Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

Das Siebende Buch. Weil die Begierde rühmliche Thaten nachzuthun ein edles ... ... Geist; welcher käme an ihm als dem Mörder Rache auszuüben. Denn ein böses Gewissen bücket sich auch füreinem Schatten / und meinet: daß die Göttliche Straffe die Hand ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 969-1164.: Das Siebende Buch

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/157. Der Sperling und seine vier Kinder [Literatur]

157. Der Sperling und seine vier Kinder. Ein Sperling hatte vier ... ... aber merk gleichwohl auf die Schanz und siehe fleißig auf, sonderlich wenn sich einer bücket und einen Stein aufheben will, da ist dir nicht lang zu bleiben.« » ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 670-672.: 157. Der Sperling und seine vier Kinder

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/5. Dat Erdmänneken [Literatur]

5. Dat Erdmänneken. Et was mal en rik ... ... sin un giewen ün dat Stücke wier. Da will he dat auck doen un bucket sik, mit des nümmt dat Männeken en Stock un päckt ünne bie den ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 36-44.: 5. Dat Erdmänneken

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/54. Von einem Cardinal und seinem Freunde [Literatur]

Die vierundfunfzigste Fabel. Von einem Cardinal und seinem Freunde. ... ... Darin sie zu arbeiten pflegten, Und kamen für den bischof wider. Da bücket er sich für in nider Und nams für seine eltern an. ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 236-239.: 54. Von einem Cardinal und seinem Freunde

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Schweidnitz 1710-1715/[Friede, Friede!] [Literatur]

... Juppiter. Ihr Feinde, bücket euch! Der Held von Österreich Führt meine Donnerkeile, Sein ... ... Aus Vollmacht von den Göttern Die Feinde zu zerschmettern; Ihr Feinde, bücket euch! Juno. Der Adler macht sich zu der ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 50-55.: [Friede, Friede!]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Erster Theil/Zweite Sitzung/Mailied [Literatur]

Mailied In des Maies schönen Tagen, Auf, frisch auf ... ... Klagen, Alle Noth und Qual und Last; Jagen lasst uns was uns bücket, Was uns zwängt und drängt und drücket In den tiefsten Waldmorast! ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 47-48.: Mailied

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von Vincentio Ladislao [Prosafassung]/5. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena secunda. Siluester. Eleonora. Vincentius Ladislaus vnd andere Auffwarter. ... ... , wo sie sitzet. Entlich fellt jhm das Messer vnter dem Tisch, nach demselben bücket er sich, vnd der Hertzog spricht. SILUESTER. Herr Oberster, Was ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 533-539.: 2. Szene

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das Buch Jesus Sirach/Jesus Sirach 12 [Literatur]

XII. 30 HErberge nicht einen iglichen in deinem Hause / Denn die ... ... er auch seine tücke nicht. 11 Vnd ob er sich schon neiget vnd bücket / So halt doch an dich / vnd hüte dich fur jm. Vnd ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jesus Sirach 12

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Sonstige weltliche Lieder verschiedenen Inhalts/An Kronos [Literatur]

An Kronos Im Mai. Wie die Engel durch die ... ... Beißt ins Fingerchen, und auf den Zehen Schleicht sie hin zu dir und bücket sich, Um den großen Schlummernden zu sehen, Mit dem Silberbarte! ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 386-387.: An Kronos

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes [Literatur]

Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes, und hört nit gern die Predigten. ... ... er mit großen Unkosten hat die Höllpforte müssen höher bauen, weil ihr euch nie bucket, außer euer Galan macht euch tiefe Complemente. Im alten Testament hat Gott der ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 294-390.: Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/3. Von Hochzeitliedern/7. Auf Herrn Adam Zeidlers und Jungfrau Esther [Literatur]

7. Auf Herrn Adam Zeidlers und Jungfrau Esther Webers Hochzeit Frühling. ... ... heget. Alles braucht sich seiner Ruh'. Sehet, wie die Saat sich bücket, die verwachte Rose nicket und tut wie ihr Auge zu, ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 298-300.: 7. Auf Herrn Adam Zeidlers und Jungfrau Esther

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/35. Der Sperling und seine vier Kinder [Literatur]

35. Der Sperling und seine vier Kinder. Ein Sperling hatte ... ... wohl auf die Schanz, und siehe fleißig auf, sonderlich wenn sich einer bücket, und einen Stein aufheben will, da ist dir nicht lang zu bleiben.« ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 156-160.: 35. Der Sperling und seine vier Kinder

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Der Herzogin Weisheit, Mut und Güte. Tod des alten Bedienten. ... ... der Vater, »eine feine Nahrung; aber merk gleichwohl auf, sonderlich wenn sich einer bücket und einen Stein aufheben will, da ist dir nicht lange zu bleiben.« – ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 329-348.: Fünftes Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar [Literatur]

Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar gegen den Heiland Jesum. ... ... dem alten Testament. Es kommt einer zu mir, er macht Klafterlange Complimenten, er bucket sich wie ein Taschen-Messer: Pater mi, Pater mi ! Sie könnten ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 151-221.: Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/III. Von gemeineren Bäumen - Gebüsch und Stauden/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Von den unfruchtbaren Bäumen. Durch die unfruchtbare ... ... nachgibt / und gleich auf den ersten Anstoß des Winds / auf alle Seiten sich bucket und bieget /und dem Wind gleichsam tausend Reverenz und Complement en machet ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 587-591.: Der 3. Absatz

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 7. Capitel [Literatur]

Das VII. Capitel. Von poetischen Worten. 1. §. ... ... gestalt: Alles braucht sich seiner Ruh. Sehet, wie die Saat sich bücket, Die verwachte Rose nicket, Und thut itzt ihr Auge zu ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 282-317.: Das 7. Capitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas wegen seiner größten Laster sitzet in der Höll [Literatur]

Judas wegen seiner größten Laster sitzet zum allertiefesten in der Höll. ... ... muß es machen wie der Tod, wenn er doch will zu leben haben, er bucket sich ein ganzes Jahr nie so stark gegen die Erde, es ist aber ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 175-205.: Judas wegen seiner größten Laster sitzet in der Höll

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore .../Als er sich zu frey aufgeführet hatte [Literatur]

Als er gegen seine Schöne sich etwas zu frey aufgeführet hatte ... ... meine Grobheit es um deine Gunst versehn Und meine Demuth sich vor deinem Eifer bücket. Ich fühle deinen Zorn, der als ein scharfes Schwerd In meine ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 147-149.: Als er sich zu frey aufgeführet hatte

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Anhang bestehend erstlich in Freuden-Geschichten von der Heil. Beicht/5. Abtheilung [Literatur]

Fünfte Abtheilung. Verrichtung der auferlegten Buß. Was für ein Freud ... ... sie den ersten Stein. Joan. 8. v. 7. Und er bucket sich ein, und das andere mahl nieder, und schriebe auf die Erden, ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 873-874.: 5. Abtheilung

Pyra, Jakob Immanuel/Gedichte/Thirsis und Damons freundschaftliche Lieder/Neuer Anhang einiger Gedichte/Das Wort des Höchsten, eine Ode [Literatur]

Das Wort des Höchsten, eine Ode von I.J. Pyra ... ... von der bewohnten Welt Der goldne Glantz des grossen Lichts erhellt.« Nun bücket sich und schweigt der fromme Mann; Doch David rührt mit heilger Kunst die ...

Literatur im Volltext: Freundschaftliche Lieder von I. J. Pyra und S. G. Lange, Heilbronn 1885, S. 124-145.: Das Wort des Höchsten, eine Ode
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon