Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Das Heil von außen [Literatur]

Das Heil von außen Was wir bereits gestorben glaubten, ist, hols der Teufel, wieder da: die alten achselstückberaupten Kommis der Militaria. Das wandelt wie in alten Tagen, für alles Neue gänzlich taub: man trägt nur manches auf ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 82.: Das Heil von außen

Heine, Heinrich/Dramen/Almansor/Nacht. Alys Schloß von außen [Literatur]

Nacht. Alys Schloß von außen Die Fenster sind erleuchtet. Fröhliche Tanzmusik im Schlosse. ... ... steigt auf durch solche Rührung. Lieb nicht nach innen, liebe nur nach außen! Gefühle sind gar schlechte Liebeswerber; Wort, Miene und Bewegung sind ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 500-517.: Nacht. Alys Schloß von außen

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Den Frauen/Innen und außen [Literatur]

Innen und außen Ich habe den Narren oft gemacht Mit wunder Brust, mit wunder Brust; Ich habe am Tage laut gelacht Und habe geweint in stiller Nacht, Und keiner hat mein Leid gewußt. Ich habe die Lippe gezogen ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 123-124.: Innen und außen

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Erster Teil/Stimmen von außen und Stimmen von innen [Literatur]

Stimmen von außen und Stimmen von innen

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 131.: Stimmen von außen und Stimmen von innen

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Wenn sie traurig mir aussehn] [Literatur]

[Wenn sie traurig mir aussehn] Wenn sie traurig mir aussehn, Kann ich gar sie nicht ausstehn. Und noch weniger mag ich's, Wenn sie froh wie zum Schmaus gehn Darum halt' ich fürs Beste, Gar nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 120-121.: [Wenn sie traurig mir aussehn]

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Erste Hundert/78. Aussen flüchtig [Literatur]

78. Aussen flüchtig: Innen beständig Die Flamme fleucht davon, die Asche bleibet dir, Wer sieht zwey Feuer nicht, dort eines, Eines hier.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 227.: 78. Aussen flüchtig

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Fünfte Hundert/69. Wann die Seel aussen [Literatur]

69. Wann die Seel aussen O Weiser sage mir, wie kommt der Leib hinein? Muß Alles eine Seel, und sie Ein Wesen seyn.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 264-265.: 69. Wann die Seel aussen

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Dritte Hundert/20. Mehr aussen, als innen [Literatur]

20. Mehr aussen, als innen Die Seele wirckt, davon der Cörper nichts versteht. Daher sein Wesen nicht aus ihrem ist noch geht.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 241.: 20. Mehr aussen, als innen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Drittes Buch/[So will der fug: von aussen kommt kein feind] [Literatur]

[So will der fug: von aussen kommt kein feind] So will der fug: von aussen kommt kein feind .. Wird er bedurft müsst ihr aus euch ihn schaffen Im gegenstoss versieht er seinen dienst. Er ist ein blendling er verstellt ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 93-94.: [So will der fug: von aussen kommt kein feind]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Dies ist der Frommen Lotterie/19. Von außen eng, von innen weit [Literatur]

19. Von außen eng, von innen weit Sei gegen deine Sünd' gestrenge, Halt Fleisch und Sinnen in der Enge; Doch innerlich ganz weit und frei Und gegen Gott vertraulich sei!

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 594.: 19. Von außen eng, von innen weit

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Erster Teil/10. Kapitel. Von innen nach außen [Literatur]

Zehntes Kapitel Von innen nach außen Das unmittelbare Resultat dieser ... ... er die spekulative Richtung verließ und sich ganz von »innen nach außen« wandte. In seinen Gesprächen mit Eckermann sagt er dasselbe: »Jedes tüchtige ... ... war wahr geworden an mir: »Von innen nach außen

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 45-60.: 10. Kapitel. Von innen nach außen

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sprüche und Spruchartiges/Sprüche/[Nicht außen nur, auch innen soll blühen, was da blüht] [Literatur]

[Nicht außen nur, auch innen soll blühen, was da blüht] Nicht außen nur, auch innen soll blühen, was da blüht, Nach außen für das Auge, nach innen fürs Gemüth.

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 158.: [Nicht außen nur, auch innen soll blühen, was da blüht]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Zweites Büchlein/Vorbericht/39. [Man will Gerechtigkeit, die nur von außen decket] [Literatur]

... Man will Gerechtigkeit, die nur von außen decket, Da Welt- und Sündenlust noch tief im Herzen stecket; ... ... , so ist sie dir noch weit. Ich will mich wickeln ein von außen und von innen, Mein Jesus, ganz in dich mit Herze, Lust ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 213-214.: 39. [Man will Gerechtigkeit, die nur von außen decket]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Eitelkeit der schnöden Welt- die von aussen süsse schmeckt] [Literatur]

[Eitelkeit der schnöden Welt/ die von aussen süsse schmeckt] Eitelkeit der schnöden Welt/ die von aussen süsse schmeckt/ Unter Zeitvertreib und Lust Zeitverderb und Reue deckt!

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 104.: [Eitelkeit der schnöden Welt- die von aussen süsse schmeckt]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Fünftes Buch/Die Thiere des Hauses/12. Die Hexe/5. Deutung der Hexe/3. [Nach Aussen ist das Hexenvolk christlichem Glauben zugethan, aber] [Literatur]

3. Nach Aussen ist das Hexenvolk christlichem Glauben zugethan, aber nur zum Schein; geht auch die Hexe in die Kirche, so ist es ihr doch nicht Ernst; ihr Sinn steht zur Thüre hinaus; sie wendet daher das Gesicht von den christlichen Geheimnissen zur Zeit ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 391.: 3. [Nach Aussen ist das Hexenvolk christlichem Glauben zugethan, aber]

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das dritte Hundert/Das 7. Capitel [Literatur]

Das 7. Capitel. Daß eine Ganß / wenn sie ... ... /und spreche: So lauff hin in GOttes Nahmen / so bleibt sie nicht aussen / wenn sie weg läufft. Diese Art, das Vieh ein zusegnen, daß es nicht aussen bleibe, wenn es weg läufft, habe ich schon mehrmahl gesehen, und sonderlich ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 23-25.: Das 7. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das fünffte Hundert/Das 98. Capitel [Literatur]

Das 98. Capitel. Wenn an einer Stuben-Thür angepochet wird / so ... ... Tod seyn / und müste denn der / der die Thür aufmacht / und niemanden aussen vor der Thür siehet / sterben. Es nähmen einige Leute nicht ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 193-195.: Das 98. Capitel

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Er wirt den ring an der thür lassen [Literatur]

Er wirt den ring an der thür lassen. Ich wil erleben / daß er das hauß soll von aussen ansehen. Mancher ladet viler leut vngunst auff sich / vnn wil seim herrn sehr wol dienen. Es findet sich aber zuletst / daß sich das ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 166-167.: Er wirt den ring an der thür lassen

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Einkehr [Literatur]

Einkehr Mit vierzig Jahren soll man sich besinnen . . . Worauf? Auf das, was außen und was innen – und auf den Lauf der Sterne, die im kalten Kosmos schweben, sowie auch darauf: Wovon mag eigentlich der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 146-147.: Einkehr

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/In Uniform [Literatur]

In Uniform Der alte Herr in der Wilhelmstraße, der die deutsche Republik nach außen au repräsentieren hat, zeichnet des öftern Veranstaltungen durch seine Anwesenheit aus, die sich durch seine Anwesenheit ausgezeichnet fühlen. Dafür sind Präsidenten da, in Frankreich ist das nicht anders. Butterweich glänzt ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 171-174.: In Uniform
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon