B. Die Philosophie (pag. 210-212). Das bis dahin ... ... Bedeutung der »Teilhabe«, 211 B) sind. Es ist nicht ein (besonderer) Satz oder eine ... ... vielmehr das Gute an, setzte es aber dann dem Schönen völlig gleich (204 E u. ff.) – ...
B. Die Dialektik. So haben wir den Kursus der Wissenschaften durchlaufen; ... ... führen sollen. Über die Dialektik, als die krönende Zinne des ganzen Aufbaues (534 E), werden übrigens hier keine neuen Festsetzungen getroffen, sondern nur das früher Gesagte in ...
B. Die vier Seinsprinzipien (pag. 23 C-31 A). ... ... Bestimmungen des Denkens ( A, B u.s.f.) andrerseits. In diesen ist aber zunächst nur abstrakt ... ... . Dieser Zusammentritt wird, wie hier als Mischung, so weiterhin (25 E) als Gemeinschaft ( koinônia ) bezeichnet, ...
B. Vorbereitendes über Begriff und Idee. Was im Phaedrus über ... ... und teillos (205 C – E). Wieder in andrem Zusammenhang (196 in.) werden die reinen Zahlenbegriffe: fünf ... ... Begriffe zulänglich begründet ist. So reden die Mathematiker von der Existenz der Zahl π oder e , überhaupt des Irrationalen, des Imaginären u.s.f., ...
E. Der Dogmatismus der »wahren Vorstellung«. Es bleibt jetzt ... ... die von PLATO schon dort offenbar nicht geteilt, im Meno (93 B D) ausdrücklich und für immer (vgl. z.B. Staat 518 BC) abgelehnt wurde. Angesichts dieses Sachverhalts scheint es ...
B. Das Unbewusste im menschlichen Geist Der Schlüssel zur Erkenntniss vom Wesen des bewussten Seelenlebens liegt in der Region des Unbewusstseins. C. G. Carus.
B. Die Ursprünglichkeit der Erkenntnis und der Anteil der Sinnlichkeit (pag. 72 ... ... stets bedingungslos A = A oder = A + B – B , 2 = 2 oder = 1 + 1, da ... ... ; welches übrigens dialektische Erziehung voraussetzt (76 B C, vgl. Theaet. 186 C). Natürlich gilt, was ...
b) Die Form als Erklärungsgrund des Werdens. Der zweite Teil ... ... sich« bekannt ansieht (s. o. S. 395), ohne weiteres ein Zwecktätiges (Phys. II 8, 199 b 14-17, vgl. 199 a 5 – 12; Polit. I 2, 1252 b 32). In der Tat hängt das ...
... ist die Korrelation , ( koinônia 250 B, dynamis koinônias 251 E), da durch sie allein der Ausspruch des ... ... , was dadurch gewirkt wird, vorausgesetzt wurde ( aitia 100 B C 101 B, daneben dia 101 A oder der Instrumentalis tô ...
B. Leistung der Ideen für die Erklärung der Phänomene. Der ... ... den Sinnendingen ( eneinai, engignesthai ) wurde bestimmt behauptet (103 B, 105 B C) und ausführlich begründet. Daß aber ARISTOTELES eben diese ... ... will er sich dann mit Tim. 37 E (oben S. 363 f.) abfinden? 4. Es ...
b. Methode der Untersuchung und Art der Darstellung Man kann drei ... ... sich multipliciren, d.h. aber immer kleiner werden (z.B. 8/10 neunmal mit sich selbst multiplicirt ... ... Principien gekommen, durch einen Luftsprung von mystischer Natur, wie dies im Cap. B. IX. besprochen wird, und die Deduction ist alsdann der Versuch, von ...
B. Die aristotelische Kritik B. Die aristotelische Kritik.
... Zur Orientierung dient, daß schon im Philebus (30 B und 32 B), wenn auch nur in ganz kurzen Worten, besonders ... ... wurde schon im Parmenides (158, vgl. 142 ff., 144 B – E) dem Geteilten gleichgesetzt, desgleichen das Merkmal der Verschiedenheit und ...
... in naher Übereinstimmung mit der letzteren Schrift (26 E, vgl. Soph. 265 B, Politic. 270 A) ein »Grund« ... ... daß diese ganze genetische Darstellung, zufolge der allgemeinen Erklärung 29 B, als unumstößliche wissenschaftliche Wahrheit nicht ... ... Lebens begründet (31 A B). Bezüglich der nun folgenden Ableitung der vier Elemente, dann der Kugelgestalt ...
2. Mathematik und Astronomie (pag. 817 E – 822 C). ... ... Maßverhältnisses im Philebus selbst ( ho ti per an pros agithmon arithmos ê metron ê pros metron , Phil. 25 A , vgl. Ges. ... ... Das andre, der Astronomie angehörige Problem (821 B ff., bes. 822 A) deckt sich wesentlich mit ...
... , wenn von Wissenschaft die Frage ist (17 D E). Also auf Zahl- und Verhältnisbestimmung beruht alle Wissenschaft ; wie wir ... ... Sprachlaute überhaupt, ausgegangen wird, so soll man zunächst die großen Hauptklassen, z.B. Vokale, Konsonanten und Stumme, unterscheiden, dann ... ... Auslese als durch ein theoretisches Prinzip bestimmt sind. Zweitens aber, der Laut b oder der Ton ...
... ganz so wechselt morphê mit idea im Phaedo, 103 E, 104 B D). Denn, hätte es an sich eine dieser Gestaltungen, ... ... diesem, die Bestimmung also des zu Bestimmenden = x zum A, B und so fort; das »Dritte aus beiden ...
... dêmiourgôn , so Staatsm. 270 A, und hier, Phileb. 27 B das Weltbildende, to dêmiourgoun ), der mit Verstand und ... ... . Im Staat aber tritt als Grund ( aitia , 508 E, 517 B, vgl. pantôn aitios , 516 C) nicht bloß ...
... 28 D, tou kosmon 29 E, toude hon kosmon legomen 29 E). Am meisten ist zu ... ... nachdem es geworden ist, sein (64 B). Hiermit ist der Begriff des Guten vollständig, als ... ... , die den beseelten Körper in schönem Einklang regieren soll, zustande gebracht (64 B). Der letztbestimmende Grund des Guten ( ...
1. Das Unbestimmte und dessen Bestimmung (23 E – 26 D). ... ... Beschreibung im Parmenides (165 A B) erinnert: daß vor jedem Anfang ein noch früherer Anfang, nach jedem ... ... Maßbestimmtheit: Gleichheit, Doppelheit, Zahl – und Maßverhältnis überhaupt (25 A B); was dann, aber ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro