Suchergebnisse (197 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/73. Kapitel. Eine Spinne in ihrem Netz gefangen [Literatur]

Dreiundsiebenzigstes Kapitel. Eine Spinne in ihrem Netz gefangen. »Sie kommen ... ... ich werde sie Ihnen schicken.« – »Wozu Dritte impliciren – es giebt so leicht Nachfragen. Nur eine Feder, meine Gönnerin, um die Schuldschrift aufzusetzen.« Sie wankte ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 625-637.: 73. Kapitel. Eine Spinne in ihrem Netz gefangen

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/13. Von der Wünschel-Ruthe [Literatur]

XIII. Von der Wünschel-Ruthe. Die Wünschel-Ruthen seynd gemeiniglich ... ... stehe, u.s.w. 4.) Weg und Stege zu Wasser und Land ohne Nachfragen und Magneten zu finden. 5.) Mahlsteine, Gräntzen und veränderte Wege, wo sie ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 170-192.: 13. Von der Wünschel-Ruthe

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/B. Märchen/12. Hänschen Glasköpfchen [Literatur]

12. Hänschen Glasköpfchen. Es war ein armer, alter Mann, der ... ... Schloß, mit der Lilie solle er die Thür des Schlosses aufschließen und darin einmal nachfragen, ob sie nicht einen Hausknecht nöthig hätten. Er ging zu dem ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 278-280.: 12. Hänschen Glasköpfchen

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/5. Von Erzimmerten Menschen [Literatur]

V. Von Erzimmerten Menschen. Giebt es wunderliche Schosen in irgend einem ... ... / deren Bauch ihr GOtt ist / und mehr dem Geld als dem Herrn Christo nachfragen. Und weil diese Meß nichts anders ist / als Menschensatzung / ist sie ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 228-302.: 5. Von Erzimmerten Menschen

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Vierter Theil/Achtes Buch/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Entdeckungen. Im hohen Bogenfenster des Balconzimmers auf dem ... ... er ist der Mörder meines Vaters, der Räuber meines Sohnes! – Aurels Bemühungen, Nachfragen und Scharfsinn haben wir diese düstern und doch beglückenden Aufschlüsse zu danken und Gott ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 205-229.: 1. Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Die Nacht war schön gewesen, als wir aus dem ... ... sie gesehen, wieder auf's Neue mit ihr beschäftigt, und ohne daß ich besondere Nachfragen über sie zu thun nöthig gehabt hätte, hörte ich in den folgenden Wochen ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 349-364.: 20. Kapitel

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Vierter Theil/Achtes Buch/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Das Wiederfinden. Adrian griff mechanisch nach dem im ... ... Maja dem verstorbenen Haideröschen in Haltung und Gesichtsbildung sehr ähnlich gewesen sei. Alle Nachfragen blieben jedoch ohne Erfolg. Die gegenwärtigen Bewohner des Ortes waren zum Theil nicht ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 298-319.: 5. Kapitel

Sudermann, Hermann/Autobiographisches/Das Bilderbuch meiner Jugend/15. Kapitel: Das Nachtlager auf der Diele [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Das Nachtlager auf der Diele Wer weiß, wo ... ... Namen und Adresse und fügte hinzu, ich möchte in etwa vier Wochen mal wieder nachfragen kommen. Ich erwiderte, das wolle ich gerne, und empfahl mich, von ...

Literatur im Volltext: Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. München, Wien 1981, S. 265-282.: 15. Kapitel: Das Nachtlager auf der Diele

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Antonio Firmenti an Godwis Vater [Literatur]

Antonio Firmenti an Godwis Vater Segen über Sie und das Ihrige! ... ... Mein Bruder, mein geliebter Franzesco lebt und ist in den Armen eines Freundes. Meine Nachfragen sind ganz Europa durchlaufen, fünf Jahre lang habe ich selbst alle große Städte ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 165-183.: Antonio Firmenti an Godwis Vater

Knigge, Adolph Freiherr von/Autobiographisches/Roman meines Lebens in Briefen herausgegeben/4. Theil/23. Brief [Literatur]

Drey und zwanzigster Brief. An den Herrn Baron von Leidthal in Urfstädt. ... ... . Wo ich vorausweiß, daß ich nicht helfen kann, da vermeide ich das vorwitzige Nachfragen. Die übrige Gesellschaft in der Cajüte war nicht sehr interessant. In ...

Literatur im Volltext: Knigge, Adolph Freiherr von: Der Roman meines Lebens, in Briefen herausgegeben. 4 Teile, Teil 4, Riga 1781–1783, S. 224.: 23. Brief

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/7. Der bedrauete Heuchel-Mörder [Literatur]

VII. Der bedrauete Heuchel-Mörder. Die Ehe soll heilig gehalten ... ... leidet / und solche Erzehlungen / denen man /in der Nähe / nicht gründlich nachfragen kann / am hertzhafftesten vorgebracht werden. Gleichwol ist es nicht gar unglaublich / ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 30-36.: 7. Der bedrauete Heuchel-Mörder

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

... alsbald wolte Glauben beymässen / sondern da wird er nachfragen / woher er sein Vorbringen zubehaupten bedacht sey. Berufft er sich auf ... ... sind / als wann wir ihre Lehre aus Gottes Wort richten / uñ zugleich nachfragen / ob dann die algemeine Kirche Gottes von Anfang her also ... ... ihnen bald darauff zehn Reuter entgegen / und ließ nachfragen / was vor Leute sie währen. Plautus wahr mit ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/7. Buch [Literatur]

... / vor was Leute sie sich im nachfragen ausgegeben hätten; uñ als sie antworteten /weil es in Feindes ... ... / und hätten die vornehmsten örter alle auffgefodert. Arbianes ließ nachfragen / an was Ort sie sich gelagert hätten / und erfuhr / daß ... ... / was er vorzutragen hat. Neklam verrichtete diesen Befehl / wolte nicht lange nachfragen / von wannen er kähme / ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 477-709.: 7. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

... / dafern man ihnen zu Wasser oder Lande nachfragen würde / soltẽ die gefangene Weibsbilder ohn alle gnade geschändet und getödtet ... ... außgeredet / da hörete er von allen Türmen lermen blasen / und als er nachfragen ließ / ward ihm zur Antwort gebracht / daß etliche tausend Reuter mit ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/34. Aufenthalt in Berlin und Hamburg [Literatur]

34. Aufenthalt in Berlin und Hamburg Wie gesagt: Mit dem 1 ... ... Für meine angekündigte Vorlesung war der Saal schon lange vorher ausverkauft, so daß zahlreiche Nachfragen abgewiesen werden mußten. Die Kaiserin Friedrich hatte eine Reihe Plätze nehmen lassen – ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 240-247.: 34. Aufenthalt in Berlin und Hamburg

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Der zweyte Theil/Erstes Buch/8. Absatz [Literatur]

... so grosser Ungelegenheit hinreisen / und ihrer Sage nachfragen. Wann wir aber (begegnete ihr Chlierarcha /) alle dieses Sinnes wären ... ... sondern auch viel heut zu Tag blühende Königreiche / die gleichfals andern Ländern wenig nachfragen / armselige / unverständige / und solche Leute / die ohne Gesetz und ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 2, Nürnberg 1673, S. 101-113.: 8. Absatz

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/60. Ein Schwab beklagt sich, das gott nit auch in Schwabenland [Literatur]

60. Ein Schwab beklagt sich, das gott nit auch in Schwabenland geweinet ... ... ein grosser spottvogel. ›Liber fründ,‹ sagt er, ›dem tranck, so ir nachfragen, sind unsers herrgotts zeher.‹ – ›O,‹ sagt der Schwab, ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 81-82.: 60. Ein Schwab beklagt sich, das gott nit auch in Schwabenland

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/4. Buch [Literatur]

... Ich wil schon wissen / durch allerhand tieffe Nachfragen ihn auff die Bewehrung zustellen / befinde ich ihn dann in seiner Verantwortung ... ... Gnädiger Herr / ich werde glaubwirdig berichtet / daß unser König einem außgerissenen Diener nachfragen lässet; wann nun derselbe Valikules genennet würde / könte ich nicht allein ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 4. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/1. Buch [Literatur]

... auch solchen Unfal gar umständlich / und sagete hernach; der Königin starkes nachfragen hätte ihn so verwirret gemacht / weil er den Schaden noch nit allerdinge ... ... in Kriegsdiensten auffgehalten / da er vermeynet / seinem Herkules am besten nachfragen zu können / auch daselbst endlich so viel ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 1-248.: 1. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/3. Buch [Literatur]

... / nachdem wirs in der Aschen gelöschet; deßwegen so lassets ohn weiteres Nachfragen hingehen / und versichert euch / daß ich hinfort so leicht nicht gläuben ... ... Fråulein in diesen Landschafften keine liegende Güter zuverleihen hatte; doch wolte er nicht nachfragen /sondern auff vielfältiges nöhtigen ging er mit auff ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 474-709.: 3. Buch
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon