Suchergebnisse (197 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Fabel | Deutsche Literatur 

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/2. Buch [Literatur]

... irre ritte / müste ich des Weges bey andern nachfragen; meine Zierligkeit betreffend / ist dieselbe gar schlecht; jedoch bitte / wo ... ... Elis zugelauffen / sagte sie / aber wie fleissig mein gewesener Ehherr ihm daselbst nachfragen lassen / hat man doch nicht das allergeringeste von ihm erfahren ... ... diesem wie ihm wolle / wir hätten billich besser nachfragen sollen / und wird dahero unsere Unwissenheit uns nicht ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 248-474.: 2. Buch

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch/Zweiter Band/1. Das Mährchen von Brunnenhold und Brunnenstark/1. [Literatur]

Brunnenhold und Brunnenstark. 1. Es lebte einmal in ... ... Aber so zogen sie durch alle Städte, durch alle Dörfer des Königreiches, und ließen nachfragen in allen Mühlen, in allen Hütten, und kamen heim, und hatten des ...

Literatur im Volltext: Albert Ludewig Grimm: Lina’s Mährchenbuch 1–2. Band 2, Grimma 1837, S. 2-20.: 1.

Wieland, Christoph Martin/Romane/Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva/Erster Teil/Drittes Buch/Fünftes Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel Worin die Geschichte nach Rosalva zurück kehrt Der wahrhafte ... ... gewartet, bis er heim kommen, oder so was, sie wird nicht so genau nachfragen. Aber das sag ich dir, Maritorne, mein Täubchen, schäkre mir nicht mit ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 104-108.: Fünftes Capitel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Unterschiedliche zugleich aber curieuse Begebenheiten/24. Begebenheit [Literatur]

Vier und zwantzigste Begebenheit. Christ-auferbauliches Sendschreiben eines neu-bekehrten Chinesischen Fürsten an ... ... Kräncket euch nicht wegen meines gegenwärtigen und zukünftigen Zustands; ihr sollet auch nicht einmahl nachfragen, wie es mir gehe. Wir stehen in GOttes Händen, stellen demnach alles ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 564-566.: 24. Begebenheit

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1287. Die Minne des heiligen Emeram trinken [Literatur]

1287. Die Minne des heiligen Emeram trinken. Coelestin Ratisb ... ... Saal gefallen. Worüber der Kaiser samt allen hochadeligen Gästen von Herzen erschrocken und sogleich nachfragen lassen, warum dies geschehen sein möchte. Als ihm aber einer seiner Diener die ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 282-283.: 1287. Die Minne des heiligen Emeram trinken

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Ein Kind bleibt, und ein Kind geht [Literatur]

Ein Kind bleibt, und ein Kind geht. Als Luzian nach Hause ... ... Mädle einen silbernen Fingerring geben, er hat zwei Gulden und fünfzehn Kreuzer kostet, kannst nachfragen beim Silberschmied Hübner neben der Oberamtei. Jetzt kannst den Fingerring wieder 'rausgeben, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 121-130.: Ein Kind bleibt, und ein Kind geht

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/68. Der angefochtene Unglücks-Verhüter [Literatur]

LXVIII. Der angefochtene Unglücks-Verhüter. Wer Unfall verhütet / ... ... Der Sohn bittet / der Vater wolle dißmal so eigendlich und genau doch nur nicht nachfragen: über drey Tage / werde er es ihm schon sagen: So viel aber ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 646-656.: 68. Der angefochtene Unglücks-Verhüter

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Zwei Söhne sind heim und fremd [Literatur]

Zwei Söhne sind heim und fremd. Alban hatte das Reitpferd, das ... ... Jahr oder auch bälder wieder zu mir kommen, heißt das, bei mir nachfragen.« Der Furchenbauer hatte sich trotz seiner schlauen Verdecktheit doch verrathen, er sah ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 144-150.: Zwei Söhne sind heim und fremd

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln. Drei Bücher (Ausgabe 1759)/Drittes Buch/20. Die Geschichte des alten Wolfs (5) [Literatur]

XX. (5) Wäre ich nicht so alt! knirschte der ... ... mir also immer, daß ich mich dann und wann bei deiner Herde einfinden, und nachfragen darf, ob dir nicht –« Spare der Worte! sagte der Schäfer. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 267-268.: 20. Die Geschichte des alten Wolfs (5)

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)/Zweiundvierzigstes Capitel [Literatur]

Zweiundvierzigstes Capitel In einem Zimmer der dritten Etage desselben Hotels saß zu ... ... – ich muß die junge Dame in – Familienangelegenheiten sprechen. Wollen Sie nicht einmal nachfragen lassen, ob sie nicht noch Besuch empfängt, und ihr – er besann sich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 457-462.: Zweiundvierzigstes Capitel

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Zweiter Band/Anna. Eine Geschichte in Briefen aus der Reformations-Zeit/14 [Literatur]

14 Kunigunde hat mir manches erzählt, was die gute Mutter schonend ... ... drückten sich die Hand mit nassen Augen. Seitdem war ein Wechsel von Antheil und Nachfragen zwischen unsern Häusern. Mein Sinn ist von der Welt so abgelöst, daß ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 2, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 61-63.: 14

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

... ich vor einer Stunde verlohren / und aus Furcht und Schahm nicht habe nachfragen dürffen / ob er gefunden sey? ging darauff zu mir / und ... ... günstige Vergebung / seines fast unzeitigen und späten vornehmens / und lässet durch mich nachfragen / ob ihm und seinen acht Gefärten gutes Adels vergönnet ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Dritter Band/Avignon [Literatur]

Avignon. Den 8ten Januar. Wirf Dich in den Staub nieder vor ... ... in den Armen gehabt habe. Ohnehin – wäre es auch nur um der einfältigen Nachfragen wegen der Dreieinigkeitssteine – würde ich das Mädchen eben so wenig ihren vorigen Bekannten ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 3, Stuttgart 1880, S. 71.: Avignon

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Marseille [Literatur]

Marseille. Den 22sten Februar. Nie stand die deutsche Kunst auf einem ... ... den verschrumpften Eierkuchen unter einem so tollausgelassenen Gelächter vor die Nase, daß der Prior nachfragen ließ, was denn hier vorginge? Glücklicher Weise – denn nun pochte mir das ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187.: Marseille

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/2. Ein eigen Haus/Ein Leidensgang und stilles Dulden [Literatur]

Ein Leidensgang und stilles Dulden. Als Seb am andern Morgen die ... ... habe ihr Säckchen mitgenommen. Nun mußte Seb im ganzen Dorf und auf allen Wegen nachfragen, welchen Weg seine Frau eingeschlagen. Er fürchtete das Gräßlichste. Endlich erfuhr er ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 105-112.: Ein Leidensgang und stilles Dulden

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Zweyte Theil/32. Das unglückselige Glück [Literatur]

(XXXII.) Das unglückselige Glück. Wir sagen in dem Sprichwort. ... ... sich nach zwantzig Jahren / dieses Sohns / und findet ihn nach fleissigen Nachfragen noch im Leben und in der Abondante Diensten. Hierüber erfreuet er sich als ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 106-108.: 32. Das unglückselige Glück

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Die Landstände hatten glücklich das alte Einsteherwesen wieder hergestellt. ... ... Alles genau nach, was aufgetragen wurde. Dazwischen fand sie immer noch Zeit, auf Nachfragen der Gäste bündigen Bescheid zu geben. Als sich Fränz mit Munde zu ihr ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 222-236.: 24. Kapitel

Naubert, Benedikte/Romane/Die Amtmannin von Hohenweiler/Erstes Bändchen/24. Kapitel. Ein ewig langer Brief von dem lieben Samuel [Literatur]

Vier und zwanzigstes Kapitel Ein ewig langer Brief von dem lieben Samuel ... ... ihrem geliebten Bruder gehört, und ich, daß ich nie befriedigende Nachricht auf meine schriftliche Nachfragen nach ihm erhalten habe. Seine Briefe an mich, sagte ich, sind immer ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Die Amtmannin von Hohenweiler. Bdchen. 1–2, Band 1, Mannheim 1791, S. 149-160.: 24. Kapitel. Ein ewig langer Brief von dem lieben Samuel

Rosegger, Peter/Roman/Die Schriften des Waldschulmeisters/Die Schriften des Waldschulmeisters/Zweiter Teil/Morgenrot und Edelweiß [Literatur]

Morgenrot und Edelweiß Im Sommer 1818. Zuweilen ist mir ... ... Bett ins Edelweiß. Am zweiten Tage nachher hat der Oberförster bei den Leuten nachfragen lassen, ob der Forstjunge nicht gesehen worden sei. Am dritten Tage haben sie ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters. Leipzig 1913, S. 171-181.: Morgenrot und Edelweiß

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/2./214. Aus der Ravensburger Ordnung der Hochwächter [Literatur]

214. Aus der Ravensburger Ordnung der Hochwächter und Blaser. In einem ... ... Hofrecht sonst begehrten, dasselbig mögen wir auf dem Thurm thun, um darnach einer Verehrung nachfragen« 75 . 75 Eben II. 46. ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 205.: 214. Aus der Ravensburger Ordnung der Hochwächter
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon