Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Biographie | Deutsche Literatur | Autobiographie 
Bodenstedt, Friedrich von/Biographie

Bodenstedt, Friedrich von/Biographie [Literatur]

Biographie Friedrich Martin von Bodenstedt (Photographie) 1819 ... ... Redakteur eines österreichischen Blattes oft sogar für sein Leben kämpfen. Er macht mit Karl Beck, Berthold Auerbach, Friedrich Hebbel, Kaufmann und Kuranda Bekanntschaft. Mit dem Dichter Hieronymus ...

Biografie von Friedrich von Bodenstedt

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Unruh Hans [Literatur]

Unruh Hans de letzte Zigeunerkönig Krub ünner, krub ünner! ... ... harrst mi seggt, dœr Für un Rok, Dœr Noth un Dod, dœr Bęk un Bach, So weerst du hier ton längsten Dag. Un noch ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 196-197,199-208.: Unruh Hans

Ruederer, Josef/Drama/Die Fahnenweihe/3. Akt [Literatur]

... so grob. Gehen S' mit, Herr von Beck? HERR VON BECK. Ich begleite Sie. GÖTZENSPERGER. Is recht ... ... der noch immer sehr ruhig auf dem gleichen Platze sitzt. Beck, Beck, weißt du gar nix ... ... o ja, er hat recht, der Herr von Beck. HERR VON BECK zum Posthalter. Sie schädigt die Sache ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 766-801.: 3. Akt

Ruederer, Josef/Drama/Die Fahnenweihe/1. Akt [Literatur]

... Volksmenge, die langsam näher kommt. HERR VON BECK. Das wäre doch zu schade! POSTHALTERIN. Gehen's, Fräul'n ... ... der Prob' und bringen 'n Herrn Aktuar von der Bahn. HERR VON BECK. Nun dürfen die Damen unter keiner Bedingung mehr weg. ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 705-735.: 1. Akt

Ruederer, Josef/Drama/Die Fahnenweihe/2. Akt [Literatur]

... sich nicht. HULDA. Was? Herr von Beck? MINNA. Gehen's, Sie Wüster! Sie! ... ... unpassend, hier im öffentlichen Lokal! FLORA. Unpassend? Wie? HERR VON BECK scharf. Unpassend, durchaus unpassend! GÖTZENSPERGER höhnisch. Jeee, der Herr von Beck! HULDA. Der gestrenge Herr! GÖTZENSPERGER mit Bezug. Sie finden ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 735-766.: 2. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1809/Juni [Literatur]

Juni. 1. Die Wahlverwandtschaften. Briefe. An Hrn. Zelter nach ... ... Dufours gegenwärtig waren. 23. Newtonische erste Controversen. Mittag Dem. Elsermann, und Luise Beck. Abends in der Loge. 24. Titel und erster Bogen zum zweiten Theil ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 33-40.: Juni

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wihnachnabnd [Literatur]

Wihnachnabnd Dat is en scharpen Wihnachnabnd! Greetdort kik mal ... ... Winterkleed, Dats witt, so wit de Ogen seht. Man blot de Bęk int Wischenland Is as en Spegel an de Wand. De ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 52-54.: Wihnachnabnd

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1799/April [Literatur]

April. 1. Achilleis. Schluß über die Flaxmannischen Arbeiten. Expedition nach ... ... Decorationen zu berichtigen. Metakritik von Herder. Thee: Hr. R.R. van der Beck. Hr. G.R. Schmidt. Hr. G.R. Voigt. Fr. v ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 240-244.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1827/Januar [Literatur]

Januar. 1. Die nächsten Geschäfte weiter geführt. Agenda aufgeschrieben. Acten geheftet, ... ... zu sprechen kam. Mit Fräulein Ulrike spazieren gefahren. Vorher ein Fremder Namens Beck mit einer Subscriptions-Anzeige abgewiesen. Mittags zu Vieren. Einige französische und englische Tagesblätter ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 2-15.: Januar

Beer, Johann/Romane/Das Narrenspital/Capitul 3 [Literatur]

Capitul III Wie ein sauber Handwerk er auf dem Schlosse getrieben ... ... , daß du dein Leben lang daran zu gedenken hast. Meinestu Mausekopf, daß der Beck das Brot umsonst bäckt? Nein, nein, Bruder Fink, Geld vor die Fische ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Das Narrenspital sowie Jucundi Jusundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. Hamburg 1957, S. 13-17.: Capitul 3

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1813/August [Literatur]

August 1. Nebenstehende Expeditionen An John nach Carlsb. Nachricht ... ... Auf den Frauen Thurn. Sonnenuntergang, Mondsaufgang Meiner Frau nach Weimar. (Beck von Dessau copierte den Raphael. Rode den wasserreichen Claude. Günther radirte den großen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 65-73.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1810/Januar [Literatur]

... Zaire mit ihr durchgegangen. Abends ab. Hendel, Frau von Heygendors, Dem. Beck, Stromeyer, Hofrath Meyer, Durchlaucht der Herzog, Prinzen von Mecklenburg und Erbprinz ... ... Egloffstein, wo die sämmtlichen Maskeradenmitglieder sich versammelten. Mittags Mad. Hendel und Dem. Beck zu Tische. Nahmen Sie nachher Abschied. Im Theater Adolph ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 87-94.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1802/Januar [Literatur]

Januar. 1. Natürliche Tochter Hauptprobe von Jon. 2. Natürl. ... ... , Hr. H. R. Schiller und Frau, Hr. Coll. R. v. Beck. 7. Natürl. Tochter. Einiges den Schloßbau betreffend. Große Schlittenfahrt. Abends ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 45-49.: Januar

Ruederer, Josef/Drama/Die Fahnenweihe/Personen [Literatur]

Verzeichnis der handelnden Personen Pfarrer Schaitzach. Fräulein Schaitzach, seine Schwester. ... ... Fräulein Wally, ihre Tochter, Frau Spezialkassier Specht, Großhändler Rettinger, Herr von Beck, sein Freund, Aktuar Götzensperger, aus München. Fräulein Hulda, Fräulein ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 702.: Personen

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1791/Januar [Literatur]

Januar. 1. Wenig disponirt. Einige Briefe. Gemmen Tassie. Lippert. ... ... Mythol pp. 4. Früh Wilh. Mittags Hof Herzoginn allein. Ab. Comödie. Beck spielte 5. Fr. Wilh. Ab. gezeichnet. 6. Früh Wilhelms Plan ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 25-27.: Januar

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

Heinrich Heine Geständnisse Geschrieben im Winter 1854 Vorwort Die nachfolgenden Blätter schrieb ... ... tomber de sa bouche, comme dans la fable le corbeau laissa tomber de son bec le fromage. Mais le Guide dont je voulais m'emparer pour y chercher ...

Volltext von »Geständnisse«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1810/October [Literatur]

October. 1. Von Altenburg nach Gera. Begegnete uns die Herzogin von ... ... ich Osborn traf. 13. Lacretelle Histoire du XVIII. sièle. Mittags die kleine Beck. Abends im Theater: die unruhige Nachbarschaft. 14. Lacretelle. Musik; ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 157-164.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1808/November [Literatur]

November. 1. Cardanus und Julius Cäsar Scaliger. Mittags allein. Gegen ... ... zu Tische. Kam hernach Dem. Elsermann. Beyde erzählten allerley Theaterspäße besonders von Mad. Beck. Abends bey Herrn von Wolzogen. Münzen und Pasten besehen, so wie andre ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 396-403.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1810/December [Literatur]

December. 1. Erste Abtheilung der Hackertschen Lebensbeschreibung. Jagemanns Bilder gesehen, ... ... , des Righini. 28. Briefe. Mittags unter uns. Nach Tische Luise Beck. Abends bey Frau von Stein, wo die Hoheit gegenwärtig war. 29. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 169-176.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1803/November [Literatur]

November. 1. Von Weimar ab. Französche Kunstgesch. v. Fiorillo Mit ... ... Expeditionen. Hrn . Hofk. R. Kirms, mit Hugo Grotius vorläufig wegen Mad. Beck. Hrn . R. R. Voigt , wegen Befragung der Postämter. Brief ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 85-89.: November
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon