Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/89. Von Danckbarkeit, ein eigner Titel/651. Seiner Muter bracht einer Brot [Literatur]

Von Schimpff das 651. Seiner Můter bracht einer Brot. ... ... so wil er euch das bar Gelt schiken.‹ – ›Gern‹, sprach der Beck. Diser nam das Brot uff sich und zoch dahin, der Knab mit im ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 362-363.: 651. Seiner Muter bracht einer Brot

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/230. Der böse Pfaffe von Mulda [Literatur]

230. Der böse Pfaffe von Mulda. Moller, Freiberg. Annales ... ... Man hat ihn aber früher insgemein für einen Zauberer gehalten, inmaßen er, wie Martin Beck, gewesener Pfarrer zu Kleinhartmannsdorf, in seinen Frauensteinischen Annalen erzählt, oft in Wirthshäusern ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCV205-CCVI206.: 230. Der böse Pfaffe von Mulda

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/155. Ein weißes Pferd weiset die heilige Stätte [Literatur]

155. Ein weißes Pferd weiset die heilige Stätte. Im Norden von ... ... werden. Der Schimmel ging fast eine halbe Meile südlich und fing im Osten vom Beek, der Gieselau, auf einem schönen grünen Platze bei einem Fliederbusche an zu grasen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 118.: 155. Ein weißes Pferd weiset die heilige Stätte

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/15. Von Phantastischen Menschen [Literatur]

XV. Von Phantastischen Menschen. Martinus Zeilerus part. 3. des Exempel ... ... / weil er sich beförchtete / er möchte weich werden / und zergehen. Ein Beck bildete ihm ein / er were von Butter; und deßwegen kunte mann ihn ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 357-393.: 15. Von Phantastischen Menschen

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/IV. Von den Erd-Früchten und anderen Gewächsen/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Von etlich anderen Erd-Früchten oder Gewächsen. ... ... Zeitungen / als das Wort GOttes und ein Predig anhöret. Endlichen gleichwie der Beck / wann er ein Brod bacht / wohl achtung gibt / daß nichts unrechts ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 611-614.: Der 3. Absatz

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Der welt lon geben [Literatur]

... elends jamerte. Nun kaufft Pyrrhias auch das Bech / das in dem schiff war / auß rath vnd eingeben des alten ... ... für solche wolthat erscheine / zeyget er dem Pyrrhiæ an / wie in dem Bech vil vnnd mercklich groß gelt verborgen lige /Pyrrhias süchet vnnd findet es ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 39-43.: Der welt lon geben

Liliencron, Detlev von/Autobiographischer Roman/Leben und Lüge/Zweiter Teil/Ein Schifflein sah ich fahren, Kapitän und Leutenant [Literatur]

Ein Schifflein sah ich fahren, Kapitän und Leutenant Ein Schifflein ... ... denken wohl ebenso. Wäre dieser Fall eines Unterhändlers wert? Ja! Kosmaehl, Muskate, Beck und Peiran heißen meine Unteroffiziere. Vorzüglich ist jeder in seiner Art. Man könnte ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Leben und Lüge, in: Sämtliche Werke, Band 15, Berlin [o. J.], S. 83-148.: Ein Schifflein sah ich fahren, Kapitän und Leutenant

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen von der Mönchenlagerstätte, von der Himmelpforte/56. Die Prinzessin mit dem Schweinerüssel [Literatur]

Nr. 56. Die Prinzessin mit dem Schweinerüssel. Die Prinzessin des ... ... Nonnenhaus bauen. Als sie an einen solchen Ort kam, baute sie das Kloster Drie-Beek. Sie hatte aber einen Schweinerüssel und ließ sich silberne Tröge machen, daraus hat ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 33.: 56. Die Prinzessin mit dem Schweinerüssel

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Erstes Buch/3. Capitul. Wunderlicher Streich, auf Wolffgangs Schlosse vorgegangen [Literatur]

III. Capitul. Wunderlicher Streich, auf Wolffgangs Schlosse vorgegangen, als Philipp aus ... ... ich gleich nicht will, weil meines Orts weder Küche noch Keller, weder Koch noch Beck, noch sonst irgendein Mensch wohnhaft ist, der mir Essen bringen oder sonsten an ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 434-439.: 3. Capitul. Wunderlicher Streich, auf Wolffgangs Schlosse vorgegangen

Reuter, Christian/Roman/Schelmuffskys kuriose und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und Lande/1. Theil/Das vierte Capitel [Literatur]

Das vierte Capitel. Als wir von Stockholm abfuhren, war es gleich ... ... die Wellen die höchsten Thürme hoch über das Schiff weg und fing an, kohl-bech-raben-stockfinster zu werden. Zu dem allergrösten Unglücke noch hatte er zu Stockholm ...

Literatur im Volltext: Christian Reuter: Schelmuffskys kuriose und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und Lande. Stuttgart 1979, S. 72-91.: Das vierte Capitel

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Achte Theil/195. Die freywillige Unsinnigkeit [Literatur]

(CXCV.) Die freywillige Unsinnigkeit. Es draute einer seinem Freunde / ... ... eine Zeit im Trunk entschlaffen / hat sie ihrem Manne die Gurgel abgeschnitten / ein Beck genommen / und das Blut darein gesamlet / ihn auch / solchen Mord zu ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 699-703.: 195. Die freywillige Unsinnigkeit

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Sechster Theil/145. Die Einbilder [Literatur]

(CXLV.) Die Einbilder. Wir sagen in dem Sprichwort: Einbildung ... ... Getranck ein / daß sie brechen machte / und wurffe eine gebogene Stecknadel in das Beck / welche die Frau ersahe / und dadurch wieder genesen. Diese beredete ein ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 159-163.: 145. Die Einbilder

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsfreiherrn von Stein/Meine Wanderungen und Wandlungen [Literatur]

Meine Wanderungen und Wandlungen Das Kometenjahr 1811, welches heute noch durch ... ... Der erstere, der Freund meines Trinius, war ein ehrlicher Thüringer, Geheimer Staatsrat Beck, der als Jüngling in der Eigenschaft eines Utschitels oder Lehrers in das Haus ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsherrn vom Stein. Leipzig [1910].: Meine Wanderungen und Wandlungen

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Erster Theil/6. Die obsiegende Einfalt [Literatur]

... gleichfals betroffen / hieher setzen will. Ein Beck heischt an einen Bauren anderhalben Reichsthaler / so er seinem Vatter vor 20 ... ... nichts schuldig / bevor sie nun vor dem Burgermeister entschieden werden / fält der Beck auff der Gassen nieder und ist rein todt / daß man ihn weg ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. XXVI26-XXIX29.: 6. Die obsiegende Einfalt

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Möglin/Albrecht Daniel Thaer [Literatur]

Albrecht Daniel Thaer Ehre jedem Heldentume, Dreimal Ehre ... ... Freunden und Genossen Thaers, bei seiner Übersiedelung nach Möglin, gehörte der Herzog von Holstein-Beck, damals ein Mann von nah an fünfzig, ein Vertrauter des Kaisers Paul, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 103-124.: Albrecht Daniel Thaer

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Achter Theil/187. Der gewissenhaffte Bruder [Literatur]

(CLXXXVII.) Der gewissenhaffte Bruder. Das unrechte Gut wird mit Adlersfedern ... ... deßwegen zu sich fordern / und sagen / daß unter andern Hofschulden / auch der Beck 50. Kronen an ihn zu fordern; ob nicht Mittel zu ersinnen / daß ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 323-326.: 187. Der gewissenhaffte Bruder

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/wie der groß lutherisch nar mit fast hefftigen worten muß beschworen werden [Literatur]

wie der groß lutherisch nar mit fast hefftigen worten můß beschworen werden. etc. ... ... Coram nobis iudex curie, Henßlin / grettus / constitutus, Emit / vendit beck fututus, Ipse est bonorum specificatio In narribus narratio. Stoßt an ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 97-100.: wie der groß lutherisch nar mit fast hefftigen worten muß beschworen werden

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das III Hauptstück/I Abschnitt [Literatur]

I Abschnitt. Von der Bildung und den verschiedenen Arten der Hauptwörter. ... ... TRAVERSE, eine Querflöte, od. ALLEMANDE, od. deutsche Flöte. FLUTE Á BEC, eine Schnabelflöte. LARGO, sehr langsam. MOLTO ALLEGRO, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 217-247.: I Abschnitt

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Was einer sehwet - das schneidet der ander [Literatur]

Was einer sehwet / das schneidet der ander. Es wirbt vnn ... ... / vnd Gott wirt jhn auch drumb lohnen? Antwort / Ja mit schwefel vnd bech nach jrm verdienen / Warumb das? Da haben sies nit al so gemeynt ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 232-236.: Was einer sehwet - das schneidet der ander

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Schloß Friedersdorf/Alexander von der Marwitz [Literatur]

Alexander von der Marwitz Du hoffst umsonst vom Meere, ... ... die Gegenstände, die sich oberhalb derselben aufgestellt befinden: alte Porträts aus dem Hause Holstein-Beck, ein Brustbild Friedrich von Derfflingers, Sohnes des Feldmarschalls, Büsten und Vasen, und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 223-247.: Alexander von der Marwitz
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon