Viro multum reverendo Domino Kopischio, Pastori ecclesiae Landshuttanae, tantum primo quantum digno, Praesidi scholarum prudenti, Patrono Musarum mansuetiorum optimo, salutem dicit observans Günther Reficit adhuc mentem, Patrone optime, nuperae memoria jucunditatis, quam non solum ex cimeliorum pretiosiorum apparatu, verum etiam ex ...
[Auf eine Dissertation des M. Paul Christian Weiß: Abraham ein Logicus] O Neid, dies Werk wirst du verschonen müssen! Mit Tantum abest fängt es an. Nur eines fehlet noch daran! Mit parum ...
... tunica linea penitus induti, pro cingulo reste se vinilunt nodosa, ac ligneis tantum calciamentis usi, precario victum quaeritant. 5. Pullus . Qualis vero ... ... re abditus, venatores canesque ipsos praetereuntes, ac sagaciter prope omnia perquirentes, coloris tantum beneficio saepissime latet: et ut in quodam ...
[Anonym] Karsthans Die fünff personen, so ein gesprech vnder innen sich verloufft ... ... morgen erlogen, were dennocht nit vffrůr als er sagt. (Mercurius: sunt enim verba tantum illa commoda.) Sagt man doch gmeinlich also, krieg würt von wegen des fridens ...
... pietatis assertorem decet. Tum inquam fortè cura paterna cessabit, sed delectationi meæ tantum accedet, quantum expectationem tui superaveris. In huius amoris testimonium hosce ludos tibi ... ... Nec tum deerant, qui Menandri fabulas intelligerent. Populi tum nobis, non doctorum tantum applausus demerendus erat. Nec tum nos, ut dixi, nostra ...
Guilielmo Schlegelio hereditario in Castayn et Mohringen, domino et amico colendo. S. ... ... Mentemque Gryphi nulla sic faustam tibi Caligo lucem turbet et fictos gemas Tantum furores noctis ac scenae nefas. Argentorati prid. Kalend. Novemb. Greg. ...
Vale Imperator! Vale, senex Imperator, Barbablanca, triumphator ... ... geblieben, Trotz dem Undank, trotz dem Mord. Senem, quem coronae tantum Aurum non ornavit, quantum Capitis canities, – ...
Die fünfte Abhandlung. Der Schauplatz bildet ab einen Kercker. Sophia. Alexander in gestalt eines Pilgrams. Julia Sabina, Serena, ... ... mit der heiligen Monica ausruffen und sagen: Evolemus, Evolemus ad beata Gaudia! Tantum. Δ. T. Θ.
Anmerckungen. 1 21. Vers. Papinianus war nunmehr so hoch ... ... nimis amplae, animo nimis angusto Rerum potitus, sui impotens, Cunctis major, sua tantum minos Magnitudine. Felicitatem dominandi non diu tennit Quod felicitate serviliter teneretur. ...
Die Sonne, hoch zwei Du mußt es dreimal sagen! Goethe ( ... ... Es gab nach wie vor einen republikanischen Reichsgerichtsrat; doch blieb selber ein Singulare tantum. Und die Nacht –? Wann schliefen-schliefen diese Leute-Leute –? ...
Vorrede: An den Histori Liebhabenden Leser. Gvnstiger lieber Leser / du ... ... Non his transcriptis mihi laudem qværo & honorem Lectori tantum his utilis esse volo. Qvumque sat emptores invenit primulus hortus, ...
Wohnung suchen in Paris Es gibt in Paris 1600 Wohnungen, die die ... ... Versuchs. Tritt ein. Frage. Die Portierfrau – die sozusagen eine femina tantum ist, sie hat manchmal einen Mann, aber den gibt es eigentlich nicht – ...
Kauff-Leute. Kauff-Leute betriegen 1) Wenn sie die Waare ... ... 3) Wenn sie ihre Waare überbieten / und den Käuffer wol über das alterum tantum schwäntzen. 4) Wenn sie dem Käuffer ihre Waaren zwar ohne Zinsen eine ...
Nobilis. Ampliss. et Consultiss. Viro. dn. Godofredo Textori. Haereditario in ... ... in hypogaeum REGIS cadavere sceleris horror expressit: fuere tamen qvi censerent imprudentem me, haud tantum nimis ex propinqvo, sed qvasi ipso parricidii momento Sontes arguere. Alii stilo nimis ...
Martin Luther Ein Sendbrief vom Dolmetschen Wenczeslaus Linck allen Christglaubigenn Gottes gnad und ... ... ] hab wöllen brauchen, Wiewol Roma. 3. nicht sola, sondern solum odder tantum von mir gebraucht ist. Also sein sehen die Esel meinen text an. Aber ...
Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... jam ingentes, fletus lachrymasque cadentes Anceps in dubio retinet timor. Ergo perenni Qui tantum statuistis opus jam laude nitentes, Artifices magni (quanquam et melioribus actis Quaeritur ...
Friedrich Schiller Vom Erhabenen (Zur weitern Ausführung einiger Kantischen Ideen) Erhaben ... ... wohl sein möge, welches dem, der es sieht, das Leben kostet, quod tantum morituri vident . Alle Religionen haben ihre Mysterien, welche ein heiliges Grauen ...
Das XXV. Capitel. Vom Geitz / Diebstal / Spielen. ... ... / so abscheulich daß sie keinem Men schen ehnlich gesehen. Si sapis, ô tantum disce cavere malum. Finc. lib. 2. Ille sapit ...
Kurtzbündige Anmärkungen; darinnen etliche dunkele örter / und Götzennahmen /die in ... ... Josephi nomen immutârunt in sacris, ut augustius videretur numen, etc. Is honos initio tantùm fuit civilis: propterea eum Joseph admisit. Tamen degeneravit post mortem in divinum ...
1806 241. * 1806, 11. Januar. ... ... zu gewinnen. »Aber wir erkennen doch im Torso den Herkules.« In tantum, Ew. Excellenz. Wir erkennen in dem schön bearbeiteten colossalen Block, den ich ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro