1775. ... ... Arm um den Tod! Aber versagt ward ihm des Schwerts und der Tod des Arms! Der Söhne Deutschlands erbarmte nicht einer sich sein! Zeichnete nicht seine ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50,2, Stuttgart [o.J.], S. 67-73.: 32. Freiheits-Gesang aus dem zwanzigsten Jahrhundert

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Auserlesene, mithin aber serieuse Begebenheiten/3. Begebenheit [Literatur]

Dritte Begebenheit. Der Heil. Schutz-Engel bringt einen tödtlich verwundeten Jüngling an ... ... sich zu dem Tod. Ohngefähr um Mitternacht klagte er mächtig den Schmertzen eines zerquetschten Arms, und weil er kein andere Linderung hatte, rufte er abermahls die Mutter GOttes ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 608-609.: 3. Begebenheit

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang III/8. Kapitel [Literatur]

VIII. Kapitel Wettstreit der Tugenden, An Sr. Königl. Majest. in ... ... Gaben reich. In früher Jugend schon wußt ich die strengen Sehnen Des männlichstarken Arms zum Kämpfen zu gewöhnen. Er ist ein Herkules, der auch die Riesen ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 792-816.: 8. Kapitel

Naubert, Benedikte/Romane/Herrmann von Unna/Erster Theil/7. Kapitel. Unglück bringt uns oft dem Glücke näher [Literatur]

Siebentes Kapitel. Unglück bringt uns oft dem Glücke näher. Graf ... ... Zimmer gesucht hatte, fühlte nicht die Schmerzen seines bey dieser Gelegenheit schwer beschädigten Arms, und die Mutter schien alle Augenblick im Begriffe zu seyn, sich ins Feuer ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Herrmann von Unna. Theile 1–2, Teil 1, Leipzig 1788, S. 50-58.: 7. Kapitel. Unglück bringt uns oft dem Glücke näher

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/988. Die Babylonie [Literatur]

988. Die Babylonie. (S. Hartmann in den Osnabr. Mittheil ... ... Alles bis untenhin aufgeräumt war, unter dem Stein weg mit der ganzen Länge des Arms in den Gang hineinfassen können. Leider ist die Sonne dem Untergange nahe gewesen, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 828-830.: 988. Die Babylonie
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Daniel/Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Daniel/Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel [Literatur]

Vorrede vber den Propheten Daniel D. Mart. Luther. AVff das die ... ... hie Daniel / da er sagt / Sie wird nicht bleiben bey der macht des Arms / dazu jr Same auch nicht stehen / sondern wird mit Kinde / Gesinde ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Irrungen/Die Reise nach Griechenland [Literatur]

Die Reise nach Griechenland Den Baron Theodor von S. setzte der ... ... war. Er ging in den Wald, schlang das Band um die Pulsader seines linken Arms und horchte auf den Gesang der Vögel. Er konnte aber nicht das mindeste ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 288-301.: Die Reise nach Griechenland

Wienbarg, Ludolf/Reisebericht/Holland in den Jahren 1831 und 1832/Erster Theil/Brief eines holländischen Matrosen [Literatur]

Brief eines holländischen Matrosen. Von Allem, was die holländische Literatur ... ... den letzten Mann, den er bei sich hatte, bis auf die letzte Muskel seines Arms und dann erst ließ er den Thurm mit Todten und Lebendigen und sich selbst ...

Literatur im Volltext: Ludolf Wienbarg: Holland in den Jahren 1831 und 1832. Erster und Zweiter Theil, Hamburg 1833, S. 39-44.: Brief eines holländischen Matrosen

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch/Zweiter Band/2. Die schwarze Zither, ein Mährchen/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Der alte Leuthold war am Morgen schon einigemal um ... ... gekommen.« »Ei,« antwortete Groß Ott mit herzlicher Freude: »Die Kraft des Arms ist doch eine gute Gottesgabe, edler Junkherr, wenn sie nicht schon das Höchste ...

Literatur im Volltext: Albert Ludewig Grimm: Lina’s Mährchenbuch 1–2. Band 2, Grimma 1837, S. 133-139.: Achtes Kapitel

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/185. Sie erzählt seine Treue [Literatur]

Sie erzählt seine Treue 1 Der edle Schäfer, Gottes Sohn ... ... Er ging und sucht aus Lieb und Pein Mit ängstlichen Gebärden Sein arms verlornes Schäfelein, Das sich verirrt auf Erden. 2 Und als ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 329-331.: 185. Sie erzählt seine Treue

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/2. Englisch-Schottisches/Cromwells letzte Nacht [Literatur]

Cromwells letzte Nacht Mir sagt's nicht nur ... ... in Blut ich mich gebadet, Haß fand ich dort, wo festen Arms ich drückte, Und Eifersucht , wo milden Arms ich hob. Erfüllt ist, was ich mußte; Gott, ich wollte ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 150-151.: Cromwells letzte Nacht

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/8. Geschichte. Das Hausmärchen/Fünftes Bild [Literatur]

Fünftes Bild Die Besonnenheit des Königs beschwichtigte diese Aufwallung, er gedachte ... ... dir will ich mich rächen, dein Tod ist in diesem Augenblick ein Schwung meines Arms! Ich will nicht deinen Tod, doch gedenke dieses Augenblicks künftig und schwöre mir ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 694-696.: Fünftes Bild

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Die Weisheit Salomonis/Weisheit Salomons 11 [Literatur]

XI. 1 SJe füret der selbigen werck durch die hand des heiligen ... ... . Denn gros vermügen ist allezeit bey dir / vnd wer kan der Macht deines Arms widerstehen? 22 Denn die Welt ist fur dir / wie das Zünglin ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Weisheit Salomons 11
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon