Weiter! Wer rastet, der rostet, Wie lieb' ich das Wort! Es treibt durch die Weiten Des Lebens mich fort. Nicht kann mir genügen, Was je ich erfuhr, Zu ferneren Flügen Erwittr' ich die Spur. ...
Nur weiter Der Feuerwagen rollt durch den Wald, Der Boden dröhnet, ... ... Und ging es zehnmal dem Teufel zu: Er sei mein Begleiter, Nur weiter, nur weiter! Ermatten, Ermüden Bringt mir vielleicht Frieden.
10. Und immer weiter Dreht sich die Welt, Ihr Pfad wird breiter, Ihr Triebrad schnellt; Die Stunden rollen, Die Sonne scheint, Ich bin verschollen Und niemand weint! In Kraut und Kressen Auf hohem Stein ...
286. Immer weiter Maria ist hochwert; doch kann ich höher kommen, Als sie und alle Schar der Heiligen geklommen. 17 17 Christus ist unser höchstes Ziehl.
Weiter fällt mir mein Traum nicht ein Du warst mir nah in ... ... Blick fiel in mein Blut, Wie eine Rose in den Wein. – Weiter fällt mir mein Traum nicht ein, Eh' nicht mein Mund auf deinem ...
Wie es auf der Alp weiter geht Eben war die Sonne ... ... auch das alles im gewohnten Geleise weiter gegangen war, so hatte Klara doch allerlei Besonderes zu berichten von den ... ... freundlich hinüber. Er gab keinen Gruß zurück und jagte schnaubend die Geißen weiter. Als Klara jetzt sah, wie der ...
... Kapitel Das »Jüngste Gericht« und was weiter geschah In jener Stille, wie sie dem Mindeschen Hauswesen eigen ... ... wir unten auf dem Marktplatz waren. Da schwanden mir die Sinne. Und was weiter geschehen, weiß ich nicht. Aber das weiß ich, daß ich ohne ...
Es kribbelt und wibbelt weiter Die Flut steigt bis an ... ... Es kribbelt und wibbelt weiter. Ein Gott wird gekreuzigt auf Golgatha, Es brennen Millionen ... ... , Märtyrer hier und Hexen da, Doch es kribbelt und wibbelt weiter. So banne dein Ich ...
Siebentes Kapitel Was sich weiter am Hochzeitabende begab Gar sittig und still hatte sich Undine vor und während der Trauung bewiesen, nun aber war es, als schäumten alle die wunderlichen Grillen, welche in ihr hausten, um so dreister und kecklicher auf der Oberfläche hervor. ...
XI. Capitul. Der Wastel erzählet weiter, wie es ihm mit dem Herrn gegangen, der nur ein Bein gehabt ... ... Krainer, Ungarn und Böhem sind in keinem guten Concept. Aber wie ist dirs weiter gegangen, wo kamst du darnach hin, wie du da so aufgepacket hast ...
Ein Schritt weiter Ich hatte bisher Zutritt in mancherlei Gesellschaften gehabt, weswegen ich den Zusammenkünften meiner Mitschüler äußerst selten beiwohnte und also vom Unterschiede beider Geschlechter nur sehr dunkle Begriffe hatte. Nun aber malte mir meine Einbildungskraft mancherlei Bilder aus und ich fühlte ein ...
2. Je weiter aus den Augen, Je tiefer nur im Sinn – Das soll zum Trost mir taugen, Wenn ich voll Heimweh bin. Ich scheide nicht weit, Gott weiß die Zeit; Wiederkommen bringt Freude. Ihr ...
Nur weiter Vormund setzt ihr nach Vormund, wer sollt' es nicht loben und preisen? Geht nur weiter, ihr seid noch nicht am Ziele der Bahn. Setzt, wie jeglichem Dorf, so jeglichem Menschen den seinen, Dann wird wieder, wie einst, ...
14. Wie Lottarius nit weiter gieng dann von Prüssel gen Halle, seind drei meilen wegs; do schnitt er einem kauffmann sein bulgen auff, stal im sein gelt, kam damit darvon biß gen Dengen, ist fünff meil; er würt von dem kauffmann verkuntschafft, in der ...
79. Weiter darunten Wilt du, was Gott ist, sehn, nihm alles von ihm hin, Was zu und aus ihm geht: Vielleicht erblickst du ihn.
Es zieht aus weiter Ferne Ein Lied zu euch hinein, Das klingt vom Weihnachtssterne Und hellem Lichterschein, Das klinget wol auch leise Von Treue manchen Tag, Die fremder Lust und Weise Sich nimmer schicken mag.
16. Ie weiter, ie näher Der heute zwar viel weiß, doch aber übermorgen Was Weniger versteht, dem bleibet nichts verborgen.
Weiter, weiter – unermüdlich Weiter, weiter – unermüdlich! Westlich, östlich; nördlich, südlich. Suche, Seele, suche! Suche nur, kannst doch nichts finden! Sonnen strahlen, Sonnen schwinden. Fluche, Seele, fluche! ...
... mir gewiß der Oswald angethan!« dachte er, und fürchtete sich, weiter zu gehen, damit ihm nichts Schlimmeres begegne. Indem er noch mit ... ... denn er dachte, der Prinz sei beim Adlerwirth Kreidemann eingekehrt. Er hinkte also weiter, aber er sah auch keinen Wagen beim Adler. So ...
7. Weiter geht's und immer weiter! Sieh, da kommt auf müdem Fuß ... ... Rose, Grüß sie einmal noch von mir!« – Weiter geht's und immer weiter! Da schweigen alle Vögel bald Vor mir stehn ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro