Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (197 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu [Literatur]

Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu, und gibt ... ... gewußt, daß er seine Herrschaft mit rechtem Gewissen nicht besitze; er hätte aber sollen nachfragen, nachforschen, nachsuchen, mit was Fug dieses Gut ihm sey zukommen. ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 404-450.: Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Funfzehntes Kapitel/Hylas [Literatur]

Hylas Ausgang eines bedeckten Säulenganges nach dem Meere, auf der andern ... ... wie in einem Sarg in mir verschlossen. FÜRSTIN. Verkenne nicht mein sorgliches Nachfragen, Die Lieb spricht gern ein überflüssig Wort, Damit sie nicht, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 439-466.: Hylas

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Spandau und Umgebung/Kloster Chorin/Kloster Mariensee [Literatur]

Kloster Mariensee Kloster Chorin trat nicht gleich als es selbst ins Dasein ... ... eben diesen Büchern, der »Paarsteiner Werder«, die andere der »Pehlitzer Werder«. Nachfragen am Paarsteiner See selbst indes, die ich anstellen durfte, haben die Streitfrage schnell ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 86-89.: Kloster Mariensee

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Wunderliche Fata Einiger See-Fahrer. Dritter Theil [Literatur]

Wunderliche FATA einiger See-Fahrer. Dritter Theil. Die ungemeinen Freundschafts-Bezeugungen ... ... fast niemanden so bald, als Herrn Mag. Schmeltzern, erfuhr aber, auf mein Nachfragen, daß er sich seit zweyen Tagen in Roberts- Raum bey einem krancken ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 3, Nordhausen 1736, S. 1-128.: Wunderliche Fata Einiger See-Fahrer. Dritter Theil

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/O du schöne, süße Samstagsnacht! [Literatur]

O du schöne, süße Samstagsnacht! Als ich jung noch war! ... ... soll. In den Frühherbsttagen, wenn die Schulvakanzen waren, huben bei den Bauern die Nachfragen an, ob der Schwarzpeterl nicht zu haben wäre zum Viehhüten. Da wurde er ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 376-392.: O du schöne, süße Samstagsnacht!

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Vierter Theil/95. Der gewisse Traum [Literatur]

(XCV.) Der gewisse Traum. Der Mensch hat bißweilen ein prophetische ... ... seiner Schwester eigentlich beschrieben / und befohlen / man solte an diesem Ort der Statt nachfragen / ob nicht solche und solche Personen alldar. Die Diebe haben vermeint / ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CCCXLII342-CCCXLV345.: 95. Der gewisse Traum

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsfreiherrn von Stein/Meine Wanderungen und Wandlungen [Literatur]

Meine Wanderungen und Wandlungen Das Kometenjahr 1811, welches heute noch durch ... ... er beim Kaiser oder sonst irgendwo seinen Bissen Abendbrot gefunden hat; ich fand beim Nachfragen abends 10 Uhr alles so vergriffen und ausgeschöpft, daß ich zuletzt kaum ein ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsherrn vom Stein. Leipzig [1910].: Meine Wanderungen und Wandlungen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen Testaments [Literatur]

Judas der gottlose Mensch wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen ... ... . Schrift. Was da? Der König David ließ auf eine Zeit von freien Stucken nachfragen, ob dann nit noch jemand vorhanden sey aus dem Haus Saul? worüber man ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 84-127.: Judas wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen Testaments

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz/Reise nach Flätz/Zweite Station von Vierstädten nach Niederschöna [Literatur]

Zweite Station von Vierstädten nach Niederschöna Der Posthalter war ein grober Patron ... ... verdrießliches und mißliches Zeugschaft-Geben oder oft gar (wenn die Umstände sich verschwören) peinliches Nachfragen über Mitschuld. In Vierstädten stieß mir nichts von Wichtigkeit auf als – ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 32-36.: Zweite Station von Vierstädten nach Niederschöna

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Verfall des deutschen Theaters [Literatur]

Verfall des deutschen Theaters. So innig auch die Freundschaft zwischen Rosa ... ... legen solche Manuscripte ungelesen in einen Winkel, geben mondenlang, und oft Jahrelang auf dringende Nachfragen gar keine Antwort und lassen auf diese Art den Dichter in einer um so ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 26.: Verfall des deutschen Theaters

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Anderer Theil/Das 2. Capitel [Literatur]

Das andere Capitel. Was für einen Dauck und Belohnung dieser fromme Nachbar, ... ... betrogen werden können, nicht nach dem Geschrey zu geschwinde zuplatzen, sondern fleissig forschen, nachfragen, und die Warheit erfahren, ehe sie jemand in Verhafft nemen, für Gericht ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 369-381.: Das 2. Capitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 17. Capitel [Literatur]

Das siebenzehende Capitel. D. Fausti andere Frag an seinen Geist: Ob der ... ... der blutdürstige Anschlag von Gott gnädiglich verhindert. Und weil man nach vielen Nachforschen und Nachfragen keine dergleichen Person in der Stadt finden noch ersinnen mögen, wer diesen gefährlichen ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 171-174.: Das 17. Capitel

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Fünffter Theil/107. Die großmutige Bescheidenheit [Literatur]

(CVII.) Die großmůtige Bescheidenheit. Die Bescheidenheit wird mit Fug ... ... wegen seines Herrn / mit welchem er zu sagen pflegte. Nach andern Reden und Nachfragen von seines Herrn Zustande / sagte Arcade / der Graff solte verhindern / daß ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 27-32.: 107. Die großmutige Bescheidenheit

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von/Roman/Die asiatische Banise/Erstes Buch/Lieb- und Lebensgeschichte Prinz Balacins und der Prinzessin Banisen [Literatur]

Lieb- und Lebensgeschichte Prinz Balacins und der Prinzessin Banisen. Wir sind ... ... auf und ab, daß ich mich also nicht erkühnen durfte, ihn durch einiges begieriges Nachfragen zu beunruhigen, bis er endlich von sich selbst anfing zu reden: »O ...

Literatur im Volltext: Heinrich Anselm von Ziegler und Kliphausen: Die Asiatische Banise. München 1965, S. 102-180.: Lieb- und Lebensgeschichte Prinz Balacins und der Prinzessin Banisen

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Sprichwörter Henrici Bebelij/Wann es ann eygen nutzen gehet - so ist niemand kein nütz [Literatur]

Wann es ann eygen nutzen gehet / so ist niemand kein ... ... niemand gedencken / Die weit gewanderten von seltzamen dingen / den niemand nachkommen oder nachfragen kan. Darumb sagt man: Wer liegen wil / sol von ferren laudē oder alten dingen liegen / so kan mann jhm nicht nachfragen.

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 336.: Wann es ann eygen nutzen gehet - so ist niemand kein nütz

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/340. Die zauberischen Bleichweiber zu Sorau [Literatur]

340. Die zauberischen Bleichweiber zu Sorau. (S. Magnus S ... ... dieses dem Grafen von Promnitz, dem Herrn von Sorau hinterbracht ward, ließ er scharf nachfragen und wollte diese leichtsinnige Vettel ernstlich bestrafen, allein er konnte nichts über sie ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 392-393.: 340. Die zauberischen Bleichweiber zu Sorau

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/B. Ammerland/506. Zwischenahn/i. [Einst hatte der Graf Anton Günther von Oldenburg Besuch von dem] [Literatur]

i. Einst hatte der Graf Anton Günther von Oldenburg Besuch von ... ... und der Mann antwortete zum Erstaunen der beiden Herren: »Siebenhundert Jahr.« Auf nähere Nachfragen erfuhren sie denn freilich, daß der Alte 700 und 107 verwechselt hatte. Dem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 265.: i. [Einst hatte der Graf Anton Günther von Oldenburg Besuch von dem]
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 197

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon