V. Es war also heute Samstag Abend um die achte Stunde. Adam Mensch hatte sich natürlich ein Paar neuer Glacés erstanden, die er mit großem Behagen, mit großer Selbstgefälligkeit über seine weißen Hände zog ...
Agave Aus farbloser Hülle, Agave, bist du In Schönheit erstanden, seltsame du, Wie Blumen im Märchen durch Zauber erweckt. Auf zierlichem Schaft, ihn bekränzend, ragst du, Geworden noch kaum, vollendet doch schon. Für ...
An Janthe Da saß bei dir ich wieder, wie vor Zeiten! Als wären wir aus langem Schlaf erstanden, Und anders Alles, was wir wiederfanden, So ließen wir zurück die Blicke gleiten. Ein Führer war, mich in dein Herz ...
Neu Osterlid, von Christi und unserer Leib Auferständnus 1. › ... ... sprachen sie. ›Er ist nicht hie for handen, er ist kräftig erstanden‹, sprachen die Gotsgesanten. 2. ›Besecht das ort hie, ...
V Mit einem aufgetakelten Segelboot sowie einem Schlachtschiff, die er beide soeben in einem Spielwarengeschäft in dankbarer Erinnerung an seinen Aufenthalt am Meer erstanden, trat er am nächsten Tag in das Zimmer seiner Neffen, eines neunjährigen und ...
II. Samuel Harrassowitz saß in seinem halbverdeckten Wägelchen, in welchem er ... ... Bocke der Kutscher, mit einer goldbetreßten Livree angetan, die Sam bei irgendeiner Zwangsversteigerung billig erstanden hatte. Er war auf der Fahrt nach Wörmsbach begriffen, ein Dorf, in ...
... GESANG UNSICHTBARER GUTER GEISTER. Glücklich erstanden – FAUST. Horch, welche reinen Töne! LIESCHEN. Von ... ... gleich phrenetisch, Nein, hoch ästhetisch. GESANG DERSELBEN GEISTER. Glücklich erstanden! Selig der Sterbliche, Welcher die reizende, Küchengewerbliche, ...
Stille Tränen Du bist vom Schlaf erstanden Und wandelst durch die Au, Da liegt ob allen Landen Der Himmel wunderblau. Solang du ohne Sorgen Geschlummert schmerzenlos, Der Himmel bis zum Morgen Viel Tränen niedergoß. In ...
J.... Und wieder ob den Landen Lag jüngst ein schwerer Bann: Da ist ein Mann erstanden, Ein ganzer, deutscher Mann; Ein Deutscher und ein Freier, Wer hätte das gedacht? Daß selbst die deutsche Leier Aus ihrem ...
Andere Ecloga oder Hirtengesang, darin jetz gemelte beyde Hirten zu morgens früh Gott ... ... scheinet Eingang. Schon ist in rothem Carmesin Die Morgenröth erstanden: Schon glantzend wie der best Rubin Die Sonn sich zeigt verhanden/ ...
Fata Morgana Wo Luft und Wasser sich verbanden am fernsten blauen Himmelsrand, ist wie durch Götterwink erstanden ein neuer niegeschauter Strand. Wo aus dem weichen Bett der Wogen die Sommersonne jüngst erstand, da wächst es auf zum ...
Frei und Gleich, und der Bassermann 1848. Blast, blast, Trompeten, blast ein Lied! Es ist das Vaterland erstanden. Schaut, wie der böse Feind entflieht Mit seinen Schanden, seinen ...
16. Christ lag ynn todes banden fur unser sund gegeben, Der ist wider erstanden und hat uns bracht das leben. Des wyr sollen frolich seyn, Gott loben und danckbar seyn und singen Alleluia. Den tod niemand ...
Osterlied Erinnre dich, mein Geist, erfreut ... ... der Herrlichkeit; Halt im Gedächtnis Jesum Christ, Der von dem Tod erstanden ist! Fühl alle Dankbarkeit für ihn, Als ob er heute ... ... Kraft. Halt im Gedächtnis Jesum Christ, Der von dem Tod erstanden ist.
... O liebliche! wie schön bist Du erstanden! Die Rose in sich selbst so tief verglühet Ist hoch ... ... Daß der, der um die Rose sich bemühet Aus ihr Dich Lilie erstanden siehet O zürne nicht, hast Du es gleich verstanden. ...
Am heiliges Ostertag Mein Heiland ist erstanden Aus finstrer Grabesnacht; Tod, wo sind deine Banden? Wo, Hölle, deine Macht? Du kannst mich nicht mehr schrecken, Du modervolle Gruft; Du sollst mich nur bedecken, Bis ...
An die Schweiz Im December 1813. Es tönt in allen Landen Ein Ruf zum heil'gen Streit; In ihrer Kraft erstanden Ist neu die Christenheit. Die Stürme Gottes fahren Und wecken ...
MANUEL UND MENES Ich merkte dass ein grösserer als ich Erstanden war im wechsel der geschicke ... Manuel II. 2 MENES: Seit jener nacht wo du vor uns erschienst Hat mir ein blitz den weg zugleich ...
... heute mit hüpfender Sonnen 1 erstanden/ und hat euch errettet von eisernen Banden/ Stillet das Leiden/ ... ... sie tantzete/ denn die meisten Vätter dahin gehen/ daß Christus mit auffgehender Sonnen erstanden/ eh noch ein Engel vom Himmel kommen. 2 Theophylactus ...
... etc. Das Grab ist leer, das Grab ist leer! Erstanden ist der Held! Das Leben ist des Todes Herr, ... ... die Welt, Das Leben ist des Todes Herr! Erstanden ist der Held! Erstanden ist der Held.
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro