Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/197. Der Nickelmann/3. [Ein andermal sitzt die Hebemutter in Westerhausen Abends in der] [Literatur]

3. Ein andermal sitzt die Hebemutter in Westerhausen Abends in der ... ... , steht der Nick da, der heißt sie folgen. Drauf gehn sie bis zur Beck und da nimmt der Nick eine Ruthe, schlägt damit aufs Waßer, daß es ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 173-174.: 3. [Ein andermal sitzt die Hebemutter in Westerhausen Abends in der]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/552. Kohlen in Gold verwandelt/1. [En Buer ut Geltorp weer enmal in Kochelsdörp to Besök bi sine Süster] [Literatur]

1. En Buer ut Geltorp weer enmal in Kochelsdörp to Besök ... ... em biten, un he mütt sik ok mit den herümslaan, bet he an de Bęk kummt, de œwer den Weg löppt; da mütt de Hund torügg bliwen. ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 375-376.: 1. [En Buer ut Geltorp weer enmal in Kochelsdörp to Besök bi sine Süster]

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das erste Hundert nützlicher und lustiger Historien/40. Welche Sprache die älteste - hat Psammetichus erkunden wollen [Literatur]

40. Welche Sprache die älteste / hat Psammetichus erkunden wollen. ... ... würden. So bald die Kinder der Menschen ansichtig worden / haben sie geschrien: Bec, Bec, das ist so viel auf Phrygisch / als Brod / Brod. Daher ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 65-66.: 40. Welche Sprache die älteste - hat Psammetichus erkunden wollen

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Gehe hin würd ein krämer / ein schalck - sagt der hencker zu seinem knecht [Literatur]

Gehe hin würd ein krämer / ein schalck / sagt der hencker zu seinem ... ... ein herr d' welt ist / so ist groß abentheur darbei. Dann wer mit bech vmbgeht / an dem kleht es gern / als Salomon sagt / Wer die ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 124-125.: Gehe hin würd ein krämer / ein schalck - sagt der hencker zu seinem knecht

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/Wechter und beckumer Anschläge/106. [Die Beckumer haben sich vor Zeiten vor Mäusen gar nicht retten] [Literatur]

106. Die Beckumer haben sich vor Zeiten vor Mäusen gar nicht ... ... 257-259 a. – Einige Andeutungen zur Literatur solcher Sagen im allgemeinen bei Bech stein, Mythe, Sage etc., II, 239-243; ebenso den Elsaß ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 104-105.: 106. [Die Beckumer haben sich vor Zeiten vor Mäusen gar nicht retten]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/502. Die Dambeck'sche Glocke in Röbel/2. [Die Dambecker Kirche ist uralt; in der Sündfluth ist] [Literatur]

2. Die Dambecker Kirche ist uralt; in der Sündfluth ist sie ... ... der Neu-Röbelschen Kirche und man kann es deutlich hören, wie sie ruft ›Dam-beck! Dam-beck!‹ Pastor Behm in Melz.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 368-369.: 2. [Die Dambecker Kirche ist uralt; in der Sündfluth ist]

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von der Mönchenlagerstätte, von der Himmelpforte, von Drübeck/Die Prinzessin mit dem Schweinerüssel/223. [Die Prinzessin des Kaisers von Östreich (Andre sagen: eine Prinzessin] [Literatur]

223. Die Prinzessin des Kaisers von Östreich (Andre sagen: eine Prinzessin ... ... Nonnenhaus bauen. Als sie an einen solchen Ort kam, baute sie das Kloster Drie-Beek. Sie hatte aber einen Schweinerüssel und ließ sich silberne Tröge machen, daraus hat ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 94.: 223. [Die Prinzessin des Kaisers von Östreich (Andre sagen: eine Prinzessin]
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 187