Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Mai [Literatur]

Mai Auf meine Frage, welches Datum denn wäre – die Sonne ... ... Abend mit Vrieslander und Prokop beim »Ungelt« saß und der vertrockneten Eulalia das Hirn konfus machte? Nein, es war doch Mai – die Zeit, wo er ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 274-295.: Mai

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Schluß [Literatur]

Schluß »– – – wie ein Stück Fett! « ... ... mit der winzigen Kurbel. Ich trete zu ihm. Im Flüsterton singt er konfus vor sich hin: »Frau Pick, Frau Hock. Und rote ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917.: Schluß

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Rastlose Tätigkeit, wie freundlich bist du dem Leidenden, der ... ... Mitgabe für das schwere Leben.« »Ich freue mich nicht! Das Rösli wird konfus und unzuverlässig. Es lügt ganz ruhig, gerade ins Gesicht.« »Ach, ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 61-146.: Zweites Buch

Essig, Hermann/Dramen/Überteufel/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug. Personen. Frau Weber Kaufmann Hecht Karl ... ... OBERST schnell einfallend. Karl, ich habe genug gehört. Du bist noch sehr konfus. Doch hoff ich noch. Was ist dann die Geschichte mit der Kellnerin Johanna ...

Literatur im Volltext: Hermann Essig: Überteufel. Berlin 1912, S. 20-39.: 2. Akt

Essig, Hermann/Dramen/Der Frauenmut/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug. Personen. Femina, Frau Künkelün. Roland ... ... hast wohl schon davon gehört, bin ich. Den sollst du verhaften. HELLEBARDIER konfus. Wie, wie? – was ist das? BÜRGERMEISTER. Führe ihn ab!!! ...

Literatur im Volltext: Hermann Essig: Der Frauenmut, Berlin [o.J.], S. 25-48.: 2. Akt

Thoma, Ludwig/Dramen/Moral/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Ein Lohndiener ist am Kaffeetisch beschäftigt; ein zweiter öffnet ... ... . BEERMANN trinkt. Ist es dasselbe? Wissen Sie, ich bin schon ganz konfus von dem Lavieren. EFFIE ruft vom Kaffeetische her, wo sie bei den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 315-319.: 1. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1811/Mai [Literatur]

Mai. 1. Brief an Hrn. von Beroldingen. Erdbeben von Lissabon. ... ... einige andere, die kein ander Gespräch hatten als das neue Edict, das alle Menschen confus macht, anstatt sie aufzuklären. Spatzieren bis zum Platz der Kaiserin. Das nächste ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 201-210.: Mai
Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else [Literatur]

Arthur Schnitzler Fräulein Else » Du willst wirklich nicht mehr weiterspielen, Else? ... ... will. Wenn Papa nach Amerika durchgeht, begleite ich ihn. Ich bin schon ganz konfus ... Der Portier wird mich für wahnsinnig halten, wie ich da auf der ...

Volltext von »Fräulein Else«.

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Leopold ging unter tiefer Betrachtungen nach der Stadt zurück. ... ... Auguste spottend durch die Rolle wie durch ein Fernrohr auf mich, daß ich vollends konfus ward und mit kleiner Stimme kaum noch zum Ende schwankte. Indes ihr andern ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967.: Zweiter Teil

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/27 [Literatur]

27 Ich huschte die Treppe hinauf nach den Gesellschaftsräumen. Drei aneinanderstoßende ... ... war erregt, die alte Dame, denn das Porzellan fuhr unter ihren Händen ein wenig konfus durcheinander ... Charlotte beobachtete sie mit einem malitiösen Lächeln. Sie hatte sich in ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 313-331.: 27

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

... erwiderte sie auf eine seiner Bemerkungen. »Dann muß ich mich sehr konfus ausgedrückt haben,« sagte er lächelnd, »denn Sie pflegen Salomos Ring bei ... ... sie, ohne den Scherz zu beachten, »wenn man sich unbehaglich fühlt, wie konfus und windschief erscheinen alle Worte, Zustände, Menschen! man ist ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der Goldregen [Literatur]

Der Goldregen. Wenn's Zehn-Mark-Stück'l regent ... ... das Geschehene selbst am ganzen Leib zitterte – »thun Sie auch noch die Leut' confus machen, und aus 'em Häusel bringen; wo eso schon e Jeds halber ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 312-325.: Der Goldregen

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Disputanten [Literatur]

... mit Schreyen und vielen Subdistinctio nen so confus einrichten / daß die Opponent en gantz vom Scopo abgeführt werden ... ... Respondentem gleich anfänglich in Feruorem zu bringen suchen / damit sie confus gemachet werden, und sich nicht gleich recolligi ren können. 2) ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 122-127.: Disputanten

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 An die ... ... es lag unterm Stuhl, ich fühlte es mit der Fußspitze, das machte mich so konfus, und denk nur, der Primas selbst hat es aufgehoben und bat um Erlaubnis ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Zweiter Teil/15. [Literatur]

15 Christinens Brief war immer noch nicht fertig, und ihr Vater hatte ... ... Gottes. Sein getreuer Schwager bis in den Tod.« »Es muß ein wenig konfus in seinem Kopf hergehen«, fügte der Chirurg hinzu, »denn er lebt mit ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 250-265.: 15.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Chronik der Sperlingsgasse Am 15. November Es ist eigentlich ... ... und Historie, Vergangenheit und Gegenwart zu toll durcheinander, Teuerster; wer darüber nicht konfus wird, der ist es schon! Und wenn Sie noch Ihre Bilder einfach hinstellten ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Jahn [Literatur]

Jahn Die Zeitungen meldeten uns kürzlich von einem französischen Sonderling, der ... ... Die Turnkunst ist ein Musterbeispiel, wie man eine ganz einfache Sache verderben und konfus machen kann. Jahn sagt, er sei 1809 nach Berlin gekommen, schon 1810 ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 150-160.: Jahn

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Johannes Schröckh [Literatur]

Johannes Schröckh Mit zitternden Fingern und großer Kümmernis und Angst im Herzen ... ... Gehopse, Jungfer Gertraud! – Sag ich Euch nicht immer, Ihr sollt nicht so konfus herumhüpfen! – Und Ihr, Mosjö Engelbert! – Wo habt Ihr denn Euern ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 445-465.: Johannes Schröckh

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Es war ein melancholischer Weg durch das herbstliche Wetter. ... ... – Feuer also! Es kracht euch um die Ohren, und es ist euch so konfus im Sinn, daß ihr nicht einmal prosit sagen könnt, wenn der Teufel niest ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 137-150.: Elftes Kapitel

Büchner, Georg/Dramen/Leonce und Lena/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Großer Saal. Geputzte Herren und Damen, sorgfältig gruppiert. ... ... ungestört denken! Er entfernt sich mit dem Staatsrat. Der Mensch hat mich vorhin konfus gemacht, ich muß mir wieder heraushelfen. LEONCE zu den Anwesenden. Meine ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 140-147.: 3. Szene
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon