Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr [Literatur]

... geschrien: »auf die Seite, auf die Seite!« ja, ja, ja; wann dem also ist, sagten hinwieder die Richter, so ... ... aller hohen Prädikaten geweigert, mit denen ihn die Pharisäer komplementirten, ja sogar sich unwürdig erkennt, die Schuhriemen des Herrn aufzulösen, also hat ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 419-517.: Judas der grobe und stolze Narr

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/20 [Literatur]

... Advents keine laute Hochzeit machen. Ja, manche sagen sogar, man solle zwischen Kathrein und Heiligdreikönig überhaupt nicht ... ... Die Gegenred der andern aber ist die: »Ja Narr, ja Narr! So epps muaß der ... ... und sie! – Heirat't der Bua a Stadtfrailein! – Ja ja. Bals die Leut gar z'guat geht, nachher ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 794-802.: 20

Tucholsky, Kurt/Werke/1913/Der Bürgergeneral [Literatur]

... seine hinaufsetzt, wir können die unsere geruhig beibehalten, ja, wir können sie sogar heruntersetzen!! – Das Zentrum (murmelnd): Wat denn?! Wat denn ... ... an Kritiken vorgebracht wird, das haben die Sozialdemokraten zu tun. Da findet sich ja kein Mensch mehr heraus . . . Ich finde mich ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 91-92.: Der Bürgergeneral

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Krethi und Plethi [Literatur]

Krethi und Plethi Vater Liebert hat eine Rede vom Stapel gelassen, ... ... Reichstag täte ihm nicht mehr passen. Denn in diesen durchaus traurigen Verein kämen ja sogar Krethi und Plethi hinein. Ich weiß nun nicht genau, wer Krethi und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 323.: Krethi und Plethi

Hebbel, Friedrich/Dramen/Der Rubin/1. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene HAKAM tritt wieder zu Assad. Nun, Assad, das ist was für dich! Du träumtest Ja stets von solchen Dingen! Ei, der Tausend, So hat sogar auch der Kalif noch Sorgen? Ich dachte mir ihn immer ohne Zahnweh ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 607.: 8. Szene

Büchner, Georg/Schrift/Der hessische Landbote/Vorbericht [Literatur]

Vorbericht Darmstadt, im Juli 1834. Dieses Blatt soll dem hessischen Lande die Wahrheit melden, aber wer die Wahrheit sagt, wird gehenkt; ja sogar der, welcher die Wahrheit liest, wird durch meineidige Richter vielleicht gestraft. Darum ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 333.: Vorbericht

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/638. Das Horoskop [Literatur]

... Bergschloß Kynast wurde ein frühgezähmter Wolf gehalten, der wie ein Hofhund umherlief, ja sogar zu einigen Kunststücken, wie ein Hund, abgerichtet war. Da beging am ... ... es ist – vom Spieß – hinweggekommen! – Wieso, vom Spieß? – Ja, gnädigste Erlaucht – der verfluchtige Kerl, der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 426-427.: 638. Das Horoskop

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Das Echo [Literatur]

Das Echo So viele ganz gebildete Männer sagen mir: »Nein, ... ... einer Frau, über das Maß hinaus (welches, mein Lieber?!), verzichte ich, ja, es stört mich sogar. Intelligent, sehen Sie 'mal, bin ich selber. Aber Schönheit, Anmut, ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 76-77.: Das Echo

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Der Abend [1] [Literatur]

... fast nennbare Dinge verstümmelten arg mißratenen Tage stets jäh zusammen. Deine Hoffnungen waren ebenso lächerlich und unbegründet wie Deine fast an ... ... natürlichen Requisiten Deiner künftigen elenden Grabes-Toilette! Sei, der Du bist, und ja nie der, den die anderen von Dir meuchlings je verlangen! ... ... , Hugo Wolf dem Franz Lehàr! Tuet es ja nicht, gehet in Euren schäbigen Gewändern in Eure Grüfte! ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 348-350.: Der Abend [1]

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Die Seele [Literatur]

... nur durch Leid wachsen, Dich vertiefen, stark werden, gedeihen, ja sogar »in deiner Art« profitieren! Weshalb sträubst Du Dich also gegen ... ... kann Schlechtes zu Besserem sich eventuell verändern! Saget mir ja nichts vom gesunden und wichtigen »Erhalten der ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 88-89.: Die Seele

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Lied der Jugend [Literatur]

Lied der Jugend Wenn ich vierzig Jahre bin ... ... weise werden, Oder einen andern Sinn Gebt mir und Geberden! Ja, ich trotze der Gefahr In des Lebens Stürmen, Mag sie um mich her sogar Wellenhoch sich thürmen. Billig ist und leicht genug, Was ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 40-41.: Lied der Jugend

Löns, Hermann/Gedichte/Ulenspeigels Ausgewählte Lieder/Lebersregel [Literatur]

Lebersregel (18. August 1907.) Üb' ... ... Und weiche keinen Finger breit Vom Magistrate ab. Sag' immer: »Ja« und dann nur »Nee«, Bist du in Minderzahl, Das schadet nichts und macht sogar Ganz gut sich auch einmal. Opposition ist pöbelhaft, Nach ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 412-413.: Lebersregel

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Der Nebenmensch [1] [Literatur]

... gerade Das, was anscheinend in ihrer Lage unbedingt notwendig, ja fast sogar unentrinnbar ist. Es gibt sogar Schurken, die sich dieser notwendigen ... ... ! Während der Gutmütige sich selbst hundertfach belohnt fühlt, ja sogar körperlich elastischer, Lebensfreudiger wird und seine Un-Elastizitäten ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 333-335.: Der Nebenmensch [1]

Löns, Hermann/Gedichte/Ulenspeigels Ausgewählte Lieder/Der Ehrensold [Literatur]

Der Ehrensold (26. April 1908.) Ja in Hannover ist man nicht power, Da schätzt und ehrt man noch die Kunst, Da lohnt sogar sich schon die Lyrik, Der Dichter dichtet nicht umsunst. Bist ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 422-423.: Der Ehrensold

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Die Unterschiede [Literatur]

Die Unterschiede Es ist einer der tiefsten Unterschiede ... ... Restaurant«, im »Café«, auf der Straße oder irgendwo, plötzlich, ohne es sogar je zu wünschen, von einer Frau tief begeistert wird, ja momentan zum Dichter, zum Träumerischen, zum Melancholiker, zum plötzlichen Erkenner des ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 193.: Die Unterschiede

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Sehr interessant [Literatur]

Sehr interessant Wie also ist ein Mensch eigentlich, der der » konventionellen Herde «, pfui, gegenüber ein wirklicher urechter moderner Danton, Robespierre, ja sogar Marat ist, in seinen vier Wänden seines Zimmers, allein, entkleidet seines pathologischen ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 221-222.: Sehr interessant

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Sonette/Das Mitleid der Welt [Literatur]

Das Mitleid der Welt Ja, wenn Ihr blickt auf Wunden oder Schwären, Und wenn die Leute ... ... Schragen, Da dürft Ihr Trost und Hilfe nicht versagen – Und weint sogar noch ernst gemeinte Zähren. Wann aber sah man Euch ein Unglück ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 97-98.: Das Mitleid der Welt

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Noten und Abhandlungen .../Enweri [Literatur]

Enweri Stirbt 1152 Er studiert zu Tus, einer wegen bedeutender Lehranstalten berühmten, ja sogar wegen Überbildung verdächtigen Stadt; und als er, an der Türe des Kollegiums sitzend, einen mit Gefolge und Prunk vorbeireitenden Großen erblickt, zu seiner großen Verwunderung aber hört, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 195-196.: Enweri

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas hat etliche gute Werk gethan [Literatur]

... wäre Judas Iscarioth von Jugend auf allezeit ein Schelm und nichtsnutziger Böswicht, ja sogar dazumal, als er in das apostolische Kollegium aufgenommen worden, noch ein ... ... Nacht in dem Gebet verharrt bis die Sonne ist aufgangen, sondern sogar auch das geringste Vater Unser, so zuweilen auch ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 158-187.: Judas hat etliche gute Werk gethan

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Dinstag/Landtagsabschied [Literatur]

... allezeit, Und thaten unsre Schuldigkeit, Sogar bei jedem Schmause, ja Schmause. Wir haben Tag und ... ... und unverwandt Auf unser theures Vaterland, Sogar bei jedem Schmause, ja Schmause. Die Zeitung giebt Bericht: ... ... (Das weiß auch Seine Majestät,) Sogar bei jedem Schmause, ja Schmause.

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 60-61.: Landtagsabschied
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon