Suchergebnisse (197 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Kotzebue, August von/Dramen/Die beiden Klingsberg/2. Akt/15. Szene [Literatur]

Fünfzehnte Szene Henriette – Adolph. ADOLPH steckt den Kopf ... ... doch neulich – ADOLPH. Ja, ja, ich stellte mich ungeduldig, um oft nachfragen zu dürfen. HENRIETTE. Hier ist sie. ADOLPH. Schön! sehr schön! ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 358-362.: 15. Szene

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/276. Der Graf von Hoya [Literatur]

276. Der Graf von Hoya Drei Gaben sind es, die in ... ... unserer etliche in dein Haus kommen, deiner Küche und deines Saales sich bedienen, ohne Nachfragen und Lauschen deiner Diener, deren keiner etwas davon erfahren darf, das soll dir ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 201.: 276. Der Graf von Hoya

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Feldblumen/6. Wiesenbocksbart [Literatur]

6. Wiesenbocksbart 12. Mai 1834 Die Nacht ist vorübergegangen und ... ... Wünsche, die ich nie ausgesprochen habe, finde ich oft in meinem Zimmer verwirklicht. Nachfragen werden gehalten, Bestellungen gemacht, von denen ich nicht weiß, für wen ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 1, Wiesbaden 1959, S. 61-71.: 6. Wiesenbocksbart

Quistorp, Theodor Johann/Drama/Der Hypochondrist/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Herr Gotthart. Herr Dr. Muskat. Herr Dr. ... ... daß er nur den Leuten aus den Augen käme. Denn ich muß soviel spitzige Nachfragen und anzügliche Reden seinetwegen in mich fressen. DR. KREBSSTEIN. Ei, beileibe, ...

Literatur im Volltext: Die bürgerliche Gemeinschaftskultur der vierziger Jahre. Herausgegeben von Prof. Dr. Brüggemann, Leipzig 1933, S. 166-172.: 1. Auftritt

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Dramen/Der neue Menoza/3. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Szene Ein Kaffeehaus in Leipzig. Herr von Biederling ... ... nun, das wollen wir bald wissen. Sie dürften nur im Vorbeigehn im Blauen Engel nachfragen, da werden Sie Wunderdinge von ihm hören. Alle Tage, sag ich Ihnen, ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 2, Stuttgart 1965–1966, S. 157-158.: 9. Szene

Zschokke, Heinrich/Erzählungen/Hans Dampf in allen Gassen/Hans Dampf [4] [Literatur]

Hans Dampf Hans Dampf, der seine Mitbürger sehr gut kannte, ... ... gut macht, soll Er noch schöne Récompense haben. Ich werde von Zeit zu Zeit nachfragen, wie es mit den Lektionen geht. Versteht Er auch Französisch?« »Ew ...

Literatur im Volltext: Heinrich Zschokke: Hans Dampf in allen Gassen. Frankfurt a.M. 1980, S. 111-115.: Hans Dampf [4]

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Dritter Teil: 1850-1861 [Literatur]

Dritter Teil 1850–1861 Mit gutem Glücke hatte Minna bei Zürich eine ... ... Hause die Anzeigen einer anderweitigen neuen Wendung meiner Lebens-Schicksale an. Es waren dies Nachfragen und Bestellungen verschiedener deutscher Theater, welche den »Tannhäuser« geben wollten. Zuerst ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 461-668.: Dritter Teil: 1850-1861

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Vierter Teil: 1861-1864 [Literatur]

Vierter Teil 1861–1864 So reiste ich wiederum durch Thüringen und an ... ... gefallen lassen, daß wir fortgesetzt im Deutschen unsere Späße trieben; doch wurden seine häufigen Nachfragen nach einem Tonique oder Jambon cru, welche die Hauptelemente seiner Ernährung ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 668-756.: Vierter Teil: 1861-1864

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Rodrich/Erster Theil/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Rodrich hatte die Nacht kein Auge geschlossen. Des Ritters Worte erregten ... ... vor den Fenstern des Schlosses stehen, aus welchem laute freudige Klänge erschallten. Auf sein Nachfragen erfuhr er, daß der Cardinal den Abend zuvor eingezogen und heut seine Ankunft ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Roderich. Ein Roman in zwei Theilen. Teil 2, Berlin 1806–1807, S. 3.: Zweites Buch

Brant, Sebastian/Drama/Tugent Spyl (Hercules am Scheideweg)/[Widmung] [Literatur]

Dem Erbarn und Namhafftigen Herren Ißrael Minckel dem Bergkherren von Straßburg /meinem insonders ... ... summa aber der gantzen welt / welche in iren lasteren ersoffen / der Tugendt nicht nachfragen / sunder über den selben gar zů schanden werden. Den Authorem diß Spyls ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Tugent Spyl. Berlin 1968, S. 9-13.: [Widmung]

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Rodrich/Zweiter Theil/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Viele Tage waren seit dem Tode des Grafen verflossen. Der alte ... ... Seraphine rief mit ihrem gewohnten Muth ohne Weiteres um Hülfe. Auf ihr wiederholtes Nachfragen erfuhren wir, daß die Kranke jeden Abend, um dieselbe Stunde, in dem ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Roderich. Ein Roman in zwei Theilen. Teil 2, Berlin 1806–1807, S. 111-272.: Zweites Buch

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Der Malachof [Literatur]

Der Malachof. Wir sind am Schluß unsers Buches – noch ein ... ... lastet. Er hat, so viel in der Eile sich thun ließ, die eifrigsten Nachfragen angestellt, ohne indeß auf eine Spur zu stoßen, außer daß unter den wenigen ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 366-409.: Der Malachof

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Auslegung etlicher juristischer Wörter. A. ... ... und Recht setzen. Injuri ren, ehrenverletzlich angreifen. Inquiri ren, nachfragen, nachforschen. In eventum, oder in omnem eventum, auf ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 38-75.: 3. Kapitel

Rist, Johann/Dramen/Das Friedejauchtzende Teutschland/3. Akt/2. Aufzug [Literatur]

Anderer Aufzug. Mars gehet auf mit Staatsmann und dem Fräulein ... ... dir rumoren und toben / daß die Frembdlinge innerhalb Jahres frist mit höchstem Fleisse selten nachfragen: An welchem Orte ist doch neulich das prächtige Teutschland gestanden? STAATSMANN. Allertapfferster ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 399-408.: 2. Aufzug

Stifter, Adalbert/Romane/Der Nachsommer/Zweiter Band/1. Die Erweiterung [Literatur]

1. Die Erweiterung Ich ging an den Ort, wo ich meine ... ... Versteigerung der Hagermühle gekauft habe, die wegen Verschwendung des Müllers war eingeleitet worden. Meine Nachfragen um die Ergänzungen zu diesen Verkleidungen waren vergeblich, und durch Vermittlung Kaspars erkaufte ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 4, Wiesbaden 1959, S. 312-366.: 1. Die Erweiterung

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Achter Band/Siebentes Buch/4. [Literatur]

4. Ganz Rom war von der gestrigen Begebenheit erfüllt. Der ... ... Verzeihung werden könnte für die viele Mühe und Sorge, die uns bereits die Nachfragen nach dem Verschollenen nicht blos von Castellungo und Robillante aus, sondern von Turin, ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 84-142.: 4.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Fünfter Band/Fünftes Buch/11. [Literatur]

11. Die erste Begegnung mit dem damals schon dreißigjährigen Grafen Hugo ... ... Schlosse erschien, da auch für ihn im Schreibamt des untern Geschosses Veranlassung zu Nachfragen genug gegeben war … Allen diesen Begegnungen zeigte Terschka seine gewohnte heitere und zuvorkommende ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 5, Leipzig 1859, S. 340-359.: 11.

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Lehrreiche Fabeln/9. Fabel [Literatur]

Neunte Fabel. Eine Jungfrau erhaltet wider die Nachstellungen ihrer Brüderen den Sieg. ... ... Vermelden: Das gebe er ihr zu einem Angedencken; er wolle ihrem Geschlecht und Vatterland nachfragen, und wann er sie von einem guten Namen (wie er nicht zweifle) ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 734-739.: 9. Fabel

Spielhagen, Friedrich/Romane/Zum Zeitvertreib/Dreiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel Albrechts nächste Sorge war gewesen, sich in dem Restaurant ... ... machen, da sie heute keinen Brief mehr erwartete, also auch auf dem Postamt nicht nachfragen würde, und, direkt an sie zu schreiben, das teure Geheimnis jedem blöden ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Zum Zeitvertreib. Leipzig 1897, S. 212-223.: Dreiundzwanzigstes Kapitel

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/6. Teil/Hymen/3. [Literatur]

III. Der Sommer hatte seine Höhe erreicht. Die Rosen in den ... ... hatte; irgend jemand würde mir wohl Auskunft geben können. Beim Hausbesorger, wo ich nachfragen wollte, fand ich, wie das in Wien nicht selten der Fall ist, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 87-90.: 3.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon