Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Ludwig, Otto/Dramen/Der Erbförster/4. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt. Weiler. Der Förster. WEILER grüßt ... ... wie in Gedanken. Ich kenne doch Eure Büchse – FÖRSTER. Ihr wollt mich konfus machen? WEILER. Ihr habt sie nicht zu Haus? FÖRSTER. Ich antwort ...

Literatur im Volltext: Otto Ludwig: Werke. Leipzig und Wien [1898], S. 82-86.: 6. Auftritt

Büchner, Georg/Dramen/Leonce und Lena/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Ein Zimmer. König Peter wird von zwei ... ... . PETER läuft auf und ab. Was? Was? Die Menschen machen mich konfus, ich bin in der größten Verwirrung. Ich weiß mir nicht mehr zu helfen ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 118-120.: 2. Szene

Ludwig, Otto/Dramen/Der Erbförster/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. Wilhelm. Vorige. WILHELM. Vater, der ... ... wollen hinaus zum Andres – FÖRSTER. Stille da, Weib! Daß ihr ihn vollends konfus macht mit Lamentieren? Entweder ihr verhaltet euch ruhig, oder ihr geht da hinaus ...

Literatur im Volltext: Otto Ludwig: Werke. Leipzig und Wien [1898], S. 47.: 9. Auftritt

Laufs, Carl/Drama/Pension Schöller/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

3. Auftritt Gäste. Jean. Kißling. Ulrike. Ida. Franziska ... ... zum Büfett. ULRIKE. Aber Kinder, Ihr macht den armen Menschen ja ganz konfus. FRANZISKA. Ich wollte doch, ich hätte lieber Schokolade bestellt, aber diese ...

Literatur im Volltext: Carl Laufs: Pension Schöller. Berlin [o.J.], S. 13-14.: 3. Auftritt
Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche [Literatur]

Annette von Droste-Hülshoff Die Judenbuche Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen ... ... bald wieder. Du mußt mir das alles noch ausführlicher erzählen; heute ging es etwas konfus durcheinander. Du bist wohl noch sehr müde?« – »Sehr müde,« versetzte Johannes ...

Volltext von »Die Judenbuche«.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Geldkomplex/1 [Literatur]

1 Meine liebe Maria! Aus einem eindringlichen Brief von B..., der ... ... erzählen möchte. Du mußt halt Nachsicht haben, wenn ich dabei etwas weitschweifig und manchmal konfus werde. Liebe Maria, wir haben uns letztes Jahr wenig gesehen, da ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. München 1976, S. 253-259.: 1

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/3. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Scene. Vorige. Alwine. ALWINE in Mantel und ... ... THOMAS. So, hab' ich zweitens aus'lassen? Na, da sehn S', wie konfus mich das Elend macht. Also, daß ich sag', zweitens: bin ich zu ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 322-330.: 6. Szene

Nestroy, Johann/Dramen/Eulenspiegel/1. Akt/18. Auftritt [Literatur]

Achtzehnter Auftritt Mädchen und Pursche mit Blumenkränzen stehen zu beiden Seiten ... ... Mach' doch Auktionen mit der Hand! DOROTHEA leise. Sie machen mich konfus, Papa; ich weiß nit weiter – SPECHT leise und grimmig. Wie ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 368-370.: 18. Auftritt

Meisl, Karl/Dramen/Der lustige Fritz/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Vorige. Der Luxus, prächtig gekleidet. Das Laster. ... ... als wenn ich sie dir zu Füßen lege. LOTTCHEN. Aber ich bin so konfus, ich weiß nit, was ich denken soll! Wie komm ich zu der ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 139-140.: 9. Auftritt

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Geheimnisvolle [Literatur]

Ludwig Tieck Der Geheimnißvolle Es war schon Abend, und ein Schneegestöber verdunkelte die ... ... seiner Fassung bringen, und ihn durch beständiges Mäkeln und unvernünftiges Tadeln in vier Wochen confus und zum unordentlichen und schlechten Soldaten machen. Ich höre manchmal, wenn ich durch ...

Volltext von »Der Geheimnisvolle«.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/2. [Literatur]

2 Im Zimmer der Kleesberg waren die beiden Fenster geöffnet. Morgensonne ... ... ?« »Aber selbstverständlich! Im ersten Augenblick hat mich die Sache allerdings ein bißchen konfus gemacht. Die reine Gedankenlosigkeit! Daß ich mich nicht gleich auf das einzig Mögliche ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 242-256.: 2.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Erstes Buch/12. [Literatur]

12 Am folgenden Morgen mußte Tassilo, um Forbecks Geräte nach Schloß ... ... beendet zu halten und schloß den Farbenkasten. Inzwischen besprach Gundi Kleesberg ein bißchen konfus mit Tassilo alle nötigen Vorbereitungen: man mußte einen Wagen zu der eine Stunde ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 130-139.: 12.

Meisl, Karl/Dramen/Der lustige Fritz/2. Akt/20. Auftritt [Literatur]

... die ohne Kopf herumgehen; aber so gewiß konfus bin ich wie mancher Gelehrter! Er tanzt. Ich bin ja der ... ... käma, Müßt's nit in Übel nehma mir, Daß ich so konfus heut diskurier – Denn ich g'hör ja in Narrenturn, ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 151-155.: 20. Auftritt

Haffner, Carl/Libretto/Die Fledermaus/3. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Frank. Frosch, der Adele und Ida hereinführt. ... ... FRANK. Ja ... nein ... warte noch! Für sich. Ich bin ganz konfus! Zu Frosch. Führe die Damen in ein anderes Zimmer! FROSCH. ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Die Fledermaus. Text nach H. Meilhac und L. Halévy von C. Haffner und Richard Genée, Stuttgart 1976, S. 70-74.: 4. Auftritt

Niebergall, Ernst Elias/Drama/Datterich/6. Bild/1. Szene [Literatur]

Erste Scene Wirthshaus. Datterich, Spirwes, Lisette. DATTERICH ... ... mich doch net doppelt mache? SPIRWES. Ja so, ich bin ganz confus. No, bei jedem Schluck will ich an Ihne denke. Warum trinke-Se ...

Literatur im Volltext: Ernst Elias Niebergall: Datterich. Berlin 1963, S. 57-59.: 1. Szene

Haffner, Carl/Libretto/Die Fledermaus/1. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Rosalinde. Eisenstein. Blind, Aktenstöße unterm Arm, Augengläser und ... ... allein haben durch Ihr Benehmen die Richter erbittert und mich obendrein ko ... ko ... konfus gemacht. Aber ich will Ihnen nichts nachtragen, und wenn Sie wieder einmal tüchtig ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Die Fledermaus. Text nach H. Meilhac und L. Halévy von C. Haffner und Richard Genée, Stuttgart 1976, S. 18-21.: 6. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Der Zerrissene/2. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Krautkopf, dann Gluthammer inner der Szene. KRAUTKOPF ... ... noch g'fehlt. – Was hab' ich denn jetzt? – Ich werd' ganz konfus. GLUTHAMMER von innen. Brüderl, ein Polster! bring mir ein Polster! ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 540-541.: 8. Auftritt

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Auch am nächsten Morgen schien die Sonne hell, und ... ... wir erleben würden. Erst hat mein Junge herhalten müssen, und es hat mich oft konfus genug gemacht – aber der ist ihnen nun über den Kopf gewachsen; sie ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 522-531.: Siebzehntes Kapitel

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Nervosipopel/Nervosipopel [Literatur]

Nervosipopel Mitschüler erzählten als Witz, seine Mutter sei Leichenbändigerin und seine ... ... das Rechnen sowieso von Natur aus schwer fiel, beim Addieren durch lautes, unrichtiges Mitzählen konfus, dann verdrosch Kuttel schließlich den Feix. Aber nachher fuhr dieser fort, laut, ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 217-222.: Nervosipopel

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Die Freier/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Zimmer im Hause des Gärtners. Flora, als Offizier ... ... Staun, frage, drück in die Augen den Hut, Und wenn alles konfus recht, ruf ich voll Wut Diener und Fackeln – und spieße verwegen ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 880-882.: 1. Szene
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon