Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/[Vergangenheit]/Licht und Feuer [Literatur]

Licht und Feuer Wenn wir jetzt Abends im Dunkeln ein befreundetes Haus ... ... Anlegung der Eisenbahnen. »Die große Rennbahn der Freiheit« nannte ein österreichischer Dichter, Karl Beck, damals die Eisenbahn – das Streichhölzchen aber, der Lichtbringer, ließ nun eben ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 19-34.: Licht und Feuer

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/Ludwig Aurbacher [Literatur]

... – veröffentliche sein Freund, der Dichter Friedrich Beck, die in Versen geschriebene » Historia von den Lalenbürgern « im 5. ... ... von Hermann Dyck, niedergelegt ist. (Vergl. den Nekrolog von Dr. Beck in der Allg. Zeitung vom 15. Juni 1847 Nr. 166, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 3-12.: Ludwig Aurbacher

Otto, Louise/Romane/Schloß und Fabrik/Dritter Band/5. Ein Blick hinter die Coulissen [Literatur]

V. Ein Blick hinter die Coulissen »Ich will Euch sagen ... ... überreizten Nerven In stille Hütten mag den Pechkranz werfen?« K. Beck. Schreiben des Pater Xaver an den Pater Valentinus. »Gesegnet ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Schloß und Fabrik. Band 1–3, Band 3, Leipzig 1846, S. 76-97.: 5. Ein Blick hinter die Coulissen

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/4. [Literatur]

IV. Ich schilderte, wie ich nach Kaffee und Butterbrot zum Kampfe ... ... Neuert, Albert, Hofpauer, Brummer, Podbertzky, Fräulein Schönchen, Frau Hartl-Mitius, Fräulein Beck, Frau Reschreiter und ein Dunend Mitglieder des Chorpersonals zogen bei aufbrennender Sommerhitze an ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 172-224.: 4.

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/14. Vorlesung [Literatur]

Vierzehnte Vorlesung Allgemeine Bewegung in Europa vor 1848. Bildung einer republikanischen ... ... noch die Vorstellungen, die sie mitbrachten, verlesen werden konnten, verkündete bereits der Minister Beck , daß das freiere Preßgesetz von 1831, welches man auf Andrängen Oestreichs aufgehoben ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 337-368.: 14. Vorlesung

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das erste Buch/53. Vom Köler und Bleicher [Literatur]

Die dreiundfunfzigste Fabel. Vom Köler und Bleicher. Der köler sprach ... ... mit den guten gut, Die bös gesellschaft schaden tut. Also wenn einer bech anrürt, So wird er von dem bech beschmiert.

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 86-87.: 53. Vom Köler und Bleicher

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/48. Einem juden büßt einer den husten [Literatur]

48. Einem juden büßt einer den hůsten. Es sassen auff ... ... wir haben sunst grössern mangel an wasser, dann uns lieb ist; alle brunnen und bech sind gar verdrucknet; aber wein mag dir umb gält gnůg werden.‹ Der ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 63-65.: 48. Einem juden büßt einer den husten

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/München und Buchhalter [Literatur]

... der Bühne zu frei gekleidet erschiene. Julius Beck rezitierte. Jenny Hummel rezitierte auch und trug einen Hut, so groß wie ... ... »Seid's doch stad!« Sie trug auch selber vor, Dialektgedichte von Julius Beck, und sie unterbrach ihre Vorträge ungeniert mit geschäftlichen Bemerkungen. »Anni, gib ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 219-225.: München und Buchhalter

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen. [Die Seitenzahlen beziehen sich auf den Erstdruck.] S. ... ... Gießübeln. Ein Ratsdecret v. 1443 im Archiv lautet: »Albrecht Wachtershofer, bek, ist uff aftermentag nach Sant pauls tage conversionis erkennet ze Schupfen ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 452-466.: Anmerkungen

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Deutschland genaaß nunmehr so wohl der edlen Siegs-Frucht ... ... . Im ersten Hauffen waren eitel Jungfrauen / unter der Aufsicht der Fräulein von Riet-Beck. Sie waren alle mit roth-weissen langen Röcken angethan /ein weisser Flor bedeckte ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 8-19,21-227.: Erstes Buch

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch Mose (Genesis)/Genesis 6 [Literatur]

VI. 1 DA sich aber die Menschen begunden zu mehren ... ... einen Kasten von tennen Holtz / vnd mache Kammern drinnen / vnd verpiche sie mit Bech inwendig vnd auswendig / 15 Vnd mache jn also. Drey hundert ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Genesis 6

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/4. Band [Literatur]

... . – Den folgenden Tag fuhren wir hinüber. Unser erster Weg war zu Bekk. Es hieß, Excellenz wäre krank. Itzstein wurde jedoch vorgelassen und kam ... ... Die Hetzereien des Mannheimer Morgenblattes dauerten fort. Itzstein fand sich deshalb veranlaßt, an Bekk zu schreiben, daß dies Schandblatt Lügen über mich verbreite. ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 2, Berlin 1894.: 4. Band

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Erster Teil/Zweites Buch. Der Wilde Jäger/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Jäger erneuert eine alte Bekanntschaft Am folgenden Tage ... ... Stüber, gleichfalls heute zu diesem Zweck und Ende erfallen und empfangen auf dem kleinen Beek, Bauerschaft Branstedde.« »Und die Sprüche, die Sie so laut und vernehmlich ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 197-207.: Neuntes Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Fünfftes Buch [Literatur]

Fünfftes Buch. Jedes empfindliches Ding in der Welt / besonders aber ... ... und Säulen mehr keine Stütze leidet. König Frotho und Argrim eilten mit den Rittern Beck / Kragge / Achsel / Negel / Wittfeld / und Appelgard diesem Einbruche zu ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 733-796,798-934.: Fünfftes Buch

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil/6. Band [Literatur]

Sechster Band. (Weimar, Frühling 1854 bis Frühling 1860.) Am 10. ... ... des Liber vagatorum. In Gotha fand ich Mancherlei; durch die Güte des Archivraths Beck verschaffte ich mir eine Abschrift des handschriftlichen Ballets Aug. Buchner's. In Merseburg ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 2, Berlin 1894.: 6. Band

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Festlider und Gelegentliches/Die Johannisnacht [Literatur]

... zu den Schiffen. Natürlich war mein Beck dabei! Vor sich die alte Bickelhauben Ganz angefüllt ... ... ich mir: was hilft das Zagen? Ich packte meinen Beck am Kragen Und sprang bordüber in die Flut, Wo er ... ... Ich bade in kristallnen Flüssen! Er hält den Becher dem Beck an den Mund, welcher trinkt ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 226-245.: Die Johannisnacht

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/4. Von der Wachtel und iren Jungen [Literatur]

Die vierte Fabel. Von der Wachtel und iren Jungen. ... ... Und greift es an ernstlich und frech, Daß abget wie ein warmes bech: Also gar leßig get ers an. Drumb wiltu etwas han getan ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 151-154.: 4. Von der Wachtel und iren Jungen

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Hausdichter im Simplizissimus [Literatur]

Hausdichter im Simplizissimus Eines Nachts faßte ich den Mut, die Kathi ... ... auswendig und trug es vor. Der Beifall tobte. Kathi bedankte sich überschwenglich. Julius Beck und Hugo Koppel machten mir Komplimente. Den »Simplizissimustraum« – so hieß ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 225-232.: Hausdichter im Simplizissimus

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen [Literatur]

Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen Lieder, Fabeln und Romanzen , ... ... sur ses longs pieds alloit, je ne sçai où, Le Heron au long bec, emanché d'un long cou, Il côtoyoit une riviere, u.s. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 16-26.: Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Ander Theil/Soldaten-Leben [Literatur]

... hoch; deren der eine seiner Handthierung ein Beck vnnd Gerichtsschöffe, der ander ein Hosenstricker war, mit denen ich ein grosses ... ... Pferd zukauffen, wo mich die Noth angriffen hätte. Aber da war weder Beck noch Weinschenck, noch Fleischhacker, der mir dißmahl vmb das Geld geben wollen ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 252-404.: Soldaten-Leben
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon